Hohe Nachfrage steigert Süßkartoffelproduktion in Spanien
Die Genossenschaft in San Lucar de Barrameda, Cadiz, hat seine Produktion um etwa 30% im Vergleich zum Vorjahr 2015 gesteigert und erreichte 10.000 Tonnen. Im allgemeinen konnte der Sektor eine Volumenzunahme zwischen 15 und 20% verzeichnen und ein ähnliches Wachstum wird auch in diesem Jahr erwartet.
"Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Süßkartoffeln, mussten wir unsere Produktion im Vergleich zur letzten Saison erhöhen. Dennoch sind wir gezwungen, etwa 15% von anderen Herstellern außerhalb des Genossenschaft zu kaufen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden ", erklärt Juan Manuel Rodríguez.
Die wichtigsten Ziele für die Süßkartoffeln sind die inländischen und europäischen Märkte. "In Spanien gibt es bestimmte Momente in der Kampagne, wenn der Verbrauch ein angemessenes Level erreicht, vor allem im Bereich der Levante. Für den Export, sind die wichtigsten Ziel Deutschland, Belgien, die Niederlanden und das Vereinigte Königreich", bestätigt er.
Laut Juan Manuel ", ist der Verbrauch von Süßkartoffeln pro Kopf in Spanien und Europa immer noch gering im Vergleich zu den lateinamerikanischen Ländern wie Argentinien. Die Verwendung von Süßkartoffeln ist immer weiter verbreitet und ihre Popularität ist auf dem Vormarsch, was zu einer wachsenden Nachfrage führt, sowohl beim Frischverzehr, als auch beim Einsatz in der Prozessindustrie. Immer mehr Supermärkte fügen Süßkartoffeln in ihr Sortiment. Wir haben einen deutlichen Anstieg der Nachfrage jedes Jahr verzeichnet. "
Die Herausforderung besteht darin, die Kampagne durch eine Verbesserung der Erhaltung zu erweitern
Der Süßkartoffelsektor zielt darauf ab, den Bereich der Konservierung nach der Ernte voranzutreiben.
"Jedes Jahr verbessern wir die Lagerbedingungen für Süßkartoffeln. Unser Ziel ist es, die Kampagne so weit wie möglich auszudehnen, da es Supermarktketten gibt, die das ganze Jahr über nach diesem Produkt verlangen. Zwischen Januar und Mai, werden Süßkartoffeln aus den Vereinigten Staaten importiert, und ich denke, wir könnten tatsächlich diese Lücke in der Zukunft füllen. Es ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Branche und wird auch in Zukunft so bleiben, da der Konsum in Europa garantiert ist. Wir haben bereits Tests durchgeführt, aber wir müssen noch die optimalen Bedingungen entdecken, die die Produkthaltbarkeit deutlich verlängern."
Im Moment sind die drei am häufigsten angebauten Sorten die California, die Beaurregard und die Georgia Jets.
Weitere Informationen:
Juan Manuel Rodríguez
Frusana S.C.A
S/N 11540 Sanlúcar de Barrameda, Cádiz
Spanien
Tel: +34 (0)956 360 231
[email protected]
www.frusana.com