Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -letzte Woche
- "Wir sind genauso betroffen wie die Gastronomen"
- "Dieses neue Konzept der Fruit Logistica Special Edition ist unser Plan B"
- "Wir haben uns einen zweiten, wetterunabhängigen Geschäftsbereich gesucht"
- "Der Obst- und Gemüsehandel muss die Marketing-Scheuklappen abnehmen!"
- "In zwei Wochen sieht beim spanischem Freilandgemüse alles ganz anders aus"
Top 5 -im letzten Monat
Love your local market – Erlebe Deinen Markt
Europa feiert seine Marktkultur
15. bis 31. Mai 2015: Internationale Festwochen für 2.000 Wochenmärkte, Markthallen und Großmärkte in 16 Ländern
Unter dem Motto „Erlebe Deinen Markt“ werden vom 15. bis 31. Mai erstmals rund 60 Wochenmärkte und Markthallen in 12 Regionen Deutschlands Teil der europäischen Wochenmarkt-Kampagne „Love your local market“. Unter dem deutschen Motto „Erlebe deinen Markt“ beweisen die Märkte von Mitte bis Ende Mai mit vielen bunten und informativen Aktionen und Events ihre Bedeutung als unverzichtbare Institution der Nahversorgung.
Andreas Foidl, GFI-Vorstand und Geschäftsführer der Berliner Großmarkt GmbH: „Wir sind sehr stolz darauf, Teil der ‚Love your local market‘-Bewegung zu werden. Die Initiative unterstützt das Engagement vieler Marktbetreiber, welche für die Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung von Wochenmärkten, Spezialmärkten und Markthallen arbeiten.“
Märkte sind sozialer Treffpunkt und Kommunikationsplattform. Wer hier einkauft, fördert regionale Wirtschaftskreisläufe mit vielen Kleinbetrieben. Sie vereinen Tradition und Moderne. Authentische Händler stehen persönlich für ihre Ware ein. Sie bieten Kompetenz, Frische, Vielfalt, Qualität und Regionalität. „Durch die gemeinschaftlichen Aktionen im Rahmen von ‚Erlebe Deinen Markt‘ wird auf die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Rolle von Märkten für die Bürgerinnen und Bürger in einer Region gebündelt aufmerksam gemacht“, so Andreas Foidl.
Offizieller nationaler Launch der „Erlebe deinen Markt“-Kampagne für Deutschland am 5. Mai 2015 in Hannover – Vertreter aus Berlin, Bremen, Dortmund, Duisburg, Essen, Hamburg, Hannover, Köln, München und Rostock
Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“
„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. In 2015 nehmen europa- und weltweit über 2.000 Märkte in 16 Ländern an den Feierlichkeiten teil. Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.
Initiator der internationalen Bewegung ist die WUWM Weltunion der Großmärkte in Den Haag. Die deutschen Aktivitäten werden vom Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. in Berlin koordiniert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.erlebedeinenmarkt.org
www.facebook.com/erlebedeinenmarkt
www.loveyourlocalmarket.org
Unter dem Motto „Erlebe Deinen Markt“ werden vom 15. bis 31. Mai erstmals rund 60 Wochenmärkte und Markthallen in 12 Regionen Deutschlands Teil der europäischen Wochenmarkt-Kampagne „Love your local market“. Unter dem deutschen Motto „Erlebe deinen Markt“ beweisen die Märkte von Mitte bis Ende Mai mit vielen bunten und informativen Aktionen und Events ihre Bedeutung als unverzichtbare Institution der Nahversorgung.
Andreas Foidl, GFI-Vorstand und Geschäftsführer der Berliner Großmarkt GmbH: „Wir sind sehr stolz darauf, Teil der ‚Love your local market‘-Bewegung zu werden. Die Initiative unterstützt das Engagement vieler Marktbetreiber, welche für die Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung von Wochenmärkten, Spezialmärkten und Markthallen arbeiten.“
Märkte sind sozialer Treffpunkt und Kommunikationsplattform. Wer hier einkauft, fördert regionale Wirtschaftskreisläufe mit vielen Kleinbetrieben. Sie vereinen Tradition und Moderne. Authentische Händler stehen persönlich für ihre Ware ein. Sie bieten Kompetenz, Frische, Vielfalt, Qualität und Regionalität. „Durch die gemeinschaftlichen Aktionen im Rahmen von ‚Erlebe Deinen Markt‘ wird auf die soziale, kulturelle und wirtschaftliche Rolle von Märkten für die Bürgerinnen und Bürger in einer Region gebündelt aufmerksam gemacht“, so Andreas Foidl.
Offizieller nationaler Launch der „Erlebe deinen Markt“-Kampagne für Deutschland am 5. Mai 2015 in Hannover – Vertreter aus Berlin, Bremen, Dortmund, Duisburg, Essen, Hamburg, Hannover, Köln, München und Rostock
Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“
„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. In 2015 nehmen europa- und weltweit über 2.000 Märkte in 16 Ländern an den Feierlichkeiten teil. Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.
Initiator der internationalen Bewegung ist die WUWM Weltunion der Großmärkte in Den Haag. Die deutschen Aktivitäten werden vom Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. in Berlin koordiniert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.erlebedeinenmarkt.org
www.facebook.com/erlebedeinenmarkt
www.loveyourlocalmarket.org
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2021-01-20 "Es ist derzeit eine Herausforderung, genug Gemüse zu bekommen"
- 2021-01-18 Aldi Süd startet frisch ins neue Jahr
- 2021-01-15 Schweizer Detailhändler knackt 4-Milliarden-Umsatzgrenze
- 2021-01-15 Tegut profitiert von Bio-Angebot und Expansion
- 2021-01-14 Kanadier setzen auf Übernahme von Carrefour
- 2021-01-11 Vorerst keine Mehrwertsteuererhöhung
- 2021-01-11 'Viertel mehr Zitrusfrüchte abgesetzt als im Vorjahreszeitraum'
- 2021-01-04 Marktmacht des Lebensmittelhandels ist groß
- 2020-12-24 ALDI SÜD blickt auf 2020 zurück: "Gemeinsam geht alles"
- 2020-12-23 "Unser O&G Umsatz ist in diesem Jahr mit 15 % gestiegen, Gemüse war der große Gewinner"
- 2020-12-23 Facheinzelhändler in Zeiten von Corona
- 2020-12-22 Engpässe bei Obst und Gemüse drohen
- 2020-12-21 LEH befürchtet Ansturm vor Weihnachten
- 2020-12-18 Convenience, Regionalität und Transparenz im Vordergrund
- 2020-12-17 Brandenburger Bio-Kartoffeln jetzt bei Rewe erhältlich
- 2020-12-15 "Heiligabend ist der ruhigste Tag"
- 2020-12-11 Unkomplizierter und kosteneffizienter Weg in den LEH
- 2020-12-10 "Neue Standorte passen ideal in unser Portfolio"
- 2020-12-08 Gemeinsam Lebensmittel retten heißt es beim Discounter
- 2020-12-07 Typy Store will die deutsche Alternative zu Amazon Go werden