Warmer Kiku Strudel in Kombination mit erfrischendem KIKU Granita, eine nette Kombination für einen gesunden Snack während des Sommers. KIKU war laut Jürgen Braun, CEO von KIKU Apple erfolgreich bei "Eataly" präsent.
Rekord Menge im Norden
"Jetzt können wir die frischen KIKUs kaum erwarten, wir erwarten eine neue Rekord Menge im Norden mit 25.000 Tonnen+ und viele Vorbereitungen laufen: auf der einen Seite mit den KIKU Athleten im Wintersport, auf der anderen für das kommende 25. Jubiläum von KIKU."
Nebenprodukte
"Unsere Hauptphilosophie ist es, KIKU dahin zu bringen, wo die Leute sind und ihnen zu zeigen, wie gesund und "sexy" es ist, einen Apfel zu essen. Auf die Expo brachten wir kilometerlange Strudel und die Leute mochten den KIKU Granita. Das wurde, zusammen mit anderen Nebenprodukten wie dem 100% natürlichen KIKU Saft, seperate Geschäftsbereiche, um unsere Hauptmarke zu unterstützen." Vor allem in Asien ist der KIKU Saft sehr gefragt, das ist der Grund für die massige Präsenz bei der letzten Asia Fruitlogistica, erklärt Braun.
Athleten
Braun fährt vor: "Wir arbeiten weiterhiin zusammen mit jungen, frischen und dynamischen Athleten und veranstalten Events. Das bringt die KIKU Produkte vielen Menschen näher, vor allem den jüngeren, unseren derzeitigen und zukünftigen Konsumenten. Es ist faszinierend zu beobachten, wie unsere Botschafter es schaffen, die Coolness ein gesundes Produkt zu essen, zu leben. Die Leute sind gegenüber Natur und Umwelt generell sensibel eingestellt. So wie wir. Wir bildeten ein Team mit Ghost Bikes, der Marke Im Bikersport und KIKU ist präsent als "Offizieller Vitamin Parnter" auf vielen Messen und Weltmeisterschafts Events, wieder mit firschem KIKU Saft und Granita."
"Wir führen die Parnterschaft mit 9Knights fort: im Winter beim snowboarden, im Sommer das Mountainbiken in Livigno. Unser Slackliner stellte Weltrekorde auf, unser Newcomer und Freerunner Andy Haug hat massenhaft Leute begeistert, das KIKU.IMS Berg Festival www.ims.bz läuft gerade, die Handball- und Fußballsaison hat gerade begonnen - KIKU ist eine ganzjährige Sportmarke geworden."
"Genau richtig zu Weihnachten wird der KIKU Fotowettbewerb 12 Monatsgewinner für den KIKU Kalender 2016 qualifizieren, wir können es kaum erwarten, ihn zu präsentieren und freuen uns auch auf die neuen Ideen für die große Party."
Für weitere Informationen, besuchen Sie: www.kiku-apple.com

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-28 "Niederländer und Belgier sind durchaus bereit, für lokale Produkte etwas mehr zu bezahlen"
- 2022-06-28 "Mein Ziel ist es, dem Einzelhandel zu Weihnachten weiße Johannisbeeren zu liefern"
- 2022-06-28 Pfirsich- und Nektarinenproduktion in der EU bei 3.346.000 Tonnen im Jahr 2021