Die Port International GmbH hat am Dienstag, dem 23.09.2015 im Hafen von Antwerpen die ersten Bananen aus Haiti seit 60 Jahren empfangen. Gemeinsam mit dem haitianischen Unternehmen Agritrans unterstützt Port International den Wiederaufbau des Bananenanbaus in Haiti.
Mike Port bei der ersten Verladung der Haiti Bananen in Cap Haitien Mitte September.
Zum ersten Mal seit 60 Jahren hat Haiti wieder Bananen exportiert. Mit dem Reeder Cool Carriers per Schiff kam die erste Ladung Bananen am Hafen von Antwerpen an und wurde von Vertretern der haitianischen Botschaften in Berlin und in Brüssel sowie von Port International feierlich empfangen.
Der Wiederbelebung des Bananenanbaus bedeutet für Haiti die Möglichkeit, ein nachhaltiges und weltweit wettbewerbsfähiges Wirtschaftsstandbein zu schaffen. Haiti hängt nicht zuletzt aufgrund der vielen Naturkatastrophen wie dem Erdbeben in 2010 in hohem Maße von finanzieller, humanitärer und technischer Hilfe ab.
Agritrans wurde nach dem Modell einer Public-Private-Partnership in der Region Trou-du-Nord gegründet und vereint mehr als 3000 Kleinbauern aus verschiedenen Kooperativen, die gemeinsam eine Bananenproduktion auf über 1000 Hektar Land aufgebaut haben. Ziel ist es, mithilfe des Projekts ein nachhaltiges Wirtschaftsstandbein und mehrere Tausend Arbeitsplätze zu schaffen.
Christin Sperling (Sales Manager) von der Port International GmbH ist zufrieden mit der Qualität der ersten Bananen.
Haiti ist mit optimalen klimatischen Bedingungen, fruchtbaren Böden und ambitionierten Menschen gesegnet, aber es müssen noch viele Herausforderungen gemeistert werden. Das weiß Mike Port, Geschäftsführender Gesellschafter bei Port International, aus eigener Erfahrung: „Der Aufbau des Geschäfts mit Bio- und Fairtrade-Bananen aus Ecuador und Kolumbien Ende der 90er Jahre sowie der Direktimport von Bananen aus Peru nach der Jahrtausendwende haben uns gelehrt, dass die Pionierarbeit einen langen Atem und harte Arbeit erfordert. Andererseits ist es für uns eine Herzensangelegenheit, am Aufbau der Bananenproduktion in Haiti mitzuwirken. Denn wir verstehen dies als einen sehr nachhaltigen und sinnvollen Ansatz zur Entwicklungshilfe.“
Bereits im Jahr 1912 importierte Theodor Port, der Urgroßvater von Mike Port, die ersten Bananen aus Kolumbien nach Europa. Somit bringt Port International einen einzigartigen Erfahrungsschatz im Bananengeschäft, ein weltweites Expertennetzwerk und Sachkenntnis über die Marktanforderungen in Europa mit - ein Know-how, das Port International aktiv in Haiti einbringt. Regelmäßig werden eigene Qualitätsmitarbeiter und externe Experten aus Costa Rica, Kolumbien und Peru nach Haiti entsendet, um von Anbeginn Hilfestellung zu leisten. „Die Qualität der Bananen ist das A und O. Deshalb reise ich regelmäßig selbst nach Haiti und bringe mein Wissen zum Aufbau der Plantage ein.“ erzählt Christian Eising, Qualitätsmanager bei Port International.
Botschafter Dr. Frantz Bataille und Gesandter Botschaftsrat Dr. Dominique Dejean von der haitianischen Botschaft in Berlin mit Mike Port (Geschäftsführender Gesellschafter) und Christian Eising (Qualitätsmanager) von der Port International GmbH.
Port International hat einen Vertrag über die Vermarktung der ersten Haitibananen mit Agritrans geschlossen und testweise die ersten Bananen aus Haiti nach Europa verschifft. Nun gilt es, den Aufbau der Plantage in Haiti weiter voranzutreiben und zu skalieren, damit auch europäische Konsumenten schon bald die köstlichen Haitibananen genießen dürfen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Port International GmbH
Frau Karolina Miler
Lippeltstraße 1, D- 20097 Hamburg
Telefon: +49 - 40- 30 10 00 - 556
karolina@port-international.com
www.port-international.com


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-01 "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
- 2023-01-31 "Zeit für eine neue Phase nach 40 Jahren im Bananengeschäft"
- 2023-01-30 Dreiwöchiger EU-Durchschnittspreis für europäische Bananen bei 101 €/100 kg in KW 2 2023
- 2023-01-27 Ecuadorianischer Bananenexporteur strebt zweistelliges Umsatzwachstum an
- 2023-01-26 Ecuadors Bananenexporte 2022 um -6,57 Prozent gesunken
- 2023-01-25 Kolumbianische Bananenproduzenten erfüllen die neuen Lohnstandards der Europäischen Union
- 2023-01-23 Clevere Lösungen für ecuadorianische Bananenexporteure
- 2023-01-19 Globale Exportmengen von Bananen zeigten im ersten Halbjahr 2022 weiterhin starke rückläufige Tendenz
- 2023-01-17 Drei-Wochen-Durchschnittspreis für europäische Bananen in der EU für die letzte Woche des Jahres 2022 beträgt 97 Euro pro 100 Kilogramm
- 2023-01-11 Ecuadorianischer Bananenproduzent konzentriert sich auf die Rückgewinnung von Marktanteilen in Europa und den USA
- 2023-01-09 Ecuador prognostiziert für 2023 einen weiteren schwierigen globalen Bananenmarkt
- 2022-12-23 Costa Ricas optimales Klima bietet eine stabile Versorgung mit Ananas und Bananen
- 2022-12-23 Mit Abstand größte Rauschgiftmenge wurde im Bananen-Container gefunden
- 2022-12-23 Ecuador hat bis November 2022 22,24 Millionen Kisten Bananen weniger exportiert
- 2022-12-15 Zollfahnder finden 1,3 Tonnen Kokain zwischen Bananen
- 2022-12-14 Biologisches Bananenpüree aus dem peruanischen Piura nach Europa
- 2022-12-13 Durchschnittlicher gewichteter Preis für Bananen in der Europäischen Union in Woche 46 bei 140 Euro pro 100 Kilogramm
- 2022-12-12 "Unsere Bananenmengen sind in diesem Jahr stabil geblieben"
- 2022-12-08 Früchte jetzt auch aus Costa Rica
- 2022-12-05 "Laser-perforierte Beutel verlängern die Haltbarkeit von Bananen um drei Wochen"