Jetzt wo die Trauebensaison sich alles in allem dem Ende zuneigt, sagt die Industriegesellschaft SATGI, die Qualität der Ernte sei in allen Regionen wegen der vorteilhaften Bedingungen sehr gut.
"In der nördlichen Provinz und der Orange River Region läuft die Ernte sehr gut, Anzeichen dafür sind, dass die Einschätzung der Ernte den unteren Teil der Gesamtschätzung favorisiert." (Siehe Tabelle)
NÖRDLICHE PROVINZEN
Die Mengen werden höher als in der Saison 2014/2015 eingeschätzt. Der Hagel und Regen den es in der Provinz in der 47. Woche gegeben hatte, hatte keinen großen Einfluss auf die Ernte. In der Region herrschen weiterhin heiße Wetterbedingungen.
ORANGE RIVER
Frühsaisonale Sorten zeigen ein deutlich leichteres Gewicht, das gleiche wird auch für mitt-saisonale Sorten erwartet. Späte Sorten werden voraussichtlich fast das gleiche Gewicht wie in der vorherigen Saison haben. Folglich wird die Schätzung für die Region unwesentlich geringer sein, als das untere Ente der regionalen Einschätzung (siehe Tabelle).
OLIFANTS RIVER
Die Entwicklung der Farbe und der Qualität in der Region ist noch immer sehr gut, aber es gibt Anzeichen für Sonnenbrand bei Redglobe. Die Einschätzung von 4.1 Millionen (4.5kg) Kartons ist noch immer in Reichweite. Momentan leidet die Region unter 40%tigen Wasserrestriktionen, aber es gibt Anzeichen dafür, dass die Einschränkungen die Ernte 2015/2016 nicht sehr beeinflussen werden, allerdings die Ernte 2016/2017 möglicherweise treffen könnten.
BERG RIVER
Obwohl die Erntemengen hoch zu sein scheinen, gibt es Bedenken, was das Gewicht der Trauben, vor allem das der frühen Sorten, angeht. Die warmen Wetterbedingungen liegen zwischen 35°C und 40°C, das könnte in Woche 48 die Weingärten unter Druck setzen.
HEX RIVER
Die Region ist momentan mit den Ernevorbereitungen beschäftigt und die Erwartungen liegen noch immer in Weite der Prognose. Die Wetterbedingungen sind sehr vorteilhaft.
Für weitere Informationen:
Rhomona Gounden
SATGI
Tel: +27 21 863 0366
Email: rhomona@satgi.co.za
www.satgi.com
Skype: rhomonagounden


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- 2023-02-02 Wiederaufnahme des Tafeltraubenanbaus in Ica, Peru, nach zwölf Tagen Unterbrechung
- 2023-02-02 "Gute Nachfrage nach südafrikanischen Birnen, vor allem dicke Exemplare sind sehr gefragt"
- 2023-02-02 Serbischer Beerenobsterzeuger optimistisch über Chancen in Europa
- 2023-02-01 'Flotte Geschäfte mit österreichischen Tafeläpfeln zu Weihnachten'
- 2023-02-01 "Das Wetter von Februar bis April wird einen großen Einfluss auf die Qualität und das Volumen der Kirschen haben"
- 2023-02-01 Erdbeerboxen für den Valentinstag bald in den Regalen
- 2023-02-01 Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- 2023-02-01 Südafrikanische Industrie rechnet 2023 mit einer durchschnittlichen Kernobst-Exporternte
- 2023-02-01 "Der Birnenmarkt 2023 begann mit einem Paukenschlag"
- 2023-01-31 "Wir haben viel mehr von der Sorte Gala verkauft"
- 2023-01-31 "Türkische Apfelexporte gingen hauptsächlich nach Indien, Russland und Syrien"
- 2023-01-31 Ukraine exportierte 2022 rekordhohe Mengen an Himbeeren
- 2023-01-31 Republik Moldau hat Exporte von Tafeltrauben in die EU drastisch erhöht
- 2023-01-31 "Die galoppierenden Energiepreise trüben die Freude über eine gute Ernte"
- 2023-01-30 "Valentinstag naht mit guter Nachfrage nach Erdbeeren und steigenden Preisen"
- 2023-01-30 "Der Export indischer Trauben wird ab Woche sechs anziehen"
- 2023-01-27 Einige Witzenberger Apfelplantagen erlitten 50 Prozent Hagelschaden
- 2023-01-27 "Mit Limvalnera können wir den Einzelhandel von Oktober bis Juni mit Programmen versorgen"
- 2023-01-27 Trauben-Update von Vanguard für die südliche Hemisphäre