

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- Smurfit Kappa eröffnet mit wasserfestem Papier eine neue Welt der Möglichkeiten
- "Alle warten auf den Anfang der Simbabwe-Saison"
- "Hydroponik-Salate haben den Vorteil, dass sie nicht den starken Schwankungen des Wetters ausgesetzt sind"
- Polen verliert drei Millionen ukrainische Pilzsammler aufgrund des Krieges
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
Russland von Dürre getroffen
Russland mischt sich in die Griechische Krise ein
Präsident Putin mischt sich in die Griechenlandkrise ein. Der Präsident hat mit dem griechischen Ministerpräsident, dem französischen Staatspräsident und der IWF telefoniert. Analysten in Russland sind besorgt über die Folgen des griechischen "Nein" für Russland. Der russische Gesandte in Europa sagte in einem Interview, dass europäische Unternehmen immer noch versuchen, den Boykott zu umgehen. Trotz des Boykotts stehen die Import Statistiken nicht auf 0. Zentralrussland ist von der Dürre betroffen. Die Folgen für die Ernten sind noch unklar. Krasnodar ist nicht von der Dürre betroffen. Es wurden die ersten Äpfel geerntet. Die Saudis investieren $ 10 Milliarden in Russland.
Russland mischt sich in die griechische Krise ein
Präsident Putin mischt sich offen in die Griechenlandkrise ein. Es gibt mehrere Berichte von Gesprächen zwischen dem Präsidenten und den beteiligten Parteien. Nach dem Kreml hatte Präsident Putin ein Gespräch mit IMF-Spitzenfrau Christine Lagarde über die Auswirkungen des griechischen Referendums. In dem Interview ging es um "die Kooperation Russlands und der IWF im Rahmen der griechischen Volksabstimmung."
Der russische Präsident hat auch den griechischen Ministerpräsidenten Tsipras angerufen, um das Ergebnis des Referendums zu besprechen. Schließlich gab es auch ein Gespräch zwischen Moskau und Paris. Präsident Hollande hatte noch einmal eine Unterhaltung mit seinem russischen Kollegen über den Ausgang des Referendums.
Einfluss Griechisches "Nein" auf Russland
Nicht nur die EU zieht Bilanz nach dem griechischen 'Nein', auch in Russland Versucht man die Folgen zu verstehen. Die stärksten Konsequenzen werden insbesondere Folgen für die Weltwirtschaft und die Handelsbeziehungen mit der EU haben. Obwohl es Ökonomen gibt die argumentieren, dass die Weltwirtschaft auf die griechische Krise bereits angepasst ist, sehen andere noch potenzielle Probleme.
Die Konsequenzen für die EU werden schließlich auch russische Unternehmen beeinflussen. Der Ölpreis könnte fallen und internationale Investitionen in Schwellenländern, einschließlich Russland, sind durch die Griechenlandkrise und Schwankungen in der Weltwirtschaft unter Druck.
Aber aus russischer Sicht hat es auch einen positiven Einfluss, glauben Analysten. Russland wäre stärker in Verhandlungen mit der EU über die Sanktionen. Russland ist eine gute Alternative als Investor für Griechenland, sagten die Experten.
Laut der russischen Zentralbank ist der Finanzsektors des Landes nicht von der griechischen Krise bedroht. Das Land würde laut Berichten $ 14 Millionen an griechischen Staatsanleihen besitzen und die Investitionen in den griechischen Privatsektor sind auch begrenzt.
Saudi-Arabien investiert in Russland
Saudi Arabiens Öffentlicher Investment Fund investiert in den nächsten vier bis fünf Jahren $ 10 Milliarden in die russische Infrastruktur und Landwirtschaft. Der Öl-reiche Staat kooperiert mit dem russischen Direkt-Investment Fonds. Dieses Jahr sollte in zehn Projekte investiert werden.
Russland: Weiterhin Schmuggel aus Europa
Der russische Gesandte in Europa Vladimir Chizov sagte in einem Interview mit den russischen Medien, dass die Länder weiterhin Lücken im Boykott suchen. Obwohl die Einfuhren aus der EU durch die Einschränkungen im Handel fielen, steht der Import nicht komplett still. Fakten darüber wie viele und welche Produkte noch eine Möglichkeit finden auf den russischen Markt zu gelangen sind nicht verfügbar; jedoch weißt der russische Gesandte auf das bemerkenswert größere Angebot an laktosefreie Milch aus der EU hin.
