Der GLOBALG.A.P.-Vorstand hat die Einführung der Aktualisierung auf
Version 5 des „Integrated Farm Assurance Standard for Crops and Aquaculture“ (Ganzheitlicher Farm-Garantie-Standard für Erträge und Aquakultur) bekannt gegeben. Die Aktualisierung folgt einem vierjährigen Routinezyklus von ständigen Verbesserungen und mit Rücksicht auf die Einbeziehung der und Auswirkungen auf die Teilhaber ist die aktuelle Überarbeitung die bis jetzt umfassendste Verbesserung. Sie wird eine direkte und bedeutende Auswirkung auf alle 150.000 Erzeuger auf der Welt haben, die in Übereinstimmung mit GLOBALG.A.P. zertifiziert sind.
Die neue Version ist als eine frühe freiwillige Entscheidung für die Aktualisierung unmittelbar anwendbar, parallel zu der aktuellen Verison 4, und wird für alle neuen und Neuzertifizierungsprüfungen ab 1. Juli 2016 verpflichtend sein. Die größte Überarbeitung in der Geschichte von GLOBALG.A.P. nimmt nun die neuste Forschung sowie Regierungsanforderungen auf, einschließlich der Einhaltung der vorgeschlagenen Regelungen von der US-Bundesaufsichtsbehörde für Lebensmittel und Arzneimittel sowie des EU-Lebensmittelsicherheitsrechts.
Dies unterstreicht erneut die Tatsache, dass, obwohl GLOBALG.A.P. ein privater Standard ist, er danacht strebt, anwendbare öffentliche und/oder von der Regierung gesetzte Richtlinien aufzunehmen und auf neue Trends und Bedrohungen in den Industrien von Obst & Gemüse, Einsatzmaterial und Aquakultur zu reagieren. Die Aktualisierung geht insbesondere das Problem der mikrobiellen Risiken an.
Die Aktualisierung basiert auch auf den grob 2.000 Kommentaren von allen Kontinenten, die während der zwei öffentlichen Beratungsperioden eingingen. Diese wurden dann von technischen Komitees in ausgedehnten, zeitaufwendigen Beratungen begutachtet, um die Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit zu bewerten.
Lesen Sie mehr über Version 5 und laden sie die IFA-Standard-Dokumente für V5 hier herunter.
Besuchen Sie globalgap.org für weitere Informationen

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-27 Kartoffelbauer muss Nachbarn 80.000 Euro zahlen
- 2023-01-26 Europäische Ware nur gering belastet
- 2023-01-25 Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol
- 2023-01-19 Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de
- 2023-01-16 Niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Deutschland
- 2023-01-13 Blutorangen enthalten mehr sekundäre Pflanzenstoffe - die Anthocyane
- 2023-01-12 Teilwiderruf der Zulassung von Vertimec Pro in Erdbeere und einigen Gemüsearten
- 2023-01-09 Millionen Tonnen Lebensmittel für die Tonne
- 2023-01-06 Salatpflanzen nehmen giftige Verbindungen fortwährend aus Reifenabriebpartikeln auf
- 2023-01-05 "Bundesregierung muss pflanzliche Lebensmittel fördern und falsche Anreize beenden"
- 2022-12-23 Biodiversität und Lebensmittelproduktion
- 2022-12-22 In 46 Prozent der Proben wurden Krankheitskeime nachgewiesen
- 2022-12-20 Exotische Früchte auf Pestizide getestet: Bio "sauber"
- 2022-12-19 Hoher Cadmiumgehalt in Charge marokkanischer Paprika
- 2022-12-16 Ultraviolette Strahlung könnte zur Desinfektion frischer Mangos eingesetzt werden
- 2022-12-15 "Die Marktresonanz auf Frischhaltesachets und Karten, die für verpackte Früchte verwendet werden können, ist sehr gut"
- 2022-12-14 2.100 Kartoffel-Proben untersucht – Virus-Belastung gestiegen
- 2022-12-13 EU erhöht Pestizidkontrollen für türkische Zitronen und Grapefruits um bis zu 30 Prozent
- 2022-12-12 Neuer Bericht beschreibt und quantifiziert die katastrophalen Verluste
- 2022-12-08 ToBRFV-Virus: ein pragmatischer Ansatz