Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Schweiz: Apfelernte übertrifft trotz Hitzesommer die Erwartungen

Rund 142.000 Tonnen Äpfel wurden letztes Jahr in der Schweiz geerntet. Erwartet worden waren weniger.

Trotz des Hitzesommers und schwierigen Bedingungen fiel die Apfelernte höher aus als erwartet, wie die Nachernteschätzung des Schweizer Obstverbandes (SOV) zeigt. Mit rund 142.000 Tonnen Äpfeln liegt die Ernte in etwa auf Vorjahresniveau.

Ein Grund für die gute Ernte trotz Trockenheit ist, dass mittlerweile die meisten Kulturen wenn nötig bewässert werden können. Zudem lag die kritische Zellteilungsphase noch vor der Hitzeperiode.

Angebaut wurden die Äpfel auf 3.862 Hektaren. Damit blieb die Fläche praktisch konstant.


Quelle: www.lid.ch
Erscheinungsdatum: