Nach drei Jahren Forschungsarbeit wurden gestern in der Generalvertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Brüssel, Belgien, die Ergebnisse des COMPETE-Projektes vorgestellt. Die Politikempfehlungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Lebensmittelketten auf dem Welt- und Binnenmarkt wurden der Europäischen Kommission und geladenen Stakeholdern in einem offenen Final Consultation Workshop präsentiert.
Mit den 16 Projektpartnern aus insgesamt zehn Ländern diskutierten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Henrike Franz, Vertreterin des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU, Hans-Joerg Lutzeyer, Mitglied der Europäischen Kommission und des DG Research & Innovation, sowie Francesca Bignami von FoodDrink Europe.
„Die Lebensmittelproduktion der Europäischen Union ist durch große Unterschiede in Struktur, Produktivität und Handelsbilanz geprägt. Die europäischen Mitgliedsstaaten werden ohne branchengerechte und koordinierte Maßnahmen der Politik weitere Marktanteile an internationale Konkurrenten verlieren“, mahnte der COMPETE-Koordinator Prof. Dr. Heinrich Hockmann vom IAMO.
Politikempfehlungen können aus dem COMPETE-Projekt, das im Rahmen des 7. Forschungsprogramms der Europäischen Kommission gefördert wird, sowohl für die nationale als auch für die EU-Ebene abgeleitet werden. In einigen Ländern sind signifikante umfassende regulatorische Reformen erforderlich. Diese betreffen insbesondere die institutionellen Gegebenheiten der Länder. Jedoch sind die Zuständigkeiten und Einflussmöglichkeiten der EU in diesem Bereich begrenzt und die Entwicklung und Umsetzung entsprechender Reformprogramme liegt in der Verantwortung der Mitgliedsstaaten. Diese nationalen politischen Maßnahmen sollten dem Subsidiaritätsprinzip folgen.
Eine umfangreiche Übersicht über die Ergebnisse und Empfehlungen des Projektes sind kürzlich im dritten COMPETE Policy Brief erschienen. Die Publikation kann hier in der deutschen Sprache eingesehen werden.
Quelle: www.iamo.de

Ankündigungen
Stellenbörse

Top 5 -Gestern
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- "Mit neuem Flowpacksystem schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe"
- "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- "Logistiktage sind nach wie vor die führende Fachveranstaltung im Bereich des logistischen Austausch"
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Wettbewerbsfähige Lebensmittelketten
Branchengerechte und koordinierte Maßnahmen für die Zukunft Europas
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- 2022-05-18 Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- 2022-05-17 "Wir wollen die Innovationsfähigkeit der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft weiterhin stärken"
- 2022-05-17 Start des neuen Projekts "Unser Schulgarten" in der Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg
- 2022-05-16 BUND sieht Gefahr von Grundwasserverschmutzung
- 2022-05-16 Hauptsächlich Gewerbebetriebe sollen sich ansiedeln
- 2022-05-16 "Hier können wir alles zentralisieren, was der Effizienz sehr zu gute kommt"
- 2022-05-13 "Übernahme ermöglicht es uns, einen noch größeren Kundenstamm in Deutschland zu bedienen"
- 2022-05-12 "Die Qualitätskontrolle ist viel professioneller geworden, birgt aber auch mehr Herausforderungen"
- 2022-05-11 "Wir fühlen uns den Früchten der Erde verbunden und wollen sie auch bewahren"
- 2022-05-10 "Die Zukunft wurzelt im Wir"
- 2022-05-10 Kartoffelgroßhandel Landjuweel feiert sein 100-jähriges Bestehen
- 2022-05-09 Abwärmesystem wird beim Neubau optimiert
- 2022-05-06 Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- 2022-05-06 Obstsparte legt dank guter neuseeländischen Apfelernte stark zu
- 2022-05-06 Frische, lokale und Bio-Produkte schon seit fünf Jahren
- 2022-05-05 Innovative Nahrungsmitteltechnik von KRONEN findet Anklang bei internationalen Messe-Besuchern
- 2022-05-05 KfW IPEX-Bank finanziert erstes Vollautomatik-Lager in Deutschland für Picnic
- 2022-05-04 "Wir steigern schon jetzt die Nachfrage an europäischen Meeresalgen"
- 2022-05-04 Aktivitätswachstum im Einklang mit Jahresprognose