PENNY ist erneut der Sieger der "Kundenbefragung Lebensmittel-Discounter 2015". Im Auftrag von n-tv hatte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) von Oktober 2014 bis Januar 2015 über ein Online-Panel Kunden nach ihrer Meinung über die führenden Discounter in Deutschland befragt. Mit 76,5 Punkten setzte sich PENNY gegen LIDL (Platz 2) und ALDI-Süd (Platz 3) durch. In die Gesamtbewertung flossen gewichtet die fünf Faktoren "Qualität der Lebensmittel, "Preise", "Produktsortiment", "Service" und "Filialgestaltung" ein. PENNY erhielt in allen Kategorien gute bis sehr gute Bewertungen. Bei Qualität und Service errang der Discounter jeweils Einzelsiege. Nicht minder erfreulich: PENNY hatte mit 19 Prozent die geringste Quote an Kunden, die sich über das Unternehmen bereits einmal geärgert haben und liegt damit vor LIDL und NETTO. Die Quote derjenigen Kunden, die PENNY weiterempfehlen würden ist mit 63,3 Punkten mit Abstand am größten. Bereits in den Jahren 2009, 2011, 2013 und 2014 hatte PENNY den Test des Hamburger Marktforschungsinstituts gewonnen.
"Die Befragung zeigt, dass die Zufriedenheit der Kunden mit dem Discount insgesamt gestiegen ist. Umso mehr freut es uns, dass wir den Sieg erringen konnten. Unsere hohen Investitionen in die Qualität der Produkte werden von unseren Kunden gesehen und anerkannt. Das bestätigt uns auf unserem Weg. Gleiches gilt für den Faktor Service. Ohne den täglichen Einsatz unserer 26.000 Mitarbeiter hätten wir uns in diesem Punkt nicht durchsetzen können. Dafür mein Dank und meine Anerkennung", sagt Stefan Magel, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, bei PENNY. Daher sei es nur logisch, dass eine neue Kampagne die Gesichter hinter PENNY in den Mittelpunkt stelle.
Ab Freitag (21.08.) zeigen Markus aus dem PENNY Markt St. Pauli, Carla aus dem PENNY Markt im Frankfurter Gallusviertel und Annett aus dem PENNY Markt in Delitzsch ihren Alltag rund um PENNY und gewähren zudem auch private Einblicke. Aus zahlreichen internen Bewerbern wurden die drei Protagonisten für die PENNY Spots ausgewählt. Die Kurz-Kampagne beinhaltet neben drei 90-Sekündern, die online zu sehen sind einen 60-sekündigen Zusammenschnitt, der im TV läuft, eine doppelseitige BILD Anzeige, Plakate und eine Onlineplattform, die noch weitere Informationen zur Kampagne unter http://penny.de/erstmalzuuns beisteuert.
Produziert wurden die Filme von OKI Films in Zusammenarbeit mit Jetpack Films und Neverest, die betreuenden Agenturen sind serviceplan campaign und Plan.net Campaign aus München.
PENNY erzielte 2014 allein in Deutschland mit 2.200 Filialen und 26.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund sieben Milliarden Euro. Im Ausland erwirtschaftete PENNY mit 1.370 Filialen und 18.200 Mitarbeitern einen Umsatz von über vier Milliarden Euro.
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 gurkerl.at-Mutter holt 220 Millionen Euro in "schwierigem Markt"
- 2022-07-01 Lebensmitteleinzelhändler stellt Sieger in allen Hauptkategorien des Branchenpreises
- 2022-06-29 Thünen-Institut stellt erste Erfolge bei der Reduzierung der Abfallmengen im Groß- und Einzelhandel fest
- 2022-06-27 Casino Group: Kameras in den Regalen um Bestandslücken bei Obst und Gemüse zu vermeiden
- 2022-06-24 Einweg-Plastiktüten sind trotz Verbots zurück
- 2022-06-24 Billige Bananen und jede Menge Gewächshausgemüse aus eigener Erzeugung
- 2022-06-24 Feierlicher Spatenstich für ein weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum
- 2022-06-23 Migros führt die Rangliste an, Coop auf Platz 3
- 2022-06-23 Frankreich: Erzeuger von Steinobst besuchen Geschäfte und kritisieren "Einkaufspreis"-Aktionen
- 2022-06-22 Lebensmittelverschwendung rückt vermehrt in den Vordergrund
- 2022-06-22 "Heimisches Spargelsortiment füllt während der Saison die Regale"
- 2022-06-15 40 Produktinnovationen bis Jahresende geplant
- 2022-06-09 Bio-Supermarkt Alnatura lässt bald per Gorillas liefern
- 2022-06-08 "Wir sehen uns gut gewappnet, was immer auch kommt"
- 2022-06-07 Frische Kirschen und Heidelbeeren aus der Region
- 2022-06-03 "Wir wollen ein attraktives und vertrauenswürdiges Unternehmen für Mitarbeiter und Kunden sein"
- 2022-06-02 Größter Umsatzrückgang im Lebensmitteleinzelhandel seit 1994
- 2022-06-02 254 Euro mehr allein für Lebensmittel
- 2022-06-01 NGOs kritisieren europäische Einzelhändler, weil sie nicht alles tun, um die Plastikverschmutzung zu verringern
- 2022-05-31 Marktrelaunchprogramm trägt zur Steigerung der Einzelhandelsumsätze bei