Das reichliche, oft unveränderte Angebot entsprach meist einer zufriedenstellenden Nachfrage. Zuweilen kamen regeninduzierte Ernteeinschränkungen zum Tragen, was die Zufuhren verringerte. Die Bewertungen blieben daher in den meisten Fällen unverändert stabil. In Köln fehlte es dem Geschäft jedoch an Schwung. Daraufhin sollten Vergünstigungen den Absatz beschleunigen.
In Berlin herrschte eine gewisse Überversorgung. Die Händler waren gezwungen, die Preise zu reduzieren, wenn sie die Ware schnellstmöglich verkaufen wollten. In München wurden nur vereinzelte Chargen billiger abgegeben. Sehr selten etablierzen sich verschiedentlich mengenbedingt an den unteren Spannengrenzen der Kurse leichte Anhebungen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
BLE Marktbericht 38/15
Quelle: BLE
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- "Bereits infolge des Krim-Krieges erhielt die Südtiroler Obstwirtschaft einen gewaltigen Dämpfer"
- 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Speisekartoffeln KW 38/15
Etwas geringere Zufuhren - Forderungen bleiben meist stabil
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-24 "Die Verbraucher können sich auf die heimische Kartoffelwirtschaft verlassen"
- 2022-06-23 Provita - die erste polnische Kartoffelsorte mit violettem Fruchtfleisch
- 2022-06-22 "Verbraucher profitieren von günstigen deutschen Frühkartoffeln"
- 2022-06-21 "Regionale Kooperationen sind uns wichtig"
- 2022-06-21 Serbien steht vor Kartoffelknappheit - Preise steigen
- 2022-06-20 Wachsendes Angebot an Süßkartoffeln auf dem französischen Markt
- 2022-06-20 Kartoffeln entpuppen sich als Kokain
- 2022-06-20 Die Anbaufläche für Kartoffeln in Flandern steigt um mehr als 4%
- 2022-06-17 "Die Délicatesse-Kartoffel hat in kürzester Zeit nationale Bekanntheit erlangt"
- 2022-06-17 Kartoffel als konstruktiver Teil einer integrierten Agrarwirtschaft
- 2022-06-16 "Aus Erzeugersicht ist es wichtig, dass die Kartoffeln früh in die Tüte kommen"
- 2022-06-16 "Ukraine-Krieg verstärkt nur die Faktoren, die bereits zum Flächenrückgang geführt haben"
- 2022-06-16 ADAPT-Projekt - Auswirkungen von Stress auf die Knollenbildungssignalisierung und die frühe Knollenentwicklung
- 2022-06-15 "Kostendruck wird die Frühkartoffelkampagne bis zum 10. August bestimmen"
- 2022-06-15 "Jeder Griff zum Lebensmittel aus Oberösterreich ist ein Produktionsauftrag"
- 2022-06-14 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'
- 2022-06-14 'Vermarktung alterntiger deutscher Packware wird demnächst abgeschlossen'
- 2022-06-13 Bündner Kartoffeln für die weltgrösste Rösti gesetzt
- 2022-06-13 Präsentation des Projekts Caterina6 vor internationalen Produzenten und Einkäufern
- 2022-06-10 "Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr nicht höher"