
Ankündigungen
Stellenangebote
- Junior Key Account Manager Retail (m/w/d) Mitteldeutschland
- Qualitätsprüfer
- Manager Packstation
- Logistik-Mitarbeiter
- Ein- und Verkäufer Obst
- Mitarbeiter für unser Qualitätsmanagement (m/w/d).
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst für das Vertriebsgebiet Süddeutschland, Österreich, Schweiz
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Einkäufer Obst und Gemüse (m/w/d)
Top 5 - Gestern
- "Im Frischebereich waren wir europaweit die Ersten, die eine Autostore-Fresh-Anlage errichtet haben"
- "In der Erntezeit suchen die Menschen verstärkt nach temporären Unterkünften"
- Gemüseanbau in Deutschland geht tendenziell zurück
- "Die ersten Eierschwammerl sind preislich in Ordnung, die Nachfrage ist jedoch sehr bescheiden"
- Übersicht Weltmarkt Ananas
Top 5 - letzte Woche
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- "Vom neuen Standort aus wollen wir unser Liefergebiet gestaffelt erweitern"
- Obsthaus Haller plant nachhaltiges Frische-Logistik-Center
- "Gestern gab es Frost und Überschwemmungen, heute Hagel, und wer weiß, was morgen passiert"
- Händlergemeinschaft: 'Stadtverwaltung will den Großmarktbetrieb auslaufen lassen'
Top 5 - im letzten Monat
- "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- Falschkennzeichnung bei Rewe-Kartoffeln löst Aufruhr aus
- "Zu Beginn der neuen Apfelernte wird der Markt nahezu leer sein"
- "Wenn die Politik hier nicht interveniert, wird es in einigen Jahren kaum noch Produkte geben, die wir verkaufen können"
GFI auf der Fruit Logistica 2016
Große Resonanz beweist internationale Bedeutung der Frischemärkte
GFI Deutsche Frischemärkte – fester Bestandteil der Fruit Logistica: (v.l.) Rolf Strobel (Frischezentrum Essen GmbH), Frank Willhausen (GFI Deutsche Frischemärkte e.V.), Uwe Kluge (Großmarkt Bremen GmbH), Peter Joppa (Duisburger Kontor GmbH).
Die deutschen Frischemärkte sind seit nunmehr 15 Jahren fester Bestandteil der Fruit Logistica und zuverlässiger Partner für ihre Gäste. Auf dem GFI-Gemeinschaftsstand bringen sie ihre Kompetenz als moderne, vielseitige und qualitativ hochwertige Drehscheiben für Frischeprodukte zum Ausdruck.
Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Großmarkt Bremen GmbH, zeigte sich in diesem Jahr besonders zufrieden mit dem Messeauftritt: „Der Besucherrekord machte sich auch auf unserem Stand bemerkbar. Die gestiegene Resonanz hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig unser Stand als Kommunikationsplattform für unsere vielen Großhändler und Importeure ist. Er ist ein echter Marktplatz für ausgiebige Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten aus aller Welt. Unser seit 4 Jahren bewährtes Standkonzept „Vielfalt in Einheit“ werden wir beibehalten.“
Der GFI-Stand bot wieder zahlreiche zielgruppengerechte Angebote. Die Messebesucher hatten mit dem großen Info-Counter wieder einen zentralen Anlaufpunkt für Informationen und Kontakte. Im exklusiven „Partnerbereich“ präsentierten sich in diesem Jahr die großmarktansässigen Marktfirmen Elbegarten, Don Limón und Port International aus Hamburg mit vergrößertem Angebot.
Wichtige Zukunftsthemen
Vertreterinnen und Vertreter der Großmärkte aus allen Metropolregionen Deutschlands standen als Ansprechpartner zur Verfügung. Diskutiert wurden wichtige Themen wie zukunftsfähige Marktkonzepte, die Kunden- und Sortimentsentwicklungen sowie der ungebrochene Trend zu regionalen Produkten.
Am Stand des GFI: Dieter Krauß, Präsident des Deutscher Fruchthandelsverband e.V. und Vorstand der Fruchthof Berlin Verwaltungsgenossenschaft e.G., und Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer des Deutscher Fruchthandelsverband e.V. über die Zukunft der Branche.
Neue Marketingpartner, Fördermitglieder und Projekte
Für GFI selbst hat sich wie immer das Netzwerken ausgezahlt. Uwe Kluge: „Im Bereich der Marketingkooperationen werden wir zum einen unsere langjährigen Partnerschaften mit Zespri und Enza in weiter 2015 ausbauen. Zum anderen gab es wieder sehr gute Gespräche mit Chiquita, EOS Südtirol und Sopexa, die interessante Perspektiven bieten. Im Bereich der Mitgliedschaft konnten mit den Firmen MACALEA GmbH & Co KG aus Hamburg und Ralf Wisser GmbH aus Frankfurt wieder zwei neue Fördermitglieder gewonnen werden.“ Außerdem gab es zur europäischen Wochenmarktkampagne „Love your local market“, die in Deutschland von GFI unter dem Motto „Erlebe Deinen Markt“ umgesetzt wird, ausführliche Gespräche mit Kollegen der Großmärkte in Athen und Paris.
GFI-Vorstand Herr Boris Schwartz
„6. Treffpunkt Bayern“ – traditionelle Brotzeit
Der Cluster Ernährung, die alp Agentur für Lebensmittel-Produkte aus Bayern, die Markthallen München und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) haben gemeinsam am 4. Februar 2016 den „Treffpunkt Bayern“ am GFI-Stand ausgerichtet. Bereits zum sechsten Mal in Folge fand der beliebte Branchentreff während der Messe statt und ist damit schon eine Traditionsveranstaltung. Auch dieses Jahr wurde die Gesprächsplattform von den Vertretern vieler Unternehmen aus den Bereichen des Lebensmitteleinzelhandels, der Erzeugung, Verarbeitung und Aufbereitung von Obst und Gemüse intensiv genutzt.
GFI - Gemeinschaft zur Förderung der Interessen der Deutschen Frischemärkte e.V.
Vorstand Herr Boris Schwartz
Geschäftsstelle Berlin
Beusselstraße 44 N-Q, 10553 Berlin
Tel. +49 (0) 30 398961-0
boris.schwartz@frischemaerkte.org
www.frischemaerkte.org
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-12-07 "Die Landwirtschaft bietet Perspektiven"
- 2022-11-30 Aufstockung der Mittel für das EU-Schulfruchtprogramm um eine Milliarde Euro erforderlich
- 2022-11-29 SanLucar erhält Auszeichnung für globale Nachhaltigkeit dank Schulprojekt in Ecuador
- 2022-11-24 Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
- 2022-11-24 Innovation für den Obst- und Gemüsebau gesucht
- 2022-11-23 "Bienenstöcke ermöglichen es, die Auswirkungen einer Obstplantage auf die biologische Vielfalt zu messen."
- 2022-11-18 Von der Digitalisierung im Obstbau bis hin zur biologischen Schädlingsbekämpfung
- 2022-10-28 Bühl entscheidet noch mal über Zusatztitel "Zwetschgenstadt"
- 2022-10-24 „Adolf und Dr. Eberhard Fraund“-Preis 2022 geht an vier Studierende
- 2022-10-19 Ausbau der Service- und Kalibrierdienstleistungen in der D/A/CH-Region
- 2022-10-18 Unterstützung von lokalen Gemeinden mit Maisanbauprogramm außerhalb der Melonensaison
- 2022-10-18 "Ehrgeizige Wachstumspläne sind nun durch den Krieg erstmal auf Eis gelegt worden"
- 2022-10-13 "Es ist schön, dass durch diese Aktion die Menschen auch wieder an Regionalität und Nachhaltigkeit denken“
- 2022-10-07 'Lassen Sie sich von Verbrauchertrends inspirieren'
- 2022-10-06 Südtirol und Steiermark intensivieren ihre Forschungszusammenarbeit
- 2022-10-05 Kambodschanisches Unternehmen stellt Trinkhalme aus Reis und pflanzlichen Stoffen her
- 2022-10-04 Fruchthandel freut sich über 24 neue Fruchthandelsexpertinnen und –experten
- 2022-10-04 Programm richtet sich an die jüngsten Mitarbeiter im Unternehmen
- 2022-09-30 Burger King India eröffnet das weltweit erste 100 Prozent vegetarische Restaurant ohne Zwiebeln und ohne Knoblauch
- 2022-09-29 Jede Menge Luft nach oben