Regenfälle verursachen im Fricktal grossen Schaden
Charlotte Brogli, die gemeinsam mit ihrem Mann den Widmatthof in Zeiningen betreibt, hat noch keine Gewissheit darüber, ob ihre Ernte betroffen sein wird. Sie sagt: «Man kann es noch nicht genau beurteilen. Am Weizen sehen wir bisher noch nichts. Wie es den Erdbeeren geht, wird noch auskommen.» Erdbeeren sind besonders im Reifestadium sehr heikle Pflanzen, «wenn es dann zu nass ist, fangen sie an zu faulen».
10.000 Franken Schaden
Bernhard Weiss, Landwirt aus Laufenburg, hat einen erheblichen Schaden ausmachen müssen. Sein angepflanzter Spinat ist vollständig verdorben. Die Wurzeln blieben zu lange unter Wasser und sind dabei erstickt. «Man sagt, nach 48 Stunden unter Wasser ist fertig, dann ist der Sauerstoffausschluss zu gross», erklärt er. Zwei Hektaren Spinat hat er so verloren. «Es ist ein Schaden von 10.000 Franken.» Denn die Ausgaben für das Saatgut hat er bereits getätigt und die Ernte wird nun vollständig ausfallen. «Anfangs dachten wir noch, wir könnten etwa die Hälfte retten. Aber jetzt ist alles gelb.»
Ansonsten sei Bernhard Weiss aber «mit einem blauen Auge» davongekommen. Bei den Kartoffeln fallen wohl nur wenige Reihen aus. Bei den Zuckerrüben hat er mit Schnecken zu kämpfen, «aber daran ist nicht der Regen schuld.» Allerdings ist erst Anfang Jahr. Bernhard Weiss sagt: «Jetzt darf einfach nicht mehr viel passieren.»
Quelle: www.oltnertagblatt.ch von Nadine Pfeifer