Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Randolf Aaldijk, Origin Fruit Direct:
"Gute Preise für südafrikanische Zitrusfrüchte"
Der Absatz von südafrikanischen Zitrusfrüchten läuft derzeit besser als erwartet. "Der Export wird viel besser geregelt wird. Südafrika hat sich die vergangen Jahre auch für andere Märkte geöffnet und dieser Trend hält in diesem Jahr an", erzählt Randolf Aaldijk von Origin Fruit Direct. "Anderseits bleibt Europa ein wichtiger Markt für Südafrika. Die südafrikanischen Produzenten unterhalten gerne Kontakte nach Europa. Wir sind ein zuverlässiger Abnehmer und mit uns kann man gute Geschäfte machen."
"Die Preise befinden sich zur Zeit ohne Zweifel auf einem guten Niveau", sagt der Importeur. "Der Saison für Madarinen folgen in einigen Wochen durch späte Nadorcott, Orris und Mor. Bei den Apfelsinen begint nun die Ernte von Navels und die ersten Valencia-Varianten sowie Navel Late treffen bei uns ein."
"Die Maßnahmen gegen Black Spot hängen wie ein Damocles-Schwert über dem Markt. Ich persönlich finde es bewunderswert wieviel Zeit, Geld und Energie die südafrinkanischen Züchter investieren, um die Probleme mit Black Spot unter Kontrolle zu bekommen, denn durch die Auflagen wird ihr Geschäft nicht einfacher", sagt Randolf. Dennoch steht er den kommenden Wochen positiv gestimmt gegenüber. "Die Lieferungen fallen etwas geringer aus und der Kurs der Börse für Euro-Rand ist noch immer ziemlich günstig."
Für mehr Informationen:
Origin Fruit Direct
Keilestraat 9c
3029 BP Rotterdam
Tel.: (010) 244 93 00
Fax: (010) 478 39 66
www.originfruitdirect.nl
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-30 Unterschiedliche Erwartungen hinsichtlich des Starttermins der neuen Kältebehandlung für Orangen aus dem südlichen Afrika
- 2022-06-29 Südafrikanische Zitrusfrüchte: "Der russische Markt erwies sich als sehr gut"
- 2022-06-28 "Politischer Druck übertrumpft wissenschaftliche Fakten in der neuen EU-Regelung zur Kältebehandlung von südafrikanischen Orangen"
- 2022-06-27 Türkische Mandarinenexporte erreichen eine halbe Milliarde Dollar
- 2022-06-24 Türkische Zitrusfrüchteproduktion steigt, Gewinnspannen sinken
- 2022-06-24 Auswirkungen der Kaltsterilisationsanforderungen auf südafrikanische Bio-Orangen
- 2022-06-22 Die Türkei war im ersten Quartal 2022 der führende Nicht-EU-Lieferant von Zitrusfrüchten in die EU
- 2022-06-21 "Gute Nachfrage nach Limetten, aber viele Herausforderungen, sie nach Europa zu bringen"
- 2022-06-20 Die Beliebtheit australischer Fingerlimetten nimmt weiter zu
- 2022-06-17 Hohe Ausfälle bei frühen Valencias und Mandarinen zu erwarten
- 2022-06-14 "Es gab ausreichend Niederschlag und die Aussichten sind nach wie vor positiv"
- 2022-06-13 Am Westkap in Südafrika werden Tag und Nacht Zitrusfrüchte geerntet, um den erwarteten Winterstürmen zuvorzukommen
- 2022-06-07 Neue Investitionen in den uruguayischen Zitrusfruchtsektor werden große Veränderungen auf dem Markt bewirken
- 2022-06-01 Italien: Offizielle Daten für die Vermarktungssaison bestätigen das Wachstum der Arancia di Ribera DOP
- 2022-05-31 Der Höhepunkt der südafrikanischen Grapefruit verläuft sowohl später als auch ruhiger
- 2022-05-31 Spanischer Zitronenverbrauch auf Vorpandemie-Niveau
- 2022-05-30 Umstrittene Änderungen bei der Kältebehandlung beschlossen
- 2022-05-20 "Bionda" – eine Orange macht ihren Weg
- 2022-05-19 Camposol-Clementinenernte in Uruguay leicht gestiegen
- 2022-05-19 "Es gab einige Verzögerungen beim Transport"