Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
12% des Umsatzes von BelOrta kommt direkt aus den Niederlanden

"Wir können die besten Preise in Westeuropa machen"

BelOrta wuchs ungefähr von 350 Mio Euro Umsatz in 2014 auf 400 Mio in 2015. Direktor Filip Fontaine berichtete dass der Anstieg in diesem Jahr vornämlich aus den Niederlanden kommt. "12% unseres Umsatzes in 2015 wurde auch direkt durch unsere Nachbarn gekauft und ein Teil geht auch indirekt dorthin. Sowohl Landwirte als Käufer erkennen die positiven Seiten der Beziehung mit BelOrta, wie z.B. das niedrige Kostenniveau." Der Direktor schildert die Umsatzsteigerung wie folgt: BelOrta hat ein Rekordjahr, aber viele Landwirte leider nicht. Mit einigen Produkten lief es gut, mit anderen schlecht. Tomaten bleiben das wichtigste Produkt. Gurkenproduktion stieg enorm, der Preis blieb jedoch solide. Auch bei den Paprikas hat der Preis standgehalten, trotz Wachstum. Man sieht bei grossen Mengen, dass die Auktionsuhr den Markt reguliert."



Die Rolle des Preisermittlers

In den letzten Jahren haben sich immer mehr Tomaten und Gurkenzüchter aus Holland bei BelOrta angeschlossen. "Auch nächstes Jahr erwarten wir eine Steigerung an Gurken von 10%." Filip betont, dass Wachstum ein Ziel an sich ist. "Das ist gut, das beweist, dass wir als Genossenschaft für Landwirte interessant sind. Sie glauben, dass der klassische kooperative Gedanke funktioniert." Bei grossen Produkten ist die Uhr laut Filip 'unglaublich wichtig'. "Wir können die besten Preise in Westeuropa machen. Das kommt weil wir immer mehr in die Rolle des Preisermittlers gewachsen sind. Bei vielen Produkten wird auf BelOrta geschaut. In diesem Sinne ist es recht logisch, dass wir die besten Preise erreichen können."

Niederlande
Niederländische Landwirte gehen zu BelOrta, aber auch immer mehr holländische Käufer zeigen immer mehr Interesse. "Wenn wir die Kundenseite betrachten, sehen wir den grössten Wachstum bei unserem Nachbarsland. Wir bauen immer bessere Beziehungen mit grossen niederländischen Handelshäusern auf und sehen diese in der Zukunft sich auch verstärken."

Inland 
Das Inland ist für BelOrta sehr wichtig. "Ungefähr 80% unserer belgischen Kunden sind Händler, sowohl direkt als auch indirekt." Aus der Sportwelt haben wir gelernt, dass man erst das Spiel zu Hause gewinnen muss, bevor man eine Meisterschaft gewinnen kann. Das ist logisch. Der interessanteste Markt ist und bleibt das Inland. Den Unterschied können wir absolut machen."

Neuer Kurs, eigene Marke
Auf Marketinggebiet gibt es viele Pläne, an denen schon lange gearbeitet ist. Redefining Fruit and Vegetables, das Definieren von Obst und Gemüse ist die neue Baseline, die BelOrta Richtung Markt kommuniziert (B2B). Unser Obst und Gemüse findet ihr überall. Auch zum Konsumenten hin (B2C) wird ab 2016 aktiv Werbrung gemacht. Unsere Kampagne macht Gemüse und Obst wieder erfreulich, angenehm und lecker und weniger didaktisch. Ein bisschen Freude an Obst und Gemüse, das wird dem Konsumenten auf verschiedene Arten vorgelegt. Wir möchten, dass alle Konsumenten BelOrta kennen. Natürlich werden wir Flandria weiterhin nutzen, das ist das Qualitätslabel. Die Marke wird BelOrta, zumindest zum belgischen Konsumenten hin. Flandria bleibt die Marke für das Ausland."

Die nächsten Jahre

BelOrta wird in 2016 in verschiedene Dinge investieren. "Nächstes Jahr wird das Projekt Veiling Zuid (Auktion Süd) starten, das neben dem neuen Gebäude von BelOrta realisiert wird. Ausserdem stehen wir kurz davor, um in Borgloon fünf Hektar Land zu kaufen für ein neues Leergutlager. Die Site wird hierzu auch optimalisiert. Die nächsten drei Jahre wird ganz schön was passieren. Die Pläne sind fertig, die Teams stehen bereit. Wir sind soweit, um in den nächsten Jahren die Rolle des Marktführers in Belgien auf uns zu nehmen." 

Für mehr Information:
Filip Fontaine
BelOrta
Mechelsesteenweg 120
2860 Sint-Katelijne-Waver - België
+32 15 55 11 11
www.belorta.be
Erscheinungsdatum: