Die Klingele-Gruppe, einer der führenden unabhängigen Hersteller von Wellpappenrohpapieren und Verpackungen aus Wellpappe, schließt eine strategische Partnerschaft mit dem Maschinenbauunternehmen Landpack zur Herstellung umweltfreundlicher Versandverpackungen. Die Klingele Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren zum profilierten Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen für den Onlinehandel entwickelt. Über die Kooperation mit Landpack, Hersteller innovativer Isolierverpackungen auf Basis von Stroh, erschließt sich Klingele nun auch das Segment des Handels mit gekühlten Lebensmitteln.
Der Versandhandel hat in den vergangenen Jahren enorm Fahrt aufgenommen. Klingele entwickelt für diese Branche Verpackungslösungen für den individuellen Bedarf, die auf zentrale Anforderungen wie Produktsicherheit und Effizienz beim Materialeinsatz abzielen. Damit stützt Klingele das Geschäftsmodell der Onlinehändler und hilft ihnen, Ressourcen und damit Kosten einzusparen.
Die neue Kooperation mit Landpack schließt Klingele vor dem Hintergrund zunehmender Lebensmitteleinkäufe im Netz: Landpack hat eine Isolierverpackung aus Strohpaneelen entwickelt, die mit einem Wellpappkarton von Klingele zu einer leistungsfähigen und umweltfreundlichen Versandverpackung kombiniert wird. Die Landbox® wurde speziell auf die Bedürfnisse von Versendern frischer und gekühlter Lebensmittel zugeschnitten und ist die erste umweltfreundliche Alternative zu Styroporverpackungen. Auch stoßempfindliche Waren lassen sich aufgrund der guten Rückstellkraft von Stroh sicher verschicken.
Landpack Geschäftsführer Dr. Thomas Maier-Eschenlohr: „Stroh ist ein ideales Dämmmaterial – hygienisch, optisch ansprechend und versehen mit einer High-tech Biopolymerstruktur. Unser Ziel ist es, einen derzeit wenig gebrauchten Rohstoff wie Stroh neuen Anwendungen zuzuführen.“
Landbox: umweltschonendes Kreislaufprodukt
„Wir entwickeln bereits seit Jahren maßgeschneiderte nachhaltige Verpackungen für den Onlinehandel und kennen die Anforderungen der Branche sehr gut“, kommentiert Dr. Jan Klingele, Geschäftsführender Gesellschafter der Klingele Gruppe. „Mit der Landbox kommt nun angesichts des wachsenden Onlinehandels mit temperatur- und stoßempfindlichen Waren zum idealen Zeitpunkt eine Lösung auf den Markt, die zentrale Kundenbedürfnisse erfüllt und die Umwelt schützt. Ich bin daher zuversichtlich, dass das Konzept im Markt einschlägt, und sehe beste Perspektiven für unsere Zusammenarbeit mit Landpack.“
Die Landbox wird bei der diesjährigen FachPack (29.9.-1.10. 2015, Nürnberg) auf dem Messestand von Klingele (Halle 7, Stand 138) präsentiert.
Quelle: landpack.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 Forschungsprojekt Innoredux: Neue Perspektiven auf Verpackungen
- 2023-03-17 "EU muss Beitrag von Verpackungen aus Holz zur Kreislaufwirtschaft anerkennen"
- 2023-03-16 "Besonders im Bio- und Demeter-Bereich hat sich unsere Lösung bereits gut etabliert"
- 2023-03-13 Die gesamte Prozesskette im Blick
- 2023-03-09 "Der Ansatz, nur Gewichte reduzieren zu wollen, wäre komplett falsch"
- 2023-03-09 "Mit automatisiertem Apfellagensystem bereit für die kommende Hartobstsaison"
- 2023-03-08 Trend hin zu rPET- und Holzschliff bei Beerenschalen
- 2023-03-06 Ist die Abschaffung von Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff ein großer Fehler?
- 2023-03-02 "Angesichts der gestiegenen Preise steigen viele wieder von Papp- auf Mehrwegsteigen um"
- 2023-03-01 "Die ägyptischen Exporteure entscheiden sich zunehmend für biologisch abbaubare Verpackungen"
- 2023-02-27 "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- 2023-02-23 Erste Coldset- und Heatsetdruckfarben für lebensmittelkonforme Papierverpackungen
- 2023-02-17 "Zwei Milliarden Umläufe auf globaler Ebene sind eine monumentale Leistung"
- 2023-02-16 Primaflor bringt "Eisberg de la huerta" auf den Markt, ein neues Format zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
- 2023-02-13 "Es wird ein arbeitsintensives Packhaus sein"
- 2023-02-13 "Stackpack kann ohne Zusatz-Investitionen für Siegelwerkzeuge eingeführt werden"
- 2023-02-08 Weniger rosa Verfärbungen bei geschnittenem Eisbergsalat und Römersalat
- 2023-02-08 "Wir präsentieren den leichtesten PP-Eimer Europas"
- 2023-02-07 Looije Packing schließt sich IQ Packing Waddinxveen an
- 2023-02-06 "Nach Frankreich werden auch andere europäische Länder Plastikverpackungen verbieten"