Die nationale Kammer der Ananasproduzenten von Costa Rica (Canapep) erwartet, dass das Jahr mit einem Verlust der Ananasexporte im Wert von 100 Millionen Dollar zu Ende geht. Die Züchter machen den Klimawandel dafür verantwortlich, der laut ihnen die Landwirtschaft des Landes seit 2013 beeinflusst und zu einem besonders drastischen Anstieg von extremen Wetterlagen in den letzten Monaten geführt hat.
Canapep sagt, dass sie davon ausgehen, dass die Ananasexporte um 25 Millionen Boxen am Ende des Jahres zurückgegangen sein werden, aufgrund der Fluten und dem extremen Wetter, das durch die ganz Atlantikregion dieses Jahr geschwappt ist und 28.000 Hektar von 38.000 Hektar der Ananasplantagen des Landes negativ beeinflusst hat.
Im Juni haben extreme Regenfälle in der Region Hunderte von Menschen verdrängt und den Präsidenten Luis Guillermo Solis dazu gezwungen, den Notstand auszurufen.
Noch schlimmer ist, dass die Situation so weitergehen könnte und sich auch noch während des restlichen Jahres verschlimmern könnte, so Experten, die zum Central America Climate Forum, das kürzlich in Honduras stattfand, einberufen wurden.
Ananaszüchter stellen derzeit 27.000 direkte Arbeitsstellen in dem Land.
Costa Ricas Zentralbank hat seine Wachstumsvorhersagen für dieses Jahr letzten Monat revidiert und machen die rückläufigen Ananas- und Bananenexporte als einen der Hauptgründe für die Konjunkturabschwächung verantwortlich.
Die Ananasexporte sind um 14 Prozent gefallen, während die Bananenexporte um 23 Prozent im ersten Quartal des Jahres zurückgegangen sind, berichtet Costa Ricas Agentur zur Außenhandelsförderung PROCOMER im April.
Quelle: insidecostarica.com