Tunesische Raritäten wie Kaktusfeigenmehl und Kaktusfeigenkernöl präsentiert das Import Promotion Desk (IPD) auf der diesjährigen Food ingredients Europe (FiE) in Paris. Vom 1. bis 3. Dezember stellt der Dienstleister zur Importförderung an seinem Messestand Lieferanten von Kaktusfeigenprodukten dem Handel vor. Ergänzt wird das tunesische Angebot von Herstellern ätherischer Öle aus Rosmarin und Myrte aus Wildsammlung.
Das IPD bringt erstmals drei Unternehmen aus Tunesien auf die FiE, die zuvor sorgfältig ausgewählt und für den europäischen Markt vorbereitet wurden. Mit dabei ist der Exporteur „Nopal Tunisie SA“, der eine breite Produktpalette auf Kaktusfeigen-Basis in Bio-Qualität anbietet.
Das exklusivste Produkt der Pflanze ist jedoch das aus den Kernen gewonnene Kaktusfeigenkernöl, das auch der Hersteller „Omega Tunisie“ anbietet. Das wertvolle Öl weist eine hohe Konzentration an essentiellen Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, auf. Wegen ihrer Vielseitigkeit wird die Pflanze in Tunesien auch als „Sultan der Früchte“ bezeichnet. „Gerade mit der Präsentation solcher exotischer Spezialitäten bietet das IPD interessierten Importeuren die Möglichkeit, ihr Produktportfolio zu erweitern“, sagt Dr. Julia Hoffmann, Leiterin des Import Promotion Desk.
Neben den Herstellern aus Tunesien präsentiert das IPD auf der FiE außerdem gemeinsam mit dem Kooperationspartner SIPPO (Swiss Import Promotion Programme) von Switzerland Global Enterprise (S-GE) marktfähige Exporteure aus Ägypten, Indonesien, Kirgistan, Kolumbien, Nepal und Peru.
Alle Exporteure sind mit den Anforderungen des deutschen Handels vertraut, produzieren zum Teil in Bio-Qualität und können den Verarbeitungsgrad der Produkte an die Nachfrage der Handelspartner anpassen.
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-03 "Die Rohwarenbeschaffung ist weiterhin sehr angespannt"
- 2023-02-02 "Man benötigt zwangsläufig kontinuierliche Durchlaufsysteme, um den Bedarf weiterhin bedienen zu können"
- 2023-02-01 "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- 2023-02-01 "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- 2023-01-30 Vegane Vollgemüse-Aufstriche mit Pastinake, Kürbis und Roter Beete
- 2023-01-30 "Mildessa-Sauerkraut ist bei Herstellern von Fertiggerichten und Einzelhändern sehr beliebt"
- 2023-01-30 Lekkerland stellt Logistik neu auf
- 2023-01-27 Verbraucher suchen nach den Werten hinter einer Marke
- 2023-01-25 Upcycling-Tomaten: Aus unverkäuflichen Tomaten werden Tomatenchips
- 2023-01-20 "Nachhaltiges Zeichen für die Zukunft der österreichischen Frische-Lebensmittel-Versorgung"
- 2023-01-19 Australien in der Pommes-frites-Krise
- 2023-01-16 Demeter-Sauerkraut vom ältesten Bio-Betrieb Österreichs
- 2023-01-13 Bio-Zentrale setzt auf Brotaufstriche mit gegrilltem Gemüse
- 2023-01-10 "Engpässe wird es durchaus geben, jedoch wissen wir unsere Produktion darauf abzustimmen"
- 2023-01-09 Gesäuberte und halbierte Gurken und Zucchini
- 2023-01-06 2022 war ein gutes Jahr für IQF-Produkte in Ägypten
- 2023-01-04 Jalhuca Explotaciones: Einführung einer neuen Bio-Guacamole-Marke
- 2022-12-23 "Dank Kostensenkung und Qualitätssteigerung bleiben wir führend im Bereich hochwertige Kartoffelprodukte"
- 2022-12-23 Streit um Tiefkühl-Pommes aus der EU
- 2022-12-23 "Neuartige Wasseraufbereitung trägt maßgeblich zum optimalen Schälprozess bei"