Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Spanien: Paprika- und Auberginenpreise hoch wegen Knappheiten

Dadurch dass die Paprikasaison für die frühen Sorten mit einer beträchtlichen Verspätung begonnen hat, überschneidet sie sich mit der Saison für mitsaisonale Paprika, die wegen der milden Temperaturen früher begonnen hat. Das führte dazu, dass der Markt im November mit Paprikas überflutet wurde und somit waren die Preise bis in den späten Dezember niedrig.

Im neuen Jahr sind die Paprikapreise allerdings durch ein zu kleines Angebot gestiegen, vor allem bei den roten, gelben und orangenen wird die Situation voraussichtlich bis zum Ende der Saison ähnlich bleiben, da die Tage kürzer und kälter sind. Der Preis für kurze, gelbe Paprika, die meistgefragte Sorte im Moment, ist in nur einer Woche von 0.80€ pro Kilo auf 1.46€ gestiegen. Der Preis für grüne Paprika ist hingegen stabiler. Er liegt im Schnitt bei 0.83€ pro Kilo. Bei roten Paprikas ist der Preis fast bis auf 1,00€ pro Kilo angestiegen. Lange, grüne Paprikas kosten durchschnittlich 0.80€ pro Kilo, wohingegen rote Paprikas, nach einem kleinen Abfall der Preise, jetzt bei 0.95€ pro Kilo liegen. Auch italienische grüne Paprikas bleiben mit 0.90€ das Kilo stabil.

Almeria Gurkenpreise stagnieren noch immer
Währenddessen stagnieren die Gurkenpreise durch ein Überangebot an mitsaisonalen Gurken noch immer und die Almeria Sorte schafft es nicht über 28 Cent pro Kilo, während die spanische Sorte bei einem Durchschnitt von 38 Cent liegt und die französische bei über 60 Cent.

Zucchinis vom Neu Delhi Virus betroffen
Wegen des Rückgang des Produktionsvolumens erholen sich auch die Zucchinipreise. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen im Herbst und Winter haben die Verbreitung von Mottenschildläusen gefördert, was es schwierig macht, das gefürchtete Neu Delhi Virus zu kontrollieren. Viele Bauern mussten ihre Pflanzen entwurzeln.

Außerdem machte sich dieses Jahr die Konkurrenz aus Marokko bemerkbar, da es seine Anbaufläche vergrößert hat.

Zur Zeit liegt der Preis für dünne Zucchinis bei 0.84€ pro Kilo, etwa doppelt so hoch wie in der Woche zuvor. Dicke Zucchinis sind innerhalb von einer Woche von 0.35€ auf 0.65€ gestiegen.

Unregelmäßige Preise für Auberginen
Bei Auberginen wurden größere Preisschwankungen festgestellt. Schwarze Auberginen kosten moment pro Kilo 0.42€, während weiße Auberginen bei 0.91€ pro Kilo liegen.



Erscheinungsdatum: