Die Asia Fruit Logistica, welche vom 2-4 September im AsiaWorld-Expo Center in Hong Kong stattfindet ist um ein Drittel dieses Jahres gewachsen.
Mehr als 550 Unternehmen aus 40 verschiedenen Ländern präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, und Besucher können sich auf das "neueste und beste" von der Branche auf der Veranstaltung freuen.
Gesundheit und Komfort
Neue Produkte, die die Consumer-Trends in Richtung Gesundheit und Komfort in ganz Asien ansprechen, stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Angebote.
Die spanische Gruppe Unica (ein Produzent von Frischprodukten) ist ein Erstaussteller in diesem Jahr und sieht die Asia Fruit Logistica, als eine ideale Gelegenheit, seine Premium-Einzelhandel-Angebote wie Ready, Veggi, Go!, eine neue Snack-Serie vorzustellen. Der führende chinesische Importeur Lantao, wieder mit einem größeren Stand vertreten, promotet die kanadischen Cutecumbers von Mucci Farms in Snackformat. Die Firma SunMoon aus Singapur wird zwei neue Serien-Erweiterungen zu seinem Angebot an frischen Komfort-Produkten enthüllen. Dagegen will das indische Zucht- und Versandunternehmen INI Farms, welches die steigende Nachfrage nach Granatäpfel in Südostasien bedienen möchte, seine Fertigpackungen für Samen präsentieren.
An anderer Stelle präsentieren der australische Exporteur Harrowsmiths International und sein Partner Nutrafruit die rotgefärbte Queen Garnet Pflaume. Die vom Queensland Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei entwickelte Pflaume, soll als supersüße Pflaume die nächste Superfruit der Welt werden und wird wegen der hohen Mengen an Antioxidanten angepriesen. Im China-Pavillon wird Joyvio, der Agrar-Industrie-Arm des Großunternehmens Legend Holdings, rote, gelbe und grüne Sorten Kiwis sowie Heidelbeeren präsentieren.
Neue Sorten
Innovationen bei der Sortenumstellung sind ein wichtige Themen auf der diesjährigen Veranstaltung und hier stehen neue Äpfel- und Birnensorten im Vordergrund. Mr Apple, Neuseelands größter vertikal integrierter Apfel-Züchter-Verpacker-Exporteur, wird Diva vorstellen. Ein Apfel mit einer knallroten Farbe und einer "hervorragenden Süße und Crunch". Frankreich startet die Apfel-Saison auf der Veranstaltung und Blue Whale wird zwei neue und exklusive Sorten Lili und Nova demonstrieren. Apple-Bird, ein weiterer französischer Exporteur, promotet seine Antarès Äpfel, "ein ziemlich neues Produkt in Asien", genauso wie auch Sweet Sensation, eine rötliche, tropffrei und süße Birne.
Spitzentechnologien
Innovationen auf der Asia Fruit Logistica umfassen die gesamte Lieferkette und Technologie-Unternehmen sind gut vertreten. Der große Sortier- und Einstufungshersteller MAF Roda zeigt seinen „Softnes-Scan“ für Kiwis, Pfirsiche und Tomaten. "Es ist eine innovative Technologie, die weiches Obst von normalem Obst trennen kann", erklärt MAF Roda Jean Christophe Couzin.
Unterdessen zeigt der in Neuseeland beheimate Post-Harvest-Geräte-Spezialist Compac eine Dual Lane Sorting (DLS) Lösung. "Der Dual-Lane-Sorter ist ideal für Unternehmen, die eine kosten- und platzsparend Methode für Verpackungen bei hohen Mengen suchen", sagt Compacs Clair Porteous.
Bunte Kampagnen
Einige der 21 nationalen Pavillons werden auf der Asia Fruit Logistica vertreten sein und mehrere Branchen lancieren neue Kampagnen auf der Veranstaltung.
Italien ist hierbei eines der größten Ausstellungsländer und mit mehr als 25 Aussteller vertreten. Freshness from Europa, ein neues Projekt von Italiens führende Frischwaren Marketing- und Forschungsagentur Centro Servizi Ortofrutticoli (CSO), wird seine internationale Premiere auf der ASIA FRUIT LOGISTICA haben. Die ’Big-Budget-Initiative’ ersetzt europäische Aromen, die in den letzten Jahren im Fokus für CSOs Ausgaben zur Profilierung des italienischen Obst und Gemüse nach Übersee standen. Asiatischen Märkte – insbesondere China und Hong Kong – sind ein wichtiger Schwerpunkt für Freshness from Europa, laut CSOs internationalen Entwicklungsmanager Federico Milanese.
Neuseeland wird in diesem Jahr für noch größere Furore machen. Nicht nur, dass der Pavillon in diesem Jahr fast doppelt so groß ist wie im Vorjahr Größe, sondern auch das Aussehen wurde verändert. Inspiriert wurde das Design von den Maori. "Wir haben ein speziell gestaltetes Maori Meeting House, das sich stark an unserer Neuseeland-Kultur orientiert", erklärt der Vorstandsvorsitzende des Gartenbaus von Neuseeland Julian Raine.
Klicken Sie hier um das komplette Programm zu sehen.
Weitere Informationen:
Claudia Bach
Asia Fruit Logistica
Tel: + 49 30 3038 2373
Email: Claudia@gp-events.com
www.asiafruitlogistica.com
www.coollogistics.asia
oder
Marija Cvetkovic
Asiafruit Congress
Tel: +44 20 7501 3707
Email: marija@fruitnet.com
www.asiafruitcongress.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-27 Dijco zieht von Bleiswijk nach Barendrecht um
- 2023-03-27 Fischbein und Votech erweitern ihre Produktionskapazitäten im niederländischen Reusel
- 2023-03-27 Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro
- 2023-03-27 "Wir wollen dem Agrobusiness und den regionalen Unternehmen ein positives Gesicht geben"
- 2023-03-27 Die neue Logistikadresse für Obst und Gemüse im Nordosten Italiens
- 2023-03-24 DACHSER erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro investieren
- 2023-03-22 Obst-Lieferservice setzt auf Windkraft sowie weltweiten Meeresschutz
- 2023-03-22 Salix Fruits eröffnet neues Büro in Ägypten
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft
- 2023-03-03 Graduelle Normalisierung der Ergebnisse erwartet