Greenyard Foods macht heute Ihre Halbjahresziffern der ersten sechs Monate bekannt, mit Ende 30. September 2015. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz um 1,5% auf 2 Millarden Euro steigern. Univeg war mit einem Wachstum von 1,4 Prozent der Motor für den steigenden Umsatz.
"Die Diversität von Greenyard Foods in Kombination mit Univeg und Peatinvest, hat das Unternehmen gestärkt in einem sehr herausforderendem Prepared Segment Markt," so CEO Marleen Vaesen in einem Pressebericht " Die soliden Ergebnisse von sowohl Fresh als Other, sind trotz der Integration in die neue Gruppe, sehr aussergewöhnlich und unterzeichnen die Qualität der Geschäftmodelle und dem enormen Einsatz der Management Teams."
Der Zusammenschluss der drei Betriebe verläuft laut Greenyard Foods planmässig. Der Umsatz stieg mit 1,5 Prozent nach 1,9 Millarden Euro. REBITDA sank mit 14,9 Prozent auf 72,5 Millionen Euro. Univeg(genannt Fresh) und Peatinvest (Other) lagen auf einer Linie mit letztem Jahr. Die Abnahme betraf vor allem Prepared (Greenyard). Nettoschulden wurden abgelöst und sanken mit 15,6 Prozent auf 415,4 Millionen Euro.
Univeg entsprach den Erwartungen und konnte den Verlust eines grossen Kunden (mit einem Wert von 300 Mio Euro Umsatz) gut verkraften. Der Umatz innerhalb dieser Division kam auf 1,6 Millarden Euro (LFL). Damit nimmt diese Division 82,9 Prozent des Gesamtumsatzes ein. Auf einer like-for-like Basis (LFL) stieg der Umsatz mit 1,4 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2014. Der Umsatzwachstum von 22,7 Mio Euro ist das Ergebnis einer grösseren Vermarktung und höheren Preisen in bestimmten Segmenten.
Prepared, die Tiefkühlabteilung, vertritt 15,2 Prozent des Umsatzes mit einem Wert von Euro 299,9 Millionen, das ist eine Steigerung von 0,8 Prozent. Durch die extrem guten Ergebnisse des ersten Halbjahres des Buchjahres 2014/2015 liegen die Ziffern dieses Jahr tiefer.
Peatinvest zeigte bessere Leistung als erwartet und vertritt 1,9 Prozent des Umsatzes. Die Verkäufe stiegen mit 10,5 Prozent zu vorigem Jahr.
Klick hier um die Halbjahresziffern zu sehen



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-08 Feuerborn als Vorsitzender wiedergewählt
- 2023-02-08 Bayer stellt Partnerschaften, Nachhaltigkeit und Innovation in den Mittelpunkt
- 2023-02-08 Neue Trauben-, Pfirsich- und Nektarinensorten für andere EU-Länder
- 2023-02-07 Fabrik Hessing Supervers in Greenport Venlo offiziell fertiggestellt
- 2023-02-07 Vertriebskooperation zwischen OGA / OGV Bruchsal eG und OGM Oberkirch eG
- 2023-02-06 Oliver Knop ist Managing Director des deutschen Geschäftes
- 2023-02-06 "Wir bieten ausländischen Erzeugern mit einem Gesamtpaket Zugang zum europäischen Markt"
- 2023-02-06 "In einem Markt mit geringen Margen wie bei Obst und Gemüse können Zahlungen in lokaler Währung den Unterschied ausmachen"
- 2023-02-03 Aus fenaco Landesprodukte wird Inoverde
- 2023-02-03 "Am neuen Verarbeitungsstandort gibt es viel Raum für weitere Entwicklungen"
- 2023-02-03 SanLucar setzt mit neuer Promotionskampagne auf Disneys Filmklassiker '101 Dalmatiner'
- 2023-02-02 "Die Verfügbarkeit von bezahlbarer Wärme ist von entscheidender Bedeutung"
- 2023-02-02 Jan Oskam verkauft das Vleuten-Gelände an einen Bauträger, Neerijnen ab 2024 zentraler Standort
- 2023-02-01 Eigene Verkaufs- und Service-Organisation gegründet
- 2023-01-31 Zukunft des Blumenkohlanbaus und -handels in den Händen der jungen Generation
- 2023-01-30 Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
- 2023-01-27 "Die Sicherstellung von Fachwissen und Zuverlässigkeit ist eines unserer Ziele"
- 2023-01-26 "Mit dem Umzug gibt es eine Grundlage für die Entwicklung von neuen Reinigungssystemen"
- 2023-01-24 "Wir bieten der Branche eine Lösung an, die einen Konsens aus verschiedenen Perspektiven abbildet"
- 2023-01-24 "Wir ermutigen junge Erwachsene, ins Gewächshaus zu gehen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen"