Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -letzte Woche
- "Wir sind genauso betroffen wie die Gastronomen"
- "Dieses neue Konzept der Fruit Logistica Special Edition ist unser Plan B"
- "Wir haben uns einen zweiten, wetterunabhängigen Geschäftsbereich gesucht"
- "Der Obst- und Gemüsehandel muss die Marketing-Scheuklappen abnehmen!"
- "In zwei Wochen sieht beim spanischem Freilandgemüse alles ganz anders aus"
Top 5 -im letzten Monat
Größter Märkte-Event Europas boomt auch in Deutschland
Internationale Festwochen „Love your local market“ – Erlebe Deinen Markt 2016
Die internationale Bewegung „LYLM - Love your local market“, die im Jahre 2012 in England ins Leben gerufen wurde, wird immer stärker. In 2016 nehmen europa- und weltweit über 3.000 Märkte in 17 Ländern an den Feierlichkeiten teil, 1.000 mehr als in 2015.
Bild: GFI
150 Märkte in Deutschland mit vielen bunten Aktionen und Events
„Auch die deutsche Beteiligung an der Kampagne unter dem Motto ‚Erlebe Deinen Markt‘ steigt rasant an“, freut sich Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Großmarkt Bremen GmbH. „Nach der erfolgreichen Premiere in 2015 mit 60 Märkten in 12 Regionen Deutschlands werden in diesem Jahr 150 Märkte in 30 Regionen Teil unserer Bewegung. Mit dieser Zunahme erreichen wir bereits im zweiten Jahr auf Anhieb Platz 3 der europäischen Teilnehmerländer nach England und Frankreich. Und für 2017 haben bereits 50 weitere Märkte ihre Teilnahme angekündigt.“
Uwe Kluge sieht den Erfolg der Kampagne in ihrer großen Öffentlichkeitswirkung: „Die Kampagne liefert ein positives Thema in einem schlagkräftigen internationalen und nationalen Netzwerk. Unsere Plattform unterstützt Marktbeschicker und Marktbetreiber auf allen Ebenen und verleiht ihnen neues Selbstbewusstsein und neuen Stolz. Trotz aller Herausforderungen, denen sich der Wochenmarkthandel stellen muss, stehen Freude, Spaß, Erlebnisse und intensive persönliche Begegnungen im Fokus der Festwochen.“
Die Feierlichkeiten finden schwerpunktmäßig im Mai und Juni 2016 statt. Der europäische Launch von „Love your local market“ ist am 1. Mai in Paris, der deutsche Launch für „Erlebe Deinen Markt“ am Europatag 9. Mai in Duisburg. Mit diesem Startschuss können sich die Verbraucher wieder auf viele bunte und informative Aktionen und Events auf ihren Wochenmärkten freuen.
Bild: GFI
Thema 2016: „Wochenmärkte: eine gesunde Entscheidung“
In Anlehnung an das globale LYLM-Thema „Markets - your healthy choice“ hat die deutsche Kampagne in diesem Jahr „Wochenmärkte: eine gesunde Entscheidung“ als Thema. „Damit stellen wir die besondere Bedeutung des Einkaufs auf dem Wochenmarkt aus wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht in den Mittelpunkt. Und Argumente für die gesunde Rolle des Wochenmarktes für die Bürgerinnen und Bürger einer Region gibt es genug“, betont Uwe Kluge.
Auch die Zahl der Förderer der Kampagne wächst. Sie kommen aus den Bereichen Verbände, Produzenten und Dienstleister. Als starke Partner des mobilen Handels leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Wochenmärkten.
Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“
„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. In 2016 nehmen europa- und weltweit über 3.000 Märkte in 17 Ländern an den Feierlichkeiten teil. Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.
Bild: GFI
Initiator der internationalen Bewegung ist die WUWM Weltunion der Großmärkte in Den Haag. Die deutschen Aktivitäten werden vom Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. in Berlin koordiniert.
Weitere Informationen finden Sie unter
>> www.erlebedeinenmarkt.org
>> www.facebook.com/erlebedeinenmarkt
>> www.loveyourlocalmarket.org
GFI ‐ Gemeinschaft zur Förderung der Interessen der Deutschen Frischemärkte e.V.
