Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Traubenmarkt steht unter Druck

Überangebot aus Übersee sorgt für sinkende Preise

Der Markt für Tafeltrauben steht unter Druck. "Wir haben zurzeit ein Überangebot an Trauben aus Südafrika und Südamerika am Markt", erklärt ein deutscher Importeur und Großhändler, "Soviel wie derzeit reinkommt, kriegen wir gar nicht verkauft. Teilweise haben wir sogar noch Ware aus dem letzten Jahr. Diese muss jetzt verkauft werden." Durch das gestiegene Angebot und die anhaltend hohen Zufuhren mussten viele Händler die Preise senken.



Sorten
Das Angebot ist groß und es kommt auch immer mehr Ware. "Die Zufuhren sind reichlich", weiß der Händler, "Aus Südafrika erhalten wir zurzeit viele Trauben der Sorten 'Prime Seedless' und 'Sugraone'. Aus Südamerika - aus Peru - kommen auch 'Sugraone' und aus Brasilien ebenfalls die 'Prime Seedless'."

Indien könnte für Probleme sorgen
Der Importeur glaubt, dass sich der Markt noch einige Wochen so verhalten wird. "Die derzeitige Preis- und Angebotssituation wird noch einige Wochen anhalten. Es kommt jetzt drauf an, bis wann Südafrika und Südamerika liefern können und wie die Traubenernte in Indien ausfällt." Auf dem Subkontinent erwarten die Produzenten in diesem Jahr eine ausgesprochen große Ernte. "Sollte das Angebot dadurch weiterhin so groß sein, könnte es durchaus zu Problemen kommen", erklärt der deutsche Großhändler abschließend.