Eine großer britischer Fabrikant betreibt seine Fabrik in Carlisle in Nordengland mit Kartoffeln.
Die 2 Sisters Lebensmittelgruppe sagt, dass dieser Prozess, wobei man eine 50m£ Pflanze, deren überschüssige Masse innerhalb des Produktionsprozesses in hauseigene Elektrizität umwandelt bahnbrechend sei, da der Kohlenstoffausstoß um ein Fünftel reduziert wird.
Die Besitzer der Pflanze sagen, dass die Technologie 3,500 Megawatt Stunden an Strom pro Jahr produzieren kann, oder genug Energie für etwa 850 Eigenheime und 5,000 MWh Wärmeenergie pro Jahr für den Fabrikprozess.
Die anaerobe Gärungs-Pflanze nimmt Schalen, nicht genutzte Kartoffeln und sogar ganze Cottage Pies, falls sie andererseits in den Müll geworfen werden würden. Sie hat die Größe eines fünfgeschossigen Gebäudes und wird Gas produzieren, das zur Elektrizitäts- und Wärmeenergiegewinnung genutzt werden kann.
Andrew Edlin, Nachhaltigkeitsgruppenleiter von 2 Sisters, erzählte FT online, dass es eher um die Kosteneinsparung, als um Umweltbewusstsein geht. "Das ist nicht nur Unternehmens-PR. Wir werden auch unsere Profitabilität steigern."
Der Hauptsupermarkt Anbieter hat durch äußere Investoren eine Bio Raffinerie entwickelt und ist eine Partnerschaft mit H2 Energy eingegangen, eine Firma, mit Sitz in Liverpool, die die Technologie entwickelt hat. Die Investoren werden für die produzierte Energie bezahlt werden."
Da sie nur eine einzige Müllquelle verursacht, ist die Pflanze effizienter als andere Arten, die mit gemischten Müll umgehen.
The company hopes to equip 10 plants with the bio refineries and aims to cut carbon emissions by 20 per cent by 2018, generating 35,000 tonnes of carbon savings a year and cutting 20,000 truck journeys.
Das Unternehmen hofft, dass es 10 Pflanzen mit der Bio-Raffinerie ausstatten kann und will die Kohlenstoffemissionen bis 2018 um 20 Prozent senken, was eine Kohlenstoff Einsparung von 35,000 Tonnen im Jahr bedeuten würde, so viel wie 20.000 Reisen mit dem Truck.
Quelle: cospp.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-27 "Ein Griff zu importierten Kartoffeln wird nicht nötig sein"
- 2023-03-24 'Erste, niedersächsische Betriebe vollendeten bereits ihre Speisekartoffelvermarktung'
- 2023-03-23 Süßkartoffelsaison in Ägypten so gut wie beendet
- 2023-03-22 Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
- 2023-03-21 Kartoffelanbau in Deutschland ist effiziente Wassernutzung
- 2023-03-21 Kartoffelmärkte in Deutschland und Europa relativ ausgeglichen
- 2023-03-20 "Wir stellen in diesem Jahr bereits eine erhöhte Nachfrage nach ägyptischen Kartoffeln auf dem Markt fest"
- 2023-03-17 'Einzelne Kartoffelsorten verabschiedeten sich aus der Vermarktung'
- 2023-03-15 "Ab KW 12 können wir voraussichtlich das gesamte zyprische Kartoffelsortiment anbieten"
- 2023-03-10 'Bei den Speisefrühkartoffeln erweiterte sich das Angebot'
- 2023-03-08 'Kaum Vermarktungsdruck am Kartoffelmarkt, knappe Angebotsmengen bei Zwiebeln'
- 2023-03-07 Anbaufläche von etwa 4.000 ha dürfte dem Vorjahresniveau entsprechen
- 2023-03-03 'Bedarf konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
- 2023-03-02 "Die Bio-Kartoffel ist ein Premiumprodukt, das nach wie vor zu erschwinglichen Preisen verfügbar ist"
- 2023-03-02 2022 war für die fränkische Kartoffelwirtschaft einfach "unterirdisch" schlecht
- 2023-03-01 "Erhöhte Stromkosten in der Kartoffellagerung werden bei den Pommesverträgen besser berücksichtigt"
- 2023-02-27 Selbstversorgungsgrad bei Kartoffeln lag 2021 bei 150 Prozent
- 2023-02-24 'Nachfrage konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
- 2023-02-23 Hohe Produktionskosten trüben die Stimmung
- 2023-02-21 "Kartoffeln und Möhren aus 'salzigem' Anbau haben einen unverwechselbaren Geschmack"