RLV-Sonderzüge zur Agritechnica 2015 waren voller Erfolg --- So viele rheinische Bäuerinnen und Bauern wie noch nie, rund 1.500, haben in der vergangenen Woche von dem Angebot des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) Gebrauch gemacht, mit zwei Sonderzügen die Agritechnica 2015, die weltweit größte Ausstellung für Landtechnik, in Hannover zu besuchen.
Damit sind die Erwartungen des Verbandes auch in diesem Jahr bei weitem übertroffen worden.
Foto: Marilena Kipp
„Die große Resonanz und die durchweg positive Rückmeldung ermutigen uns, auch zur kommenden Agritechnica sowie zur EuroTier wieder Sonderzüge einzusetzen“, heißt es aus der RLV-Verbandszentrale in Bonn. Die Landwirte hätten insbesondere die bequeme, staufreie Anreise bis zum Messegelände und das kostengünstige Angebot gelobt. Außerdem sei man davon angetan gewesen, während der Bahnfahrt mit vielen Berufskollegen ins Gespräch zu kommen. In den vergangenen Jahren fuhren über 1200 Landwirte mit den RLV-Sonderzügen zu den Messen.
Nicht zuletzt habe man, so der RLV, mit dem Einsatz der Sonderzüge einen – wenn auch bescheidenen – Beitrag zur Umweltentlastung geleistet. Grund: Währen die 1 500 Bäuerinnen und Bauern mit Autos nach Hannover gefahren, wären – vier Personen pro Auto bei einer durchschnittlichen Entfernung von 300 km und einem durchschnittlichen Verbrauch von 8 l Benzin/100 km unterstellt – 18 000 l Benzin verbraucht worden.
Quelle: RLV



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-08 Feuerborn als Vorsitzender wiedergewählt
- 2023-02-08 Bayer stellt Partnerschaften, Nachhaltigkeit und Innovation in den Mittelpunkt
- 2023-02-08 Neue Trauben-, Pfirsich- und Nektarinensorten für andere EU-Länder
- 2023-02-07 Fabrik Hessing Supervers in Greenport Venlo offiziell fertiggestellt
- 2023-02-07 Vertriebskooperation zwischen OGA / OGV Bruchsal eG und OGM Oberkirch eG
- 2023-02-06 Oliver Knop ist Managing Director des deutschen Geschäftes
- 2023-02-06 "Wir bieten ausländischen Erzeugern mit einem Gesamtpaket Zugang zum europäischen Markt"
- 2023-02-06 "In einem Markt mit geringen Margen wie bei Obst und Gemüse können Zahlungen in lokaler Währung den Unterschied ausmachen"
- 2023-02-03 Aus fenaco Landesprodukte wird Inoverde
- 2023-02-03 "Am neuen Verarbeitungsstandort gibt es viel Raum für weitere Entwicklungen"
- 2023-02-03 SanLucar setzt mit neuer Promotionskampagne auf Disneys Filmklassiker '101 Dalmatiner'
- 2023-02-02 "Die Verfügbarkeit von bezahlbarer Wärme ist von entscheidender Bedeutung"
- 2023-02-02 Jan Oskam verkauft das Vleuten-Gelände an einen Bauträger, Neerijnen ab 2024 zentraler Standort
- 2023-02-01 Eigene Verkaufs- und Service-Organisation gegründet
- 2023-01-31 Zukunft des Blumenkohlanbaus und -handels in den Händen der jungen Generation
- 2023-01-30 Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
- 2023-01-27 "Die Sicherstellung von Fachwissen und Zuverlässigkeit ist eines unserer Ziele"
- 2023-01-26 "Mit dem Umzug gibt es eine Grundlage für die Entwicklung von neuen Reinigungssystemen"
- 2023-01-24 "Wir bieten der Branche eine Lösung an, die einen Konsens aus verschiedenen Perspektiven abbildet"
- 2023-01-24 "Wir ermutigen junge Erwachsene, ins Gewächshaus zu gehen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen"