Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Neuartig mit erstem Rainforest Alliance-Zertifikat SFG Dulce"

Melonensaison in Costa Rica gut begonnen

Letzte Woche fing bei Staay-Hispa die Melonensaison von Costa Rica an mit der ersten Lieferung Wassermelonen. Schnell danach folgen die ersten gelben Melonen und die Galias. Der Importeur erhält die Melonen von seiner Niederlassung SFG Dulce in Costa Rica. Die Melonen von Dulce sind die ersten, die in Costa Rica mit dem Rainforest Alliance Zertifikat versehen sind.



Anlauf Melonensaison 
Die Melonensaison lief diesen Winter nicht gut an. "Eigentlich ist es so, dass die brasilianische Saison nicht schlechter sein konnte", berichtet Paul Ringelberg. "Durch Dürre wurde dieselbe Menge als letztes Jahr erwartet, aber Brasilien hat zwei bis dreimal soviele Wassermelonen und zweimal soviele gelbe Melonen nach Europa verschickt. Die schlechte Wirtschaft in Brasilien brachte einen schlechten lokalen Markt mit sich mit und das verursachte ein Überangebot auf dem europäischen Markt. Die Qualität war auch nicht gewältig. Es fiel auf, dass der Zustrom in Grossbritannien nicht sehr viel höher als normal war, aber der in Rotterdam desto mehr."

Inzwischen hat sich das Melonenangebot stabilisiert. "Aus Costa Rica erwartet man ungefähr dieselben Mengen, aber wir müssen abwarten, ob das tatsächlich so ist. Bis jetzt waren die Wetterumstände gut und das bringt gute Resultate und prima Qualität. Es gibt Angebot aus Honduras und Panama, aber momentan spricht man von einem guten Markt", setzt Rob Bras fort. Die Melonensaison in Costa Rica endet normalerweise Mitte Mai. Die ersten Wassermelonen der Marke Dulce werden Anfang März erwartet und die Saison läuft bis Mitte Mai. 

Trends in Sorten gibt es laut Paul kaum. "In Costa Rica werden jedes Jahr neue Sorten probiert, aber das hat die letzten Jahre die Ströme nicht verändert. Wir verkaufen hauptsächlich an den nordeuropäischen Handel und dort werden Wassermelonen, Honigmelonen und Galias gegessen. Wir sehen, dass der Absatz von Melonen Richtung Foodservice steigt, aber das steckt noch in den Kinderschuhen." 



Rainforest Alliance
Diesen Sommer hat SFG Dulce das Zertifikat von Rainforest Alliance in Emfang genommen. "Hiermit garantieren wir, dass der Anbau den Anforderungen des nachhaltigen Umweltstandards und Schutz von Ökosystem und Arbeitsumständen entspricht", erklärt Marimar Hernandez Martin. "Wir hatten bereits zuvor mit unserer Ananaszucht in Costa Rica als Erste dieses Zertifikat erhalten und nun erneut im Melonenanbau." 

"Der Melonenanbau ist intensiv mit kurzem Produktionszyklus. Wenn der Anbau unsorgfältig verläuft, kann dies nicht wieder gutzumachende Schäden an der Umwelt verursachen. Die Auswirklungen sind desto grösser, weil der Landbau oftmals in gefährdeten Gebieten liegt, dicht bei Flüssen", setzt Marimar fort. "Wir sind stolz, dass SFG Dulce dies, unter Leitung von Susan Hoekstra in Costa Rica, erreicht hat und dieses Zertifikat uns bei unseren Handelskunden bevorteilt. Wir hoffen, dass unsere Kunden unseren Einsatz im Bezug auf nachhaltige Zucht wertschätzen und die zertifizierten Melonen von Dulce für ihr Geschäft wählen."

Für mehr Information:

Paul Ringelberg
Staay-Hispa
Tel: +31 (0)180-679100
[email protected]
www.staay.nl
Erscheinungsdatum: