Alle vier Jahre wird die PotatoEurope jeweils in einem der vier Kernländer des Kartoffelanbaus veranstaltet. Nach Frankreich, den Niederlanden und Deutschland in den vergangenen Jahren ist im Jahr 2015 wieder Belgien der Gastgeber für diese große Freiluftveranstaltung der Kartoffelbranche.
Am 2. und 3. September 2015 gibt sich in Kain, in der Nähe von Tournai, wieder die Kartoffelbranche ein Stelldichein. Fachbesucher können sich hier mit Experten auf dem Gebiet des Anbaus, der Materialien, der Verarbeitung usw. austauschen.
Neben einer umfangreichen Ausstellung, auf der alle namhaften Firmen der Kartoffelbranche vertreten sind, gehören auch in Belgien Vorführungen von Kartoffelrodern und Förderanlagen zu den Highlights der Veranstaltung. Das Informationsangebot wird ergänzt durch umfangreiche Feldversuche und Fachtagungen.
Eine ausgezeichnete Möglichkeit für jedes Unternehmen, sein Know-how, seine Wettbewerbsfähigkeit oder sein Dienstleistungsangebot im Rahmen einer großen und professionellen Veranstaltung zu präsentieren. Eine Veranstaltung, die sich kein Profi aus der Kartoffelbranche entgehen lassen sollte!
Tickets erhalten Sie unter: www.potatoeurope.com
Quelle: www.potatoeurope.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 "Wir stellen in diesem Jahr bereits eine erhöhte Nachfrage nach ägyptischen Kartoffeln auf dem Markt fest"
- 2023-03-17 'Einzelne Kartoffelsorten verabschiedeten sich aus der Vermarktung'
- 2023-03-15 "Ab KW 12 können wir voraussichtlich das gesamte zyprische Kartoffelsortiment anbieten"
- 2023-03-10 'Bei den Speisefrühkartoffeln erweiterte sich das Angebot'
- 2023-03-08 'Kaum Vermarktungsdruck am Kartoffelmarkt, knappe Angebotsmengen bei Zwiebeln'
- 2023-03-07 Anbaufläche von etwa 4.000 ha dürfte dem Vorjahresniveau entsprechen
- 2023-03-03 'Bedarf konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
- 2023-03-02 "Die Bio-Kartoffel ist ein Premiumprodukt, das nach wie vor zu erschwinglichen Preisen verfügbar ist"
- 2023-03-02 2022 war für die fränkische Kartoffelwirtschaft einfach "unterirdisch" schlecht
- 2023-03-01 "Erhöhte Stromkosten in der Kartoffellagerung werden bei den Pommesverträgen besser berücksichtigt"
- 2023-02-27 Selbstversorgungsgrad bei Kartoffeln lag 2021 bei 150 Prozent
- 2023-02-24 'Nachfrage konnte ohne Schwierigkeiten befriedigt werden'
- 2023-02-23 Hohe Produktionskosten trüben die Stimmung
- 2023-02-21 "Kartoffeln und Möhren aus 'salzigem' Anbau haben einen unverwechselbaren Geschmack"
- 2023-02-20 Geringe niederländische Kartoffelernte 2021/22, dafür viele Importe und Exporte
- 2023-02-17 Der ägyptische Inlandsmarkt verlangt zunehmend nach Kartoffeln
- 2023-02-17 'Vermarktung der Speisekartoffeln verlief unisono in sehr ruhigen Bahnen'
- 2023-02-16 Eine Kartoffelsorte, die gegen hohe Salzgehalte im Wasser resistent ist
- 2023-02-16 "Trotz allem sehen wir keinen wesentlichen Preisunterschied bei Kartoffeln verglichen mit anderen Jahren"
- 2023-02-15 Kartoffelbauern fürchten um Ernte