Die Mitarbeiter von „Harvest House“ stellen ein Baumwollschälchen vor, in welchem rund 15 Prozent Tomatenstiele verarbeitet wurden. Tomatenstiele sind nach der Ernte Abfall, doch mit der neuen Methode können diese nun zusammen mit Altpapier als ein alternativer Grundstoff in der Verpackungsindustrie verwendet werden. Anfang Juli sollen die ersten Schälchen von Harvest House in zwei unterschiedlichen Designs erhältlich sein. Die Schälchen haben dieselben Eigenschaften als normale Pappe und damit bleiben Qualität und Festigkeit des Materials garantiert. Die Schälchen entwickelte Harvest House zusammen mit Solidus Solutions (ehemalig Smurfit Kappa Solid Board Packaging).
Weitere Informationen:
Harvest House
Honderdland 415
2676 LV Maasdijk
Tel: 0174 519 200
info@harvesthouse.nl
www.harvesthouse.nl
Text and translation by FreshPlaza. All right reserved.

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Spanien geht das Wasser aus
- Treffen des GS1 Germany Branchengremiums Obst & Gemüse beim PfalzMarkt
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-21 "Zirkuläre Verpackungen können dazu beitragen, die energieneutralen Klimaschutzziele zu erreichen"
- 2023-03-20 Forschungsprojekt Innoredux: Neue Perspektiven auf Verpackungen
- 2023-03-17 "EU muss Beitrag von Verpackungen aus Holz zur Kreislaufwirtschaft anerkennen"
- 2023-03-16 "Besonders im Bio- und Demeter-Bereich hat sich unsere Lösung bereits gut etabliert"
- 2023-03-13 Die gesamte Prozesskette im Blick
- 2023-03-09 "Der Ansatz, nur Gewichte reduzieren zu wollen, wäre komplett falsch"
- 2023-03-09 "Mit automatisiertem Apfellagensystem bereit für die kommende Hartobstsaison"
- 2023-03-08 Trend hin zu rPET- und Holzschliff bei Beerenschalen
- 2023-03-06 Ist die Abschaffung von Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff ein großer Fehler?
- 2023-03-02 "Angesichts der gestiegenen Preise steigen viele wieder von Papp- auf Mehrwegsteigen um"
- 2023-03-01 "Die ägyptischen Exporteure entscheiden sich zunehmend für biologisch abbaubare Verpackungen"
- 2023-02-27 "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- 2023-02-23 Erste Coldset- und Heatsetdruckfarben für lebensmittelkonforme Papierverpackungen
- 2023-02-17 "Zwei Milliarden Umläufe auf globaler Ebene sind eine monumentale Leistung"
- 2023-02-16 Primaflor bringt "Eisberg de la huerta" auf den Markt, ein neues Format zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
- 2023-02-13 "Es wird ein arbeitsintensives Packhaus sein"
- 2023-02-13 "Stackpack kann ohne Zusatz-Investitionen für Siegelwerkzeuge eingeführt werden"
- 2023-02-08 Weniger rosa Verfärbungen bei geschnittenem Eisbergsalat und Römersalat
- 2023-02-08 "Wir präsentieren den leichtesten PP-Eimer Europas"
- 2023-02-07 Looije Packing schließt sich IQ Packing Waddinxveen an