Zu der diese Woche veröffentlichten Stellungnahmen der Länder Bayern und Berlin im Ministererlaubnis-Verfahren EDEKA/Kaiser’s Tengelmann erklärt REWE Group-Konzernsprecher, Martin Brüning:
„Die politische Bewertung der Bayerischen Staatsregierung steht in deutlichem Widerspruch zum Sondergutachten der Monopolkommission und zur Entscheidung des Bundeskartellamtes. Das Bundeswirtschaftsministerium wird im Rahmen seiner offiziellen Ermittlungen und der Ministeranhörung die verschiedenen Argumente der beigeladenen Parteien abwägen. Zwei Dinge sind bislang deutlich geworden: Bei maßgeblichen Akteuren aus der Politik, von der Beschaffungsseite und des Wettbewerbs gibt es schwerwiegende Bedenken gegen die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch EDEKA. Dies kommt unter anderem auch in der ablehnenden Position des Bayerischen Bauernverbands zu den Fusionsplänen von EDEKA und Kaiser’s Tengelmann zum Ausdruck. Zweitens gibt es eine gute Zukunft für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kaiser’s Tengelmann auch ohne die Übernahme durch EDEKA.
Die neutrale Stellungnahme des Landes Berlin zum Antrag auf Ministererlaubnis zeigt deutlich, wie die Kräfteverhältnisse im Berliner Supermarktgeschäft verteilt sind. Aktuell hat EDEKA einen Marktanteil von 26,6 Prozent, der bei einer Übernahme von Kaiser’s Tengelmann auf 38,3 Prozent ansteigen würde. Der Marktanteil der REWE beträgt aktuell 16,7 Prozent. Ausdrücklich weist die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung in ihrer Stellungnahme darauf hin, dass die bereits heute hohe Marktkonzentration, die durch eine Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch EDEKA noch weiter zunehmen würde, nicht ohne Auswirkungen auf die Beziehungen zu Zulieferern und Herstellern bleibt.“
Quelle: www.rewe-group.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-22 Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft
- 2023-03-21 Mehr als jeder Zweite spart bei Lebensmitteln
- 2023-03-20 Höchste Preissteigerungen bei Gemüse seit 72 Jahren
- 2023-03-16 Lieferengpässe bei Lebensmitteln
- 2023-03-15 "Auch in Deutschland sorgt das Wetter für Qualitätseinbußen bei einigen Gemüsesorten"
- 2023-03-15 Zweiter Pick&Go in Köln
- 2023-03-15 flaschenpost kooperiert mit Alnatura
- 2023-03-14 Online-Supermarkt Oda startet in 13 Städten in Brandenburg
- 2023-03-14 Zusammenschluss gegen Einwegtüten bei Obst und Gemüse
- 2023-03-14 Drohen leere Supermarktregale auch in Österreich?
- 2023-03-13 Kennzeichnung von "gesundem" verpacktem Essen stößt auf Widerstand
- 2023-03-13 Kärntner Sparmarkt geht neue Wege
- 2023-03-10 Walmart führt die Rangliste an, Schwarz-Gruppe rangiert weiterhin auf Platz 4
- 2023-03-09 Bauern sind empört wegen Aldis Preissenkungen
- 2023-03-09 Wie es zur Gemüsekrise in Großbritannien kam
- 2023-03-08 Lidl will in Dänemark expandieren
- 2023-03-08 Von Frauen gemacht, von Gurkerl gebracht
- 2023-03-07 ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- 2023-03-06 "Es gibt Ketten, die die Situation und den Preisanstieg nicht verstehen und es vorziehen, leere Regale zu haben"
- 2023-03-03 M&S entschuldigt sich für Narzissenauslage wegen der Gefahr von Pflanzenvergiftungen