Quelle: radio.wosu.org
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Versorgungssicherheit der Bevölkerung gefährdet"
- "Interessantes Potenzial in umliegenden Städten ohne örtlichen Großmarkt"
- "Wir bieten im Januar keine Erdbeeren mehr an, hauptsächlich um unsere Kunden zufrieden zu stellen"
- Sattelzug mit 20 Tonnen Bananen umgekippt
- "Mehrabsatz bei Steckrüben führt zu relativ frühem Saisonausklang"
Top 5 -letzte Woche
- "Inflatorische Preisrallys im Tagesgeschäft und immense Warenengpässe"
- Dithmarscher Höfe gründen Online-Vermarktungsplattform Kohl Direkt
- "Es ist derzeit eine Herausforderung, genug Gemüse zu bekommen"
- "Im Vergleich zu Deutschland und Holland hinken wir Lichtjahre hinterher"
- "Großes Potenzial für Stein- und Beerenobst aus den Balkan-Ländern"
Top 5 -im letzten Monat
- Diese Betriebe verabschiedeten sich aus der Branche
- "Inflatorische Preisrallys im Tagesgeschäft und immense Warenengpässe"
- Dithmarscher Höfe gründen Online-Vermarktungsplattform Kohl Direkt
- Armin Rehberg, Marc Wermelinger, Günther Warchola, Mike Port und Co
- "Winterwetter in Spanien verursacht extrem hohe Gemüsepreise"
Für Obst und Gemüse
Landwirtin kreiert umweltfreundliche Verpackung
Mehrere US-Lebensmittelgeschäfte beschäftigen sich mit biologisch abbaubaren Verpackungen für Obst und Gemüse, auch dank der Bemühungen von Landwirten wie Linda Fritz, die sich weigern, ihre Produkte in die bekannten Plastikschalen zu legen.
Für Fritz und ihre Sun Sugar Farms in Verona, Kentucky, ist es eine Frage des Prinzips. Warum nachhaltige Pflanzen anbauen und sie dann in nicht recyclebare Behälter geben? Fritz vermarktet ihre lebensmittelsicheren Kartonbehälter an andere Bauern und Geschäfte im ganzen Land.
Bisher war die Reaktion gut. Fritz sagt, sie hat sogar Kunden in Washington. Clifton Market Produce Manager Chris Payne sagt, die Kundenreaktion sei ebenfalls positiv gewesen. Er erinnert sich besonders an die Reaktion einer Frau: „Sie wollte die Schalen nicht benutzen und erinnerte sich daran, dass wir (Lindas Behälter) hatten. Und sie wird diese von jetzt an kaufen.“
Wenn es allerdings darum geht, die Zahl der Früchte und Gemüse in biologisch abbaubaren Verpackungen zu erhöhen, ist Payne der Meinung, dass die Kosten eine Überlegung sind. Fritz' Behälter kosten mehr. Sie schätzt, dass eine Quartbox etwa 5 bis 6 Cent mehr kostet als die 24 Cent, die für eine Plastikschale ausgegeben werden. Aber Fritz weist darauf hin, dass die Versandkosten geringer sind, weil die Behälter flach verkauft werden.
Quelle: radio.wosu.org
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2021-01-26 Im März startet Testphase im bayerischen LEH
- 2021-01-22 Verständnis, Kaufbereitschaft & Wahrnehmung
- 2021-01-19 Wie sollten Früchte auf Verpackungsetiketten beschrieben werden?
- 2021-01-18 "Nicht zu bunt, das Produkt muss für sich sprechen"
- 2021-01-11 Fakten-Check dank Verpackungs-Datenbank
- 2021-01-05 Mit natürlichem Kunststoff gegen die Plastikflut
- 2021-01-04 "Produktschutz und -haltbarkeit haben höchste Priorität"
- 2020-12-24 "Top Seal Verpackungen für Tomaten im Aufkommen"
- 2020-12-23 "Wir entwickeln unsere Verpackungslösungen auch im neuen Jahr mit vielen neuen Ideen und großer Leidenschaft weiter"
- 2020-12-21 Unverpacktes Obst und Gemüse – weniger Plastik im Supermarkt
- 2020-12-16 "Verbesserte Verpackung für Macrolophus-System ist besonders vorteilhaft"
- 2020-12-15 Hofer stellt im Bereich Obst & Gemüse auf recyceltes PET um
- 2020-12-11 "Grüne" Verpackungen oft irreführend
- 2020-12-09 Datenzugriff von überall
- 2020-12-08 Bio-Weintrauben in zwei neuen recycelbaren Kartonverpackungen
- 2020-12-07 "Plastik besser als sein schlechter Ruf"
- 2020-12-02 "Weniger Abschreibungen als bei Plastikverpackungen"
- 2020-12-01 "Originalität und Sicherheit der Ware bis zum ersten Öffnen"
- 2020-11-30 Bundestag beschließt Plastiktütenverbot
- 2020-11-27 "Einsatzbereich und individuelle Nutzung der Spargelbox weiter ausbauen"