Als die Produktion niedriger war, waren alle Hauptsorten im Bezug auf das vorherige Jahr gesund gewesen, ausgenommen die Sorte Abate Fetel.
In Emilia-Romagna, dem Hauptproduktionsgebiet, erreichte die Ernte 515,000 Tonnen, d. h. +2 % hinsichtlich 2014 und +5 % zum Durchschnitt von 2010-2013.
Abate Fetel und William B. C. beide hatten die entgegengesetzte Tendenz in Bezug auf die letzte Saison - die Mengen vom Ersteren haben sich verringert (-8 %) wohingegen sich die des Letzteren erhöht haben (+7 %). Ebenfalls hat sich die Produktion anderer Sorten zugenommen. Im Bezug auf Produktionsbereiche ist die Tendenz dfür Abate stabil, während alle anderen Varianten eine Abnahme, abgesehen von Carmen, zu verzeichen haben.
Klicken Sie hier, um zu vergrößern.
Im Gebiet von Veneto haben die Mengen 85,000 Tonnen überschritten d.h. +8 % in Bezug auf 2014. Die Produktion von William B. C. und Abate Fetel war ähnlich zum letzten Jahr, während die Conference besser lief. Anbauflächen für die Sorten William und Conference verminderten sich, während die Fläche der Abate einbisschen zunahm.
Mitte Dezember haben die Verkäufe der Abate mit den vorherigen Jahren übereingestimmt, als bereits 40 % der Produktion auf den Märkten waren.
Im Hinblick auf den Inlandsverbrauch, verzeichnete der Einzelhandel zwischen Januar und Oktober 2015 einen Anstieg um 8%, in Bezug auf das vorherige Jahr. Dieselbe Schwankung trat während des Septembers und Oktobers 2015 auf.
Nach einem langen Zeitraum der Krise scheint es schließlich, dass der Birnensektor sich zu erholen scheint.
Quelle: CSO for FreshPlaza