Die Port International GmbH hat am Dienstag, dem 23.09.2015 im Hafen von Antwerpen die ersten Bananen aus Haiti seit 60 Jahren empfangen. Gemeinsam mit dem haitianischen Unternehmen Agritrans unterstützt Port International den Wiederaufbau des Bananenanbaus in Haiti.
Mike Port bei der ersten Verladung der Haiti Bananen in Cap Haitien Mitte September.
Zum ersten Mal seit 60 Jahren hat Haiti wieder Bananen exportiert. Mit dem Reeder Cool Carriers per Schiff kam die erste Ladung Bananen am Hafen von Antwerpen an und wurde von Vertretern der haitianischen Botschaften in Berlin und in Brüssel sowie von Port International feierlich empfangen.
Der Wiederbelebung des Bananenanbaus bedeutet für Haiti die Möglichkeit, ein nachhaltiges und weltweit wettbewerbsfähiges Wirtschaftsstandbein zu schaffen. Haiti hängt nicht zuletzt aufgrund der vielen Naturkatastrophen wie dem Erdbeben in 2010 in hohem Maße von finanzieller, humanitärer und technischer Hilfe ab.
Agritrans wurde nach dem Modell einer Public-Private-Partnership in der Region Trou-du-Nord gegründet und vereint mehr als 3000 Kleinbauern aus verschiedenen Kooperativen, die gemeinsam eine Bananenproduktion auf über 1000 Hektar Land aufgebaut haben. Ziel ist es, mithilfe des Projekts ein nachhaltiges Wirtschaftsstandbein und mehrere Tausend Arbeitsplätze zu schaffen.
Christin Sperling (Sales Manager) von der Port International GmbH ist zufrieden mit der Qualität der ersten Bananen.
Haiti ist mit optimalen klimatischen Bedingungen, fruchtbaren Böden und ambitionierten Menschen gesegnet, aber es müssen noch viele Herausforderungen gemeistert werden. Das weiß Mike Port, Geschäftsführender Gesellschafter bei Port International, aus eigener Erfahrung: „Der Aufbau des Geschäfts mit Bio- und Fairtrade-Bananen aus Ecuador und Kolumbien Ende der 90er Jahre sowie der Direktimport von Bananen aus Peru nach der Jahrtausendwende haben uns gelehrt, dass die Pionierarbeit einen langen Atem und harte Arbeit erfordert. Andererseits ist es für uns eine Herzensangelegenheit, am Aufbau der Bananenproduktion in Haiti mitzuwirken. Denn wir verstehen dies als einen sehr nachhaltigen und sinnvollen Ansatz zur Entwicklungshilfe.“
Bereits im Jahr 1912 importierte Theodor Port, der Urgroßvater von Mike Port, die ersten Bananen aus Kolumbien nach Europa. Somit bringt Port International einen einzigartigen Erfahrungsschatz im Bananengeschäft, ein weltweites Expertennetzwerk und Sachkenntnis über die Marktanforderungen in Europa mit - ein Know-how, das Port International aktiv in Haiti einbringt. Regelmäßig werden eigene Qualitätsmitarbeiter und externe Experten aus Costa Rica, Kolumbien und Peru nach Haiti entsendet, um von Anbeginn Hilfestellung zu leisten. „Die Qualität der Bananen ist das A und O. Deshalb reise ich regelmäßig selbst nach Haiti und bringe mein Wissen zum Aufbau der Plantage ein.“ erzählt Christian Eising, Qualitätsmanager bei Port International.
Botschafter Dr. Frantz Bataille und Gesandter Botschaftsrat Dr. Dominique Dejean von der haitianischen Botschaft in Berlin mit Mike Port (Geschäftsführender Gesellschafter) und Christian Eising (Qualitätsmanager) von der Port International GmbH.
Port International hat einen Vertrag über die Vermarktung der ersten Haitibananen mit Agritrans geschlossen und testweise die ersten Bananen aus Haiti nach Europa verschifft. Nun gilt es, den Aufbau der Plantage in Haiti weiter voranzutreiben und zu skalieren, damit auch europäische Konsumenten schon bald die köstlichen Haitibananen genießen dürfen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Port International GmbH
Frau Karolina Miler
Lippeltstraße 1, D- 20097 Hamburg
Telefon: +49 - 40- 30 10 00 - 556
karolina@port-international.com
www.port-international.com
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 "Uns geht es vorrangig um die Prozessunterstützung und -sicherheit"
- 2022-06-30 "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- 2022-06-29 Bananen aus Belize diese Woche für 0,86 £
- 2022-06-28 Launch der neuen Sommerkampagne
- 2022-06-27 "Die Regierung muss die Straßen öffnen, sonst werden wahrscheinlich 40 Prozent der ecuadorianischen Bananen nicht mehr exportiert"
- 2022-06-23 GB: Der Preis für Bananen aus Belize lag bei 0,94£/kg
- 2022-06-22 Kokain im Wert von fast 80 Mio. Euro versehentlich an Supermärkte geliefert
- 2022-06-21 Maßnahmen zur Verbesserung der Banana Value Chain
- 2022-06-20 Peruanische Bio-Bananenexporte im ersten Quartal des Jahres um 20% gesunken
- 2022-06-17 "Wir haben eine sehr langfristige Perspektive, es geht nicht um Quartalsergebnisse"
- 2022-06-16 GB: Aktueller Wochen-Durchschnittspreis für Bananen bei 0.93£ für Bananen aus Kolumbien
- 2022-06-15 EU-Großhandelspreise für aus Lateinamerika importierte gelbe Bananen bei 111€ in Woche 22
- 2022-06-14 Fresh Del Monte bricht Guinness-Weltrekord für das größte Obstdisplay der Welt
- 2022-06-13 Philippinen fordern Japan zur Preiserhöhung bei Bananen auf
- 2022-06-09 Video: 25 Jahre Fairtrade-Bananen in Europa
- 2022-06-08 Fairtrade stärkt Resilienz und Nachhaltigkeit von Kleinbauern
- 2022-06-08 "Wir nutzen unser Source-to-Supermarket-Konzept, um auch europäische Märkte mit ecuadorianischen Bananen zu beliefern"
- 2022-06-07 Fairtrade fordert britische Käufer auf, beim Sparen nicht auf Fairtrade zu verzichten
- 2022-06-01 GB: Kolumbianische Bananen kosten wie in der Vorwoche 1,09 €
- 2022-05-25 GB: Bananen aus Panama stabil im Vergleich zur Vorwoche