Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Spanien: Tomaten werden teurer im Juni

Der Überwachungsbericht des geschützten Gartenbausektors, der von dem Preis- und Marktüberwachungsdienstes der andalusischen Regierung veröffentlicht wurde, besagt, dass in der 23. Woche ( vom 1.- 7. Juni) der Durchschnittspreis von Tomaten 0,48 Euro/kg lag. Eine Steigerung nach den schlechten Resultaten im Mai, wo der durchschnittliche Preis bei weniger als 0,40 Euro/kg lag.

Der Rückgang der Herbst Saaten hat Almerias Tomaten Angebot verkleinert und die Qualität der Ware, die Händler erreicht, verbessert. Daraus ergab sich konsequenterweise der Preisanstieg in der ersten Juni Woche.

An der Rebe haben lang haltbare und birnenförmige Variaten inzwischen durchschnittliche Preise von 0,45 Euro/kg erreicht, nachdem das Volumen von Reben drastisch reduziert wurde. Calibres G und GG sind die nachgefragtesten Sorten im Juni mit Preisen von 0,85 und 0,70 Euro/kg. Im Unterschied dazu kosten die erste Klasse kleinen und medium Kaliber 0,20-0,30 Euro/kg.

Grüne Varianten sind hauptsächlich für die Inlandskonsumenten gedacht. Diese erreichen traditionell den höchsten Preis ab Mai. Das Angebot dieser Varianten wird im Juni reduziert und so erreichen die Preise 0,90 Euro/kg für die großen Kaliber und bis zu 0,48 Euro/kg für die kleinen Kaliber.

Zusätzlich dazu hat Marokko bis 30. Mai 259902 Tonnen Tomaten in die Europäische Union exportet. Dieser Wert entspricht dem des vorherigen Jahres. Die absolute Quote liegt bei 94% für den Zeitraum zwischen Oktober und Mai. Die Exporte im Rahmen des Kontingents für Tomaten im Zeitraum 2014/15 konzentrierten sich auf Januar(47514 Tonnen), Februar (43715 Tonnen) und März (39002 Tonnen). Im Oktober hingegen wurden nur 9330 Tonnen verschickt.

Quelle: Valenciafruits
Erscheinungsdatum: