Nach den Angaben des US Geological Survey (USGS), hat am Montag ein Beben der Stärke 6,5 ein Gebiet in der Nähe von Santiago, Chile, getroffen. Angeblich erschütterte das Beben auch Gebäude in der Hauptstadt.
Das Erdbeben ereignete sich etwa 130 Meilen (210 Kilometer) nordwestlich von Santiago, berichtete USGS am Montag. Auch Gebäude in Santiago wurden erschüttert, berichtet Reuters unter Berufung auf Zeugen.
Es gab keine unmittelbaren Berichte über Schäden oder Verletzungen, und das Beben hatte nicht die notwendigen Voraussetzungen um eine Tsunami entstehen zu lassen, berichtet Reuters unter Berufung auf Notdienste.
Das Beben ist die neueste Erschütterung in einer Reihe von Nachbeben, die einem schwereren Erdbeben in der gleichen Gegend in Chile, in der vergangenen Woche, gefolgt waren. Das Hauptbeben eine Woche zuvor, hatte einen Wert von 8,3 auf der Richterskala, was einen zerstörerischen Tsunami erzeugte und wobei mindestens 13 Menschen getötet wurden.
Hafen von Coquimbo
Coquimbo Hafen in Chile, ist seit dem Erdbeben vergangenen Mittwoch, den 16. September 2015 mit einer Stärke von 8,3 und die anschließende Tsunami, geschlossen, Die Hafenanlagen scheinen die Hauptlast der schweren Auswirkungen zu tragen.
Die schwerwiegendsten Schäden sind beim Coquimbo Passagierterminal, dem Verwaltungsgebäude und in den Büros des Zolls, berichtete lokales Nachrichtenmagazin El Dia.
In einer ersten Inspektion sagte ein, Coquimbo Vorsitzender, dass die Anlegestelle den Auswirkungen des Bebens widerstehen konnte, auch wenn eine umfassende Überprüfung der Schäden im Hafen, erst in dieser Woche abgeschlossen sein wird, so das Nachrichtenmagazin.
Inzwischen hat Chiles Minister für Öffentlichkeitsarbeit, Alberto Undurraga, die Stadt Coquimbo besichtigt, um den Schaden zu beurteilen und sagte, dass Bemühungen, die Trümmer von dem Hochwasser zu entfernen, um 25% vorangekommen sind.
Es ist noch nicht bekannt, wie lange es dauern wird, die Schiffe, die in Coquimbo an Land gespült wurden, zu entfernen. Da für diese Aufgabe spezialisierte Krane kommen müssen, um die Schiffe zu entfernen, erklärte Undurraga.

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Coquimbo Hafen in Chile bleibt geschlossen
Santiago am Montag von weiterem Beben getroffen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben