15. bis 31. Mai 2015: Internationale Festwochen für 2.000 Wochenmärkte, Markthallen und Großmärkte in 16 Ländern
Unter dem Motto „Erlebe Deinen Markt“ werden vom 15. bis 31. Mai erstmals rund 60 Wochenmärkte und Markthallen in 12 Regionen Deutschlands Teil der europäischen Wochenmarkt-Kampagne „Love your local market“. Unter dem deutschen Motto „Erlebe deinen Markt“ beweisen die Märkte von Mitte bis Ende Mai mit vielen bunten und informativen Aktionen und Events ihre Bedeutung als unverzichtbare Institution der Nahversorgung.
Andreas Foidl, GFI-Vorstand und Geschäftsführer der Berliner Großmarkt GmbH: „Wir sind sehr stolz darauf, Teil der ‚Love your local market‘-Bewegung zu werden. Die Initiative unterstützt das Engagement vieler Marktbetreiber, welche für die Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung von Wochenmärkten, Spezialmärkten und Markthallen arbeiten.“
Märkte sind sozialer Treffpunkt und Kommunikationsplattform. Wer hier einkauft, fördert regionale Wirtschaftskreisläufe mit vielen Kleinbetrieben. Sie vereinen Tradition und Moderne. Authentische Händler stehen persönlich für ihre Ware ein. Sie bieten Kompetenz, Frische, Vielfalt, Qualität und Regionalität. „Durch die gemeinschaftlichen Aktionen im Rahmen von ‚Erlebe Deinen Markt‘ wird auf die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Rolle von Märkten für die Bürgerinnen und Bürger in einer Region gebündelt aufmerksam gemacht“, so Andreas Foidl.
Offizieller nationaler Launch der „Erlebe deinen Markt“-Kampagne für Deutschland am 5. Mai 2015 in Hannover – Vertreter aus Berlin, Bremen, Dortmund, Duisburg, Essen, Hamburg, Hannover, Köln, München und Rostock
Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“
„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. In 2015 nehmen europa- und weltweit über 2.000 Märkte in 16 Ländern an den Feierlichkeiten teil. Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.
Initiator der internationalen Bewegung ist die WUWM Weltunion der Großmärkte in Den Haag. Die deutschen Aktivitäten werden vom Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. in Berlin koordiniert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.erlebedeinenmarkt.org
www.facebook.com/erlebedeinenmarkt
www.loveyourlocalmarket.org


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Übersicht Weltmarkt Erdbeeren
- "Anschluss zur neuen Apfelernte wird uns nicht ganz gelingen"
- "Cosmic Crisp® stellt eine große Bereicherung für das europäische Sortiment dar"
- EO Mecklenburger Ernte nimmt neue Halle in Betrieb
- Nachhaltige Obstsalate gegen Überschüsse und 'Food Waste' in der Lieferkette
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-16 Kriegsfolgen belasten Metro
- 2022-05-13 10 Jahre nachhaltige Partnerschaft mit FAIRTRADE
- 2022-05-10 Video: Erhebliche Preisunterschiede bei Obst und Gemüse im LEH
- 2022-05-09 Bei Obst und Gemüse werden durch Sonderverkäufe Ernteüberschüsse vermarktet
- 2022-05-06 "Die Schweiz könnte im Winter nicht überleben mit unserem Gemüse"
- 2022-05-06 "Stärke, hervorragende Qualität und Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt"
- 2022-05-05 Video: Lieferdienste im Vergleich - Welcher bringt's am schnellsten?
- 2022-05-04 Deutlicher Rückgang der Schweizer Detailhandelsumsätze um 5,9% im März 2022
- 2022-05-04 REWE Green Farming in Wiesbaden ist "Store of the Year 2022"
- 2022-05-04 "Massen-Einzelhändler suchen nach Neuheiten"
- 2022-05-03 Online-Kampagne "Fruits of Love 2.0" geht an den Start
- 2022-05-02 "Heute für Morgen"
- 2022-04-29 60% der Befragten würden Lieferservice des stationären Einzelhandels nutzen
- 2022-04-27 ALDI Nord und ALDI Süd erhöhen Stundenlohn auf mindestens 14 Euro brutto
- 2022-04-25 Tiroler Radieschen und Jungzwiebel sowie steirischer Spargel
- 2022-04-22 Reges Interesse an autonomen Shops von REWE To Go
- 2022-04-21 Obst und Gemüse aus der Region stellen eine wichtige Komponente in der Nahversorgung dar
- 2022-04-15 Unverpackte Lebensmittel bei Obst und Gemüse am beliebtesten
- 2022-04-14 Kein Verfahren gegen Einkaufsvereinbarung zum Weiterbetrieb von 63 real-Standorten
- 2022-04-13 Teures Fruchtgemüse - Möhren, Porree und Tafeltrauben hingegen günstiger