Der Getränkehersteller Ramseier verlagert die Produktion von Weichpackungen von Kiesen (BE) an den Hauptsitz in Sursee (LU). Grund dafür: Die Nachfrage nach Weichpackungen habe in den letzten Jahren markant abgenommen, teilt Ramseier mit. Die Anlagen in Kiesen hätten zudem den heutigen technologischen Anforderungen nicht mehr genügt. In Sursee baut Ramseier für 6 Mio. Franken 2 neue Anlagen für Weichpackungen. Damit sollen Prozessabläufe gestrafft und die Effizienz erhöht werden.
Am Standort in Kiesen sind heute 16 Mitarbeitende beschäftigt. Mit mehr als der Hälfte der Mitarbeitenden habe man eine Lösung gefunden wie Pensionierung oder Arbeitsstellen in Sursee. Die restlichen sieben Mitarbeitenden werden laut Ramseier begleitet und unterstützt.
Ab 2017 wird Ramseier auch kein Mostobst mehr in Kiesen pressen. Dieses soll aber weiterhin in Kiesen angenommen werden.
Quelle: www.lid.ch
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Tendernay, ein mit Brokkoli angereicherter Wein
- 2022-06-30 Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
- 2022-06-29 Konservengemüse-Marke Gurkenprinz expandiert ins Nordburgenland
- 2022-06-29 EnWave verkauft 10-kW-Maschine an Fungaria Snack Ltd. in Ungarn
- 2022-06-27 "Als ich die Chippy Apples zum ersten Mal selbst probierte, wusste ich, dass Kinder sie lieben würden"
- 2022-06-23 ZENB stellt die ersten Spaghetti aus 100% gelben Erbsen vor
- 2022-06-22 "Was in den Niederlanden im Convenience-Sektor besser funktioniert als in Deutschland, ist die Kommunikation"
- 2022-06-22 "Energie ist auch für uns teuer"
- 2022-06-21 Breites Angebot an Apfelsäften und Mischungen mit anderen Früchten
- 2022-06-20 EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- 2022-06-17 "Fresh-Cut-Äpfel haben sich in den USA zu einer riesigen Industrie entwickelt"
- 2022-06-17 Hat jemand Lust auf Avocado-Wein?
- 2022-06-16 "Das Umfeld drumherum ist ein sehr, sehr schwieriges"
- 2022-06-16 Vertragslandwirtschaft macht klare Entscheidung pro deutsche Kartoffel möglich
- 2022-06-16 Tiefkühlprodukte liegen im Trend - günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis wird wichtiger
- 2022-06-15 Österreichisches Startup Kern Tec setzt auf Weiterverwertung von Steinobstkernen
- 2022-06-14 "Weniger manuelle Handhabung führt auch zu weniger Schäden am Gemüse"
- 2022-06-09 100% natürliche Frische am POS
- 2022-06-08 Video: Salat-Bowls im Marktcheck
- 2022-06-08 "Der Verbrauch von Tiefkühlfrüchten hat zugenommen"