Vorstand Uwe Kluge
c/o Großmarkt Bremen GmbH
Am Waller Freihafen 1
28217 Bremen
Telefon: +49 421 53682-0
uwe.kluge@frischemaerkte.org
www.frischemaerkte.org
Bild: GFI
150 Märkte in Deutschland mit vielen bunten Aktionen und Events
„Auch die deutsche Beteiligung an der Kampagne unter dem Motto ‚Erlebe Deinen Markt‘ steigt rasant an“, freut sich Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Großmarkt Bremen GmbH. „Nach der erfolgreichen Premiere in 2015 mit 60 Märkten in 12 Regionen Deutschlands werden in diesem Jahr 150 Märkte in 30 Regionen Teil unserer Bewegung. Mit dieser Zunahme erreichen wir bereits im zweiten Jahr auf Anhieb Platz 3 der europäischen Teilnehmerländer nach England und Frankreich. Und für 2017 haben bereits 50 weitere Märkte ihre Teilnahme angekündigt.“
Uwe Kluge sieht den Erfolg der Kampagne in ihrer großen Öffentlichkeitswirkung: „Die Kampagne liefert ein positives Thema in einem schlagkräftigen internationalen und nationalen Netzwerk. Unsere Plattform unterstützt Marktbeschicker und Marktbetreiber auf allen Ebenen und verleiht ihnen neues Selbstbewusstsein und neuen Stolz. Trotz aller Herausforderungen, denen sich der Wochenmarkthandel stellen muss, stehen Freude, Spaß, Erlebnisse und intensive persönliche Begegnungen im Fokus der Festwochen.“
Die Feierlichkeiten finden schwerpunktmäßig im Mai und Juni 2016 statt. Der europäische Launch von „Love your local market“ ist am 1. Mai in Paris, der deutsche Launch für „Erlebe Deinen Markt“ am Europatag 9. Mai in Duisburg. Mit diesem Startschuss können sich die Verbraucher wieder auf viele bunte und informative Aktionen und Events auf ihren Wochenmärkten freuen.
Bild: GFI
Thema 2016: „Wochenmärkte: eine gesunde Entscheidung“
In Anlehnung an das globale LYLM-Thema „Markets - your healthy choice“ hat die deutsche Kampagne in diesem Jahr „Wochenmärkte: eine gesunde Entscheidung“ als Thema. „Damit stellen wir die besondere Bedeutung des Einkaufs auf dem Wochenmarkt aus wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht in den Mittelpunkt. Und Argumente für die gesunde Rolle des Wochenmarktes für die Bürgerinnen und Bürger einer Region gibt es genug“, betont Uwe Kluge.
Auch die Zahl der Förderer der Kampagne wächst. Sie kommen aus den Bereichen Verbände, Produzenten und Dienstleister. Als starke Partner des mobilen Handels leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Wochenmärkten.
Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“
„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. In 2016 nehmen europa- und weltweit über 3.000 Märkte in 17 Ländern an den Feierlichkeiten teil. Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.
Bild: GFI
Initiator der internationalen Bewegung ist die WUWM Weltunion der Großmärkte in Den Haag. Die deutschen Aktivitäten werden vom Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. in Berlin koordiniert.
Weitere Informationen finden Sie unter
>> www.erlebedeinenmarkt.org
>> www.facebook.com/erlebedeinenmarkt
>> www.loveyourlocalmarket.org
GFI ‐ Gemeinschaft zur Förderung der Interessen der Deutschen Frischemärkte e.V.
Vorstand Uwe Kluge
c/o Großmarkt Bremen GmbH
Am Waller Freihafen 1
28217 Bremen
Telefon: +49 421 53682-0
uwe.kluge@frischemaerkte.org
www.frischemaerkte.org
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2021-01-20 Südtirol: Schuler lädt die Bevölkerung zum Mitreden ein
- 2021-01-20 Frische Seminar-Webinar liefert Überblick und Hintergründe
- 2021-01-19 BioFach 2022 beginnt dienstags, der Samstag entfällt
- 2021-01-14 "Dieses neue Konzept der Fruit Logistica Special Edition ist unser Plan B"
- 2021-01-13 Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft im Vordergrund
- 2021-01-12 Der Apfelmarkt im Zentrum
- 2021-01-12 HortiContact auf 2022 verschoben
- 2021-01-11 KRONEN plant Teilnahme vor Ort und mit digitalen Angeboten
- 2021-01-08 Frische Seminar-Webinar bietet Tipps für Qualitätsmanager
- 2021-01-08 Bio-Bilanz: Wie schneidet die Bundesregierung ab?
- 2021-01-07 Erste virtuelle Europlant Öko-Pflanzkartoffelschau nun online
- 2021-01-06 "Was ist zu tun, wenn Corona auf dem Betrieb auftritt?"
- 2021-01-05 BVEO feiert 11. Geburtstag des "Tag des Deutschen Apfels"
- 2020-12-18 Was erwartet die Erdbeerbetriebe?
- 2020-12-16 Kiku setzt auf virtuelles Messe-Erlebnis
- 2020-12-15 Maßnahmenplan als Qualitätswerkzeug
- 2020-12-14 Anuga FoodTec 2022 als Special Edition
- 2020-12-11 Anmeldungen zur Anuga 2021 auf sehr gutem Stand
- 2020-12-10 Fortbildungsprogramm für die Fruchtbranche ausgebaut
- 2020-12-09 "Made in Africa": Virtuelles Matchmaking-Event