Nach einem guten Start der Granatapfel Saison, haben sich die Verkäufe diesen Monat mit dem Übergang von der Valencia auf die Mollar Sorte, vor allem durch den Beginn der Ernte in allen Produktionsgebieten in Spanien, einschließlich Elche, Valencia, Andalusien und Murcia, verlangsamt.
"Das ist normal zu dieser Zeit, obwohl die Produktion konstant wächst," bestätigt Susi Bonet, von der Verkaufsabteilung der Kooperative Cambayas. "Die Mollar Sorte wird wegen des Geschmacks viel öfter angebaut, als die Valencia, was zu einem Überangebot auf dem Markt führt."
"Das ist normal zu dieser Zeit, obwohl die Produktion konstant wächst," bestätigt Susi Bonet, von der Verkaufsabteilung der Kooperative Cambayas. "Die Mollar Sorte wird wegen des Geschmacks viel öfter angebaut, als die Valencia, was zu einem Überangebot auf dem Markt führt."
Neben Spanien gibt es auch ein Angebot an Obst aus anderen Ländern wie Israel, der Türkei, Pakistan und Marokko, wo die Produktion erheblich wächst.
"Während die Verkäufe stagnieren, liegen wegen des Wettbewerbdrucks von der Türkei, die qualitativ hochwertige Granatäpfel anbietet, die den spanischen ähneln, auch die Preise zur Zeit unten. Auch sind türkische Granatäpfel auf den östlichen Märkten sehr beliebt, wo sie den Vorteil von geringeren Logistik Kosten haben."
Der Verlust des russischen Markts durch den Boykott ist diese Saison auch ein entscheidender Faktor. "Der russische Markt war wichtig für uns. Außerdem dachten wir, dass durch die ansteigenden Verschiffungen von Israel und der Türkei nach Russland, für uns mehr Platz in Europa wäre, aber der Wettbewerb diese Quellen betreffend, bleibt fast unverändert," sagt Susi Bonet.
Dennoch betont Susi, dass der Konsum allmählich steigt, wobei er diese Saison seinen Höhepunkt in den Verkäufen in Deutschland findet. "In der Vergangenheit waren auf dem deutschen Markt andere Sorten, wie die Wonderful, beliebt; jetzt sehen wir einen Anstieg der Nachfrage nach spanischen Granatäpfeln, vor allem der Mollar."
In Europa steigt die Nachfrage nach Granatpfeln, wenn die Temperaturen beginnen zu fallen. "Es ist das gleiche, was auch bei den Zitrusfrüchten passiert, und das liegt am hohen Vitamin C Gehalt und den antioxidantischen Eigenschaften, die den Verkauf der Früchte in den kalten Wintermonaten ankurbeln."
Cambayas ist auf die Vermarktung von Granatäpfeln spezialisiert. Das beliebteste Verpackungsformat ist die Box mit Holzspänen, obwohl es einen steigenden Trend in der Nachfrage nach Zweier-oder Dreierpackungen gibt. Das liegt, vor allem in Großbritannien, am Preis."
Cambayas wird seine Produktweite an Mollar Granatäpfeln bei der Fruit Attraction in der Halle der Region Valencia, Stand 10E06H präsentieren.