Die deutschen Frischemärkte sind seit nunmehr 17 Jahren eine feste Größe der Fruit Logistica und zuverlässiger Partner für ihre Gäste. Auf dem GFI-Gemeinschaftsstand bringen sie ihre Kompetenz als moderne, vielseitige und qualitativ hochwertige Drehscheiben für Frischeprodukte zum Ausdruck.
Die Zukunftsfähigkeit der europäischen Großmärkte im Fokus: Uwe Kluge, Geschäfts-bereichsleiter der Großmarkt Bremen GmbH und Vorsitzender des GFI-Vorstands, auf dem Fresh Produce Forum der Fruit Logistica 2018
Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsbereichsleiter der Großmarkt Bremen GmbH, zeigte sich auch in diesem Jahr zufrieden mit dem Messeauftritt: „Die Resonanz hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig unser Stand als Kommunikationsplattform für unsere Großhändler und Importeure ist. Er ist ein echter Marktplatz für ausgiebige Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten aus aller Welt.“
Der GFI-Vorstand (v.l.n.r.): Rolf Strobel, Uwe Kluge (Vorsitzender), Peter Joppa und Boris Schwartz
Der GFI-Stand bot erneut zahlreiche zielgruppengerechte Angebote. Die Messebesucher hatten mit dem großen Info-Counter den zentralen Anlaufpunkt für Informationen und Kontakte. Im exklusiven „Partnerbereich“ präsentierte sich die Firma Port International aus Hamburg mit vergrößertem Angebot und sorgte für weitere Frequenz auf dem Stand. Vertreterinnen und Vertreter der Großmärkte aus allen Metropolregionen Deutschlands standen als Ansprechpartner zur Verfügung. Diskutiert wurden wichtige Themen wie zukunftsfähige Marktkonzepte, die Kunden- und Sortimentsentwicklungen sowie der ungebrochene Trend zu regionalen Produkten.
Der erste Werkleiter der Markthallen München, Axel Markwardt (2.v.l.), eröffnet am 8. Februar die traditionelle Bayerische Brotzeit. Auf seiner rechten Seite: Dr. Peter Sutor (Leitung Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte IEM), die Jacqueline Blöckl (bayerische Kartoffelkönigin), Lena Hainzlmair (Schrobenhausener Spargelkönigin, Georg Hausl (Leitung alp Bayern, Agentur für Lebensmittel Produkte aus Bayern), Boris Schwartz (Zweiter Werkleiter der Markthallen München und GFI-Vorstand)
„Großmarkt der Zukunft“ im Fresh Produce Forum
Anlässlich der Fruit Logistica führte GFI am zweiten Messetag im Fresh Produce Forum eine internationale Themenveranstaltung “Großmarkt 3.0 - vom Umschlagsplatz zum Food-Hotspot“ durch. Namhafte nationale und internationale Branchenvertreter skizzierten die Herausforderungen und Chancen der europäischen Frischezentren. Das Forum fand eine hohe Resonanz beim Fach-publikum. Am Ende waren sich alle einig: Großmärkte sind wichtiger denn je, um den Bürgerinnen und Bürgern in den Städten eine ausreichende Versorgung mit frischen, vielfältigen und qualitativ hochwertigen Frischeprodukten zu sichern. Sie sind klein- und mittelständisch geprägte urbane Handels- und Logistik-plattformen und für die Kunden aus den Segmente Fachhandel, Wochenmärkte, HoReCa und Großverbraucher - unverzichtbar.
Für weitere Informationen:
www.frischemaerkte.org


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Übersicht Weltmarkt Erdbeeren
- "Anschluss zur neuen Apfelernte wird uns nicht ganz gelingen"
- "Cosmic Crisp® stellt eine große Bereicherung für das europäische Sortiment dar"
- EO Mecklenburger Ernte nimmt neue Halle in Betrieb
- Nachhaltige Obstsalate gegen Überschüsse und 'Food Waste' in der Lieferkette
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-16 BUND sieht Gefahr von Grundwasserverschmutzung
- 2022-05-16 Hauptsächlich Gewerbebetriebe sollen sich ansiedeln
- 2022-05-16 "Hier können wir alles zentralisieren, was der Effizienz sehr zu gute kommt"
- 2022-05-13 "Übernahme ermöglicht es uns, einen noch größeren Kundenstamm in Deutschland zu bedienen"
- 2022-05-12 "Die Qualitätskontrolle ist viel professioneller geworden, birgt aber auch mehr Herausforderungen"
- 2022-05-11 "Wir fühlen uns den Früchten der Erde verbunden und wollen sie auch bewahren"
- 2022-05-10 "Die Zukunft wurzelt im Wir"
- 2022-05-10 Kartoffelgroßhandel Landjuweel feiert sein 100-jähriges Bestehen
- 2022-05-09 Abwärmesystem wird beim Neubau optimiert
- 2022-05-06 Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- 2022-05-06 Obstsparte legt dank guter neuseeländischen Apfelernte stark zu
- 2022-05-06 Frische, lokale und Bio-Produkte schon seit fünf Jahren
- 2022-05-05 Innovative Nahrungsmitteltechnik von KRONEN findet Anklang bei internationalen Messe-Besuchern
- 2022-05-05 KfW IPEX-Bank finanziert erstes Vollautomatik-Lager in Deutschland für Picnic
- 2022-05-04 "Wir steigern schon jetzt die Nachfrage an europäischen Meeresalgen"
- 2022-05-04 Aktivitätswachstum im Einklang mit Jahresprognose
- 2022-05-03 Fossa Eugenia feiert 25-jähriges Jubiläum
- 2022-05-03 Groll über Riesen im Lebensmittelgroßhandel
- 2022-05-02 "Nahrungssicherheit in vielen Ländern ist massiv bedroht"
- 2022-04-29 Leichte Umsatzsteigerung im Bereich Obst und Gemüse