Russland von Dürre betroffen
Zentral Russland wird von einer Dürre geplagt. Verschiedene Regionen des Landes stehen vor einem Mangel an Niederschlag. Es betrifft die Regionen: Belgorod, Voronezh, Kursk, Lipezk, Tambow, Pensa, Samara, Saratow, Orenburg, Uljanowsk, Tatarstan, Baschkortostan, Tschuwaschien, Mordwinien, Volgograd und Rostow, Kalmückien und im Nordosten der Region Stawropol. Laut Russland ist die Getreideernte nicht bedroht. Es ist unklar, was die Folgen für andere Kulturen sein werden. Für einige Regionen wird Regen erwartet, aber das wird nicht ausreichend für die Landwirtschaft sein.
Größte Lagerstätte eröffnet in Russland
In der Region Kabardino-Bar Arie öffnet im Sommer eine der größten Lagerstätten für Obst und Gemüse in Europa ihre Türen. Der Direktor der Anlage behauptet, es ist ein Speicher für 75.000 Tonnen Gemüse verfügbar. Das Unternehmen baut Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Rüben und Kohl im Norden des Kaukasus an. 2011 begann das Unternehmen Investitionen in Lagereinrichtungen. Es sind neue Baupläne für einen weiteren 12.500 Tonnen Speicher verfügbar.
Erste Äpfel geerntet in Krasnodar
In der russischen Region Krasnodar hat die Apfelernte begonnen. Die frühen Sorten Genf und Luch sind die ersten, die zu Preisen zwischen 40 und 55 Rubel (0,72$ 0.99) pro Kilo im Angebot sind. Die Saison begann eine Woche später als im Vorjahr. Die Preise sind im Durchschnitt 30 % höher als im Jahr 2014. Umgerechnet auf Dollar, sind jedoch die Äpfel 20 % günstiger.
Erscheinungsdatum:
Author:
philip@freshplaza.com
©
FreshPlaza.de
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-24 "Ich fokussiere mich auf die Produktion, die Vermarktung übernimmt die Franken Gemüse"
- 2022-05-24 Gutes Zeugnis für fenaco bei Lohngleichheitsanalyse
- 2022-05-24 "Nahezu alle Zahlungen an Vietnam erfolgen nach wie vor in Euro und Dollar"
- 2022-05-23 "Rund-um-die-Uhr-Betrieb des Großmarktes macht rasche Transporte möglich"
- 2022-05-23 Deutscher Fruchthandel in der Krise
- 2022-05-23 Ackerbau in Provinz Flämisch-Brabant im letzten Jahrzehnt um 27% gestiegen
- 2022-05-23 Obstverband will mit Branchenprogramm nachhaltiger werden
- 2022-05-20 Belarus und Aserbaidschan intensivieren Zusammenarbeit in Industrie und Agrarexporte
- 2022-05-19 "Wenn ich meine Erdbeeren anbiete für 3,50 Euro, kriege ich sie hier nicht verkauft"
- 2022-05-19 "Wir kaufen nach Bedarf und haben kein riesiges Lager zur Verfügung"
- 2022-05-18 Haidegg setzt auf Obstbau unter Spannung
- 2022-05-18 Das energieautarke 365-Tage-Gewächshaus
- 2022-05-17 Agrarproduktion wird um 14% geringer ausfallen
- 2022-05-16 Obst und Gemüse wurden um 33% teurer
- 2022-05-16 Obst und Gemüse aus dem Treibhaus
- 2022-05-13 Österreichische Kooperation zur Lebensmittelrettung geht ins dritte Jahr
- 2022-05-13 Video: Schnelle Auftragsabwicklung, Verlässlichkeit und Effizienz
- 2022-05-13 '50% der Obstbauern rechnet heuer mit einer Verschlechterung des Geschäftsverlaufs'
- 2022-05-12 Preise für Obst leicht gesunken, für Kartoffeln hingegen stark gestiegen
- 2022-05-12 Sonnenstrom für die Verarbeitung von Eferdinger Gemüse