Handel ist Wandel – das gilt vor allem auch für den Fruchthandel. Wie aber wandelt sich der Fruchthandel? Das wollte der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) herausfinden und hat bei der Universität Göttingen eine Studie in Auftrag gegeben. Unter Federführung von Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Department für Agrarökonomie, wurde untersucht, ob und wie sich die weltweiten Warenströme bei Obst und Gemüse verändern. Das Ergebnis: Europa bleibt ein wichtiger Exportmarkt, verliert aber an Bedeutung. Der asiatische Markt hingegen wird zunehmend interessanter. Bei einigen Produkten, insbesondere aus dem Premiumbereich, könnte es langfristig in Europa sogar zu Versorgungsengpässen kommen.
Welche Schlussfolgerungen kann und muss die internationale Fruchtbranche aus der Studie ziehen? Wie muss sie sich darauf einstellen? Diese und andere Fragen werden in Berlin auf der FRUIT LOGISTICA, der Weltleitmesse des Fruchthandels, beantwortet. Wilfried Wollbold, Global Brand Manager der FRUIT LOGISTICA, unterstreicht die Bedeutung der Messe. „Gerade heute ist es entscheidend, den Veränderungsprozess nicht nur zu beobachten, sondern aktiv mitzugestalten. Dafür ist die FRUIT LOGISTICA, als Drehscheibe des globalen Fruchthandels, die ideale Plattform.“
Auf der FRUIT LOGISTICA 2016 treffen sich vom 3. bis 5. Februar rund 65.000 Fachbesucher aus 135 Ländern, um potenzielle und bestehende Geschäftspartner zu treffen, um Abschlüsse zu verhandeln und um sich über neueste Entwicklungen und Innovationen im Fruchtgeschäft zu informieren.
Fachbesucher können online vorab ihr Ticket kaufen, sich registrieren, ihr Ticket ausdrucken und so ohne anzustehen ihren Messebesuch starten. Ein weiterer Vorteil der Online-Registrierung ist der günstigere Preis des Tickets.
Sie finden den Online Ticket Shop hier.
Quelle: Fruit Logistica / Messe Berlin
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 WALTHER Faltsysteme erwirbt die Mehrheitsanteile an der Formex Plastik GmbH
- 2022-07-04 ALDI SUISSE baut größte Solarstrom-Anlage des Kantons St. Gallen
- 2022-07-04 Neue Verarbeitungs- und Fotovoltaikanlagen gegen steigende Energiepreise
- 2022-07-01 Die Tür zum Export öffnen
- 2022-06-30 Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- 2022-06-30 Königlicher Hordijk gründet Hordijk Verpackungen GmbH
- 2022-06-29 Generalversammlung der REWE-ZENTRALFINANZ eG
- 2022-06-29 111.111 Euro für "Zukunftsstiftung Landwirtschaft" - Händler ist auf Öko-Feldtagen in Villmar
- 2022-06-29 Österreichische Hagelversicherung feiert 75-jähriges Bestehen
- 2022-06-29 "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- 2022-06-29 HDG Survey Group: Sechs operative Gesellschaften, die sich um das Qualitätsmanagement der O&G-Unternehmen weltweit kümmern
- 2022-06-28 "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco