Das Bioland-Logo hat die höchste Bekanntheit unter den privaten Bio-Siegeln. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage zu Bio-Lebensmitteln des Marktforschungsinstituts Dr. Grieger & Cie. Das Bioland-Markenzeichen landete mit einem Bekanntheitsgrad von 65 Prozent auf dem ersten Platz der Verbandslogos in Deutschland. Das einzige noch bekanntere Bio-Siegel ist das staatliche, dieses kennen der Umfrage nach 94 Prozent der Befragten.
Das höchste Vertrauen beim Kauf von Bio-Lebensmitteln bringen Verbraucher der Studie zufolge Direktvermarktern entgegen. Drei Viertel der Befragten vertrauen den Bio-Lebensmitteln aus dem Hofladen und vom Landwirt in ihrer Nähe. Ein großer Anteil der Bioland-Mitglieder vertreibt seine Produkte direkt ab Hof, so hat sich Bioland als starke, glaubwürdige Marke etabliert.
Mit mehr als 6000 Mitgliedern wie Landwirten, Gärtnern, Imkern und Winzern, ist Bioland der bedeutendste Verband für ökologischen Landbau in Deutschland. Hinzu kommen über 1000 Partner aus der Lebensmittelwirtschaft. „Wir freuen uns sehr, dass Bioland mit seinen Mitgliedern und Partnern eine solch hohe Bekanntheit in Deutschland erlangt hat“, sagt Jan Plagge, Präsident von Bioland. „Das ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit, den Menschen hochwertige Bio-Lebensmittel aus heimischer Erzeugung zu bieten.“ Seit über 40 Jahren entwickelt Bioland seine auf gemeinsamen Werten basierende Gemeinschaftsmarke. Hohe Bekanntheit und großes Vertrauen zeigen, dass die Bioland-Mitglieder mit ihrem Verband am Puls der Zeit sind. Ihre ökologisch, ökonomisch und sozial verträgliche Alternative zur intensiven, von Industrie und Fremdkapital abhängigen Landwirtschaft ist auch für Kunden zunehmend ein Kauf- und Vertrauensargument. Mit den Zielen der Bäuerinnen und Bauern von Bioland identifizieren sich immer mehr Menschen: Kein grünes Mäntelchen, sondern tatsächlich und tagtäglich Wirtschaften im Einklang mit der Natur, Förderung der Artenvielfalt sowie aktiver Klima- und Umweltschutz sind wesentliche Ziele von Bioland. Denn Biolandbau heißt: An die Zukunft denken.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bioland.de


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Neue Umfrage zu Bio-Lebensmitteln veröffentlicht
Bioland ist bekanntester ökologischer Anbauverband in Deutschland
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-01 Verbraucher in der Europäischen Union sparen bei Lebensmitteln und kaufen weniger Bio im Jahr 2022
- 2023-02-01 "Ein relativ kühler Sommer - im Vergleich zu dem was noch kommt"
- 2023-01-31 HEV-Etikett wird von Bio-Organisationen vor dem französischen Staatsrat angegriffen
- 2023-01-30 "Wenn der Absatz von Bio-Äpfeln nicht steigt, werden wir unseren Jonagold nicht verkaufen"
- 2023-01-30 Neue Anbauprojekte entstehen in Griechenland, Zypern sowie Lateinamerika
- 2023-01-27 Naturkind-Welt bündelt Bio im Edeka Cohrt
- 2023-01-26 Gemüsering beteiligt sich beim größten spanischen Produzenten von Bio Broccoli und Bio Blumenkohl
- 2023-01-25 "Zuwächse bei Bio nicht mehr jene der Vergangenheit"
- 2023-01-25 "Wir arbeiten daran, die Bio-Kampagne von Primofiori auszuweiten und den Rückgang der Verna zu kompensieren"
- 2023-01-24 "Der Klimawandel wird uns alle Geld kosten"
- 2023-01-24 Bayerische Stammkunden bleiben Bioläden treu
- 2023-01-20 "Der aktuelle Schneefall kann zu einer kleinen Versorgungslücke führen"
- 2023-01-19 Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel
- 2023-01-18 Bio-Branche trotz Umsatzrückgängen zuversichtlich
- 2023-01-17 "Es beutelt uns ganz schön"
- 2023-01-13 Bio-Anteil geht leicht zurück
- 2023-01-13 Bio-Apfelsorten im November günstig
- 2023-01-12 Werbeaktionen mit Bio-Gemüse überholen auch 2022 das Vorjahresniveau
- 2023-01-11 Stoker Organica will größere Mengen an Bio-Obst verarbeiten
- 2023-01-09 "Sind hohe Erzeugerpreise für Bio-Mandarinen nachhaltig?"