Welche Herausforderungen stellt die Klimaveränderung an die globale Produktion und Beschaffung?
Mit der Verschiebung von Klimazonen verändern sich Wachstums- und Produktionszyklen ganzer Anbauregionen. Für die Branche bedeutet das: fundamentale Veränderungen in der globalen Beschaffung.
Die Klimaforscher Dr. Benjamin Leon Bodirsky und Dr. Susanne Rolinski (beide Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) stellen dar, worauf sich Frucht- und Einzelhandel einstellen müssen. Stewart Collis, dessen Unternehmen AWhere Wetter- und agronomische Daten für die Branche liefert, Thomas Averhoff von UNIVEG Deutschland und Alfredo Miralles vom spanischen Traubenerzeuger Uvasdoce beschreiben, welche Auswirkungen im Einzelnen auf Produktion, Beschaffung und am Ende auch auf die Verbraucher zukommen werden.
Das 35. Frische Forum Obst und Gemüse findet am Dienstag, 2. Februar 2016 von 15 bis 18.30 Uhr in Halle 7.3a im Saal Berlin statt. Die Redebeiträge werden simultan in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch übersetzt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro inklusive Dauerausweis für die Fruit Logistica. Anmeldung hier.
Quelle: www.fruitlogistica.de/Presse