Die Frist für die Sondergenehmigung der Tengelmann-Übernahme durch Edeka ist fast abgelaufen. Doch es wird wohl noch dauern, bis Sigmar Gabriel entscheidet, ob er die Ministererlaubnis gibt. Experten raten ihm davon ab.
Im Verfahren um eine mögliche Sondergenehmigung der Bundesregierung für die Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Edeka ist kein rasches Ende in Sicht. Zwar läuft in der kommenden Woche die im Gesetz vorgesehene viermonatige Frist ab, in der Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) eine Entscheidung treffen soll.
Es handelt sich aber nicht um eine starre Frist – denn zuvor muss es noch eine mündliche öffentliche Anhörung geben. Wann das passieren soll, ist bisher nicht bekannt. Erst danach wird Gabriel sich festlegen. Das Ministerium wollte sich auf dpa-Anfrage zum Zeitplan nicht äußern.
Deutschlands größter Einzelhändler Edeka hatte seine Pläne zum Kauf der rund 450 Filialen von Kaiser's Tengelmann bereits im Herbst 2014 angekündigt. Jedoch befürchtete das Bundeskartellamt durch den Zusammenschluss Preiserhöhungen und weniger Wettbewerb. Im Frühjahr untersagte es das Vorhaben daher.
Um das Veto auszuhebeln, beantragten die Supermarktketten eine Ministererlaubnis. Eine solche Ausnahmegenehmigung ist möglich, wenn die gesamtwirtschaftlichen Vorteile eines Fusionsvorhabens nach Auffassung des Bundeswirtschaftsministeriums deutlich schwerer wiegen als rein wettbewerbsrechtliche Kritikpunkte des Bundeskartellamts. Zuletzt hatten auch die Wettbewerbsexperten der Monopolkommission Gabriel in einem Sondergutachten empfohlen, den Antrag abzulehnen.
Quelle: Handelsblatt

Ankündigungen
Stellenbörse

Top 5 -Gestern
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- "Mit neuem Flowpacksystem schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe"
- "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- "Logistiktage sind nach wie vor die führende Fachveranstaltung im Bereich des logistischen Austausch"
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 ALDI legt mit neuer Kampagne den Fokus auf die Frischekompetenz
- 2022-05-17 Coop und "Alliance Gemüse Schweiz" stärken die Inlandproduktion
- 2022-05-17 Deutscher Frucht Preis: REWE stellt zwei Bundes- und vier Landessieger
- 2022-05-16 Kriegsfolgen belasten Metro
- 2022-05-13 10 Jahre nachhaltige Partnerschaft mit FAIRTRADE
- 2022-05-10 Video: Erhebliche Preisunterschiede bei Obst und Gemüse im LEH
- 2022-05-09 Bei Obst und Gemüse werden durch Sonderverkäufe Ernteüberschüsse vermarktet
- 2022-05-06 "Die Schweiz könnte im Winter nicht überleben mit unserem Gemüse"
- 2022-05-06 "Stärke, hervorragende Qualität und Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt"
- 2022-05-05 Video: Lieferdienste im Vergleich - Welcher bringt's am schnellsten?
- 2022-05-04 Deutlicher Rückgang der Schweizer Detailhandelsumsätze um 5,9% im März 2022
- 2022-05-04 REWE Green Farming in Wiesbaden ist "Store of the Year 2022"
- 2022-05-04 "Massen-Einzelhändler suchen nach Neuheiten"
- 2022-05-03 Online-Kampagne "Fruits of Love 2.0" geht an den Start
- 2022-05-02 "Heute für Morgen"
- 2022-04-29 60% der Befragten würden Lieferservice des stationären Einzelhandels nutzen
- 2022-04-27 ALDI Nord und ALDI Süd erhöhen Stundenlohn auf mindestens 14 Euro brutto
- 2022-04-25 Tiroler Radieschen und Jungzwiebel sowie steirischer Spargel
- 2022-04-22 Reges Interesse an autonomen Shops von REWE To Go
- 2022-04-21 Obst und Gemüse aus der Region stellen eine wichtige Komponente in der Nahversorgung dar