Die spanischen Eroberer hielten sie für eine Trüffelart, als sie im 16. Jahrhundert die erste Anden-Kartoffel in den Händen hielten. Und sie nannten sie auch so: "Tartuffuli". Obwohl sie rein monetär nicht mit dem berühmten Edelpilz konkurrieren kann, hat sie es insgesamt zu weit größerer Bedeutung gebracht. Denn die Kartoffel ist weltweit ein klassisches Grundnahrungsmittel. Dafür besitzt sie die besten Voraussetzungen: eine riesige Sortenvielfalt, hohe Erträge, eine günstige Nährstoffzusammensetzung und unzählige Möglichkeiten der Zubereitung. Alle Facetten dieses hochinteressanten Lebensmittels beleuchtet das neu überarbeitete aid-Heft "Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse".
Es gibt eine kurze Einführung zur bewegten Geschichte der Feldfrucht, erläutert verschiedene Züchtungsaspekte, Anbaumethoden und zeigt den Aufbau der Kartoffelpflanze in Form eines kopierfähigen Schaubildes. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Sortenunterschiede und ihre warenkundlichen Merkmale, wie zum Beispiel Geschmack, Kocheigenschaften und Reifezeiten.
Außerdem beschreibt das Heft, wie Pommes, Chips und Co. entstehen und durch welche Produkteigenschaften sich Kartoffelerzeugnisse auszeichnen. Auch die ernährungsphysiologischen Inhalte der Knolle kommen nicht zu kurz. Welche wichtige Rolle die Kartoffel in der Ernährung spielt, zeigt ein weiteres Schaubild im A5-Format, das sich auch ideal als Kopiervorlage für Seminare und im Unterricht eignet. Die Vielfalt der Themen macht das Heft zu einem kompakten Nachschlagewerk für Verbraucher, Lehrkräfte, Schüler und Mitarbeiter im Lebensmittelhandel.
aid-Heft “Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse“
52 Seiten, 20. Auflage 2015
Bestell-Nr.: 1003
ISBN/EAN: 978-3-8308-1195-4
Preis: 2,50 EUR (30 % Mengennachlass ab 20 Stück, ab 500 Stück auf Anfrage)
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR
aid infodienst e. V.
Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Tel. +49 (0)38204 66544, Fax +49 (0)228 84 99-200
Bestellung@aid.de
www.aid-medienshop.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Falsche Trüffel aus den Anden
"aid-Heft "Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse" neu aufgelegt"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-27 "Ein Griff zu importierten Kartoffeln wird nicht nötig sein"
- 2023-03-24 'Erste, niedersächsische Betriebe vollendeten bereits ihre Speisekartoffelvermarktung'
- 2023-03-23 Süßkartoffelsaison in Ägypten so gut wie beendet
- 2023-03-22 Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
- 2023-03-21 Kartoffelanbau in Deutschland ist effiziente Wassernutzung
- 2023-03-21 Kartoffelmärkte in Deutschland und Europa relativ ausgeglichen
- 2023-03-20 "Wir stellen in diesem Jahr bereits eine erhöhte Nachfrage nach ägyptischen Kartoffeln auf dem Markt fest"
- 2023-03-17 'Einzelne Kartoffelsorten verabschiedeten sich aus der Vermarktung'
- 2023-03-15 "Ab KW 12 können wir voraussichtlich das gesamte zyprische Kartoffelsortiment anbieten"
- 2023-03-10 'Bei den Speisefrühkartoffeln erweiterte sich das Angebot'
- 2023-03-08 'Kaum Vermarktungsdruck am Kartoffelmarkt, knappe Angebotsmengen bei Zwiebeln'
- 2023-03-07 Anbaufläche von etwa 4.000 ha dürfte dem Vorjahresniveau entsprechen
- 2023-03-03 'Bedarf konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
- 2023-03-02 "Die Bio-Kartoffel ist ein Premiumprodukt, das nach wie vor zu erschwinglichen Preisen verfügbar ist"
- 2023-03-02 2022 war für die fränkische Kartoffelwirtschaft einfach "unterirdisch" schlecht
- 2023-03-01 "Erhöhte Stromkosten in der Kartoffellagerung werden bei den Pommesverträgen besser berücksichtigt"
- 2023-02-27 Selbstversorgungsgrad bei Kartoffeln lag 2021 bei 150 Prozent
- 2023-02-24 'Nachfrage konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
- 2023-02-23 Hohe Produktionskosten trüben die Stimmung
- 2023-02-21 "Kartoffeln und Möhren aus 'salzigem' Anbau haben einen unverwechselbaren Geschmack"