Danninger: „Fühlen uns von Politik im Stich gelassen“
„In unzähligen Gesprächen, auch mit den Kontrollbehörden, mache ich unermüdlich auf dieses Thema und die mangelnden Kontrollmöglichkeiten aufmerksam und fordere hier rasche und dringende Verbesserungen in Form einer Novellierung des Güterbeförderungsgesetzes durch Verkehrsminister Stöger ein, doch nichts passiert. Wir fühlen uns in diesem und vielen anderen Punkten von der Politik einfach im Stich gelassen“, schildert Danninger verärgert die aktuelle Situation.
Unverzügliches Handeln ist Gebot der Stunde
„Ein unverzügliches Handeln ist hier Gebot der Stunde, denn auch Kontrollbeamte bestätigen uns, dass die derzeitige Gesetzgebung hierzu dringendst reformiert gehört, um effektive und gezielte Kontrollen zu ermöglichen.“
Es geht hier um 11.000 heimische Unternehmen mit rund 70.000 unselbstständig Beschäftigten. Es geht um den Erhalt der Wertschöpfung und der Transportdienstleistungen durch österreichische Transportunternehmer. Die Politik soll hier und in vielen anderen Bereichen endlich aufwachen, appelliert Danninger an die Politik zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die heimischen Transporteure.
Für Rückfragen:
Wirtschaftskammer Österreich
Fachverband für das Güterbeförderungsgewerbe
Dr. Peter Tropper
Tel.: +43 (0) 1/961 63 63
[email protected]
Quelle: www.wko.at