Er steht der neuen Saison für hartes Obst optimistisch gegenüber, ohne aber euphorisch zu werden. Marc Evrard von BFV ist froh, dass die Stimmung auf dem Markt weniger grimmig ist als zur selben Zeit im letzten Jahr. "Auch wenn die letzte Saison besser abgelaufen ist als erwartet, weiß man nie was die Zukunft bringt. Wir müssen Vorhersagen mit der nötigen Vorsicht analysieren. Aber Tatsache ist, dass die Saison vielversprechend ist, denn die Qualität der jetztigen Äpfel und Birnen ist gut."
Ziemlich normale Ernte
Wenn man den Zahlen von WAPA glauben darf, dann wird die Ernte in Belgien um 21 % gringer asfallen. Marc findet diese Aussicht noch nicht so erschreckend. "Die Frage wird sein, wie sschwer die kommende Ernte sein wird und ob die Äpfel und Birnen vor dem Pflücken noch an Volumen zu legen können. Möglicherweise wird der durchschnittliche Durchmesser etwas geringer ausfallen als im letzten Jahr, aber es wird auf jeden Fall genug Obst geben. Ich denke das für beide Obstsorten mit einer normalen Ernte zu rechnen ist." Er sagt weiter: "Schale, Brix und Hardobst sehen gut aus. Wenn keine größeren Katastrophen auftreten wird es ein gutes Jahr, was die Qualität angeht." Die Saison beginnt dieses Jahr etwas früher. "In der ersten Septemberwoche ist die Ernte von Belgica geplant und Mitte September begint die Ernte von Jonagold. Ebenso startet die Ernte von Conference-Birnen im September.
Neuausrichtung Jonagold
Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es auf dem Gebiet der Varianten bei BFV wenig Veränderung. "Vor zwei Jahren haben wir für Jonagold ein neues Konzept entwickelt um diese Sorte neu auszurichten. Seitdem konzentrieren wir uns noch mehr auf die richtige Qualität, Härte und Brix. Es kommt darauf an im richtigen Moment die richtige Züchtung auf dem Markt zu bringen. Für den Konsumenten bleibt der Geschmack wichtig. JonaPlus und Truval Classic sind sehr beliebt. Jonagold wird die neue Erfolgsgeschichte. Aber wir rechnen auch mit anderen Züchtungen, wie Joly Red, Belgica und Sweet Sensation. Diese sind auch sehr gefragt."
Investieren in Absatzmärkte
Bis vor dem Boykott war BFV einer der marktführer auf dem russischen Markt. BFV belieferte sowohl Supermärkte als auch die unterschiedlichsten Importeure in der ganzen Föderation. "Dieser Markt fehlt uns sehr. Außerdem sind auch unsere Konkurrenten nun auf anderen Märkten aktiv. Und in Polen wurde im letzten jahr auch viel Obst verkauft, was eigentlich nicht erwartet wurde. Und diese Verkäufe sind sicher nicht zum Mars oder zur Venus transportiert worden. Wir verkaufen auch an Nachbarländer von Russland und ob die Äpfel dort verkauft werden? Darüber möchte ich keine Aussage machen. BFV arbeitet seit Jahren daran neue Märkte zu erschließen, wie Indien oder China. "Hierin werden wir auch wieterhin investieren. Das ist ein Prozess, der immer in Bewgung ist und der sich sicher auch weiterentwickeln wird."
Die Belgische Fruitveiling (belgische Obstauktion) ist die größte Hartobstkooperation in Belh´gien und Europa. Marc sieht nachdem russischen Boykott neue mögliche Herausforderungen voraus. "Hinter jeder Ecke können neue Chancen und Risiken auf uns warten und hierauf versuchen wir natürlich die richtigen Antworten zu finden. Von der letzten Saison konnten wir gut lernen. Es ist immer mehr möglich, als man am Anfang einschätzt."
Mehr Informationen:
Marc Evrard
Belgische Fruitveiling
Montenakenweg 82
3800 Sint-Truiden - België
+32 11 69 34 11
www.bfv.be
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Marc Evrard (BFV) steht der Hartobstsaison recht optimistisch gegenüber:
"Jonagold wird die neue Erfolgsgeschichte"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- 2022-07-04 Baden-Württemberg führend im Brombeeranbau
- 2022-07-04 Sizilianische Trauben haben eine ausgezeichnete Ernte
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“