
Ankündigungen
Stellenangebote
- Junior Key Account Manager Retail (m/w/d) Mitteldeutschland
- Qualitätsprüfer
- Manager Packstation
- Logistik-Mitarbeiter
- Ein- und Verkäufer Obst
- Mitarbeiter für unser Qualitätsmanagement (m/w/d).
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst für das Vertriebsgebiet Süddeutschland, Österreich, Schweiz
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Einkäufer Obst und Gemüse (m/w/d)
Top 5 - Gestern
- "Im Frischebereich waren wir europaweit die Ersten, die eine Autostore-Fresh-Anlage errichtet haben"
- "In der Erntezeit suchen die Menschen verstärkt nach temporären Unterkünften"
- Gemüseanbau in Deutschland geht tendenziell zurück
- "Die ersten Eierschwammerl sind preislich in Ordnung, die Nachfrage ist jedoch sehr bescheiden"
- Übersicht Weltmarkt Ananas
Top 5 - letzte Woche
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- "Vom neuen Standort aus wollen wir unser Liefergebiet gestaffelt erweitern"
- Obsthaus Haller plant nachhaltiges Frische-Logistik-Center
- "Gestern gab es Frost und Überschwemmungen, heute Hagel, und wer weiß, was morgen passiert"
- Händlergemeinschaft: 'Stadtverwaltung will den Großmarktbetrieb auslaufen lassen'
Top 5 - im letzten Monat
- "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- Falschkennzeichnung bei Rewe-Kartoffeln löst Aufruhr aus
- "Zu Beginn der neuen Apfelernte wird der Markt nahezu leer sein"
- "Wenn die Politik hier nicht interveniert, wird es in einigen Jahren kaum noch Produkte geben, die wir verkaufen können"
Großmarkt der Zukunft: Vom Umschlagsplatz zum Food-Hotspot
Die Zukunftsfähigkeit der europäischen Großmärkte im Fokus: Uwe Kluge, Geschäfts-bereichsleiter der Großmarkt Bremen GmbH und Vorsitzender des GFI-Vorstands, auf dem Fresh Produce Forum der Fruit Logistica 2018
Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsbereichsleiter der Großmarkt Bremen GmbH, zeigte sich auch in diesem Jahr zufrieden mit dem Messeauftritt: „Die Resonanz hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig unser Stand als Kommunikationsplattform für unsere Großhändler und Importeure ist. Er ist ein echter Marktplatz für ausgiebige Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten aus aller Welt.“
Der GFI-Vorstand (v.l.n.r.): Rolf Strobel, Uwe Kluge (Vorsitzender), Peter Joppa und Boris Schwartz
Der GFI-Stand bot erneut zahlreiche zielgruppengerechte Angebote. Die Messebesucher hatten mit dem großen Info-Counter den zentralen Anlaufpunkt für Informationen und Kontakte. Im exklusiven „Partnerbereich“ präsentierte sich die Firma Port International aus Hamburg mit vergrößertem Angebot und sorgte für weitere Frequenz auf dem Stand. Vertreterinnen und Vertreter der Großmärkte aus allen Metropolregionen Deutschlands standen als Ansprechpartner zur Verfügung. Diskutiert wurden wichtige Themen wie zukunftsfähige Marktkonzepte, die Kunden- und Sortimentsentwicklungen sowie der ungebrochene Trend zu regionalen Produkten.
Der erste Werkleiter der Markthallen München, Axel Markwardt (2.v.l.), eröffnet am 8. Februar die traditionelle Bayerische Brotzeit. Auf seiner rechten Seite: Dr. Peter Sutor (Leitung Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte IEM), die Jacqueline Blöckl (bayerische Kartoffelkönigin), Lena Hainzlmair (Schrobenhausener Spargelkönigin, Georg Hausl (Leitung alp Bayern, Agentur für Lebensmittel Produkte aus Bayern), Boris Schwartz (Zweiter Werkleiter der Markthallen München und GFI-Vorstand)
„Großmarkt der Zukunft“ im Fresh Produce Forum
Anlässlich der Fruit Logistica führte GFI am zweiten Messetag im Fresh Produce Forum eine internationale Themenveranstaltung “Großmarkt 3.0 - vom Umschlagsplatz zum Food-Hotspot“ durch. Namhafte nationale und internationale Branchenvertreter skizzierten die Herausforderungen und Chancen der europäischen Frischezentren. Das Forum fand eine hohe Resonanz beim Fach-publikum. Am Ende waren sich alle einig: Großmärkte sind wichtiger denn je, um den Bürgerinnen und Bürgern in den Städten eine ausreichende Versorgung mit frischen, vielfältigen und qualitativ hochwertigen Frischeprodukten zu sichern. Sie sind klein- und mittelständisch geprägte urbane Handels- und Logistik-plattformen und für die Kunden aus den Segmente Fachhandel, Wochenmärkte, HoReCa und Großverbraucher - unverzichtbar.
Für weitere Informationen:
www.frischemaerkte.org
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-05-26 "Im Frischebereich waren wir europaweit die Ersten, die eine Autostore-Fresh-Anlage errichtet haben"
- 2023-05-26 "Es war ein harter Schlag, aber wir werden uns erholen"
- 2023-05-26 "Ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele in Einklang bringen“
- 2023-05-26 Kein Hagelschutz, keine Ernte, kein Einkommen
- 2023-05-25 Augsburger Lieferdienst-Startup Boxbote sucht einen Investor
- 2023-05-25 Auch die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten neue Supermarkt-Organisation
- 2023-05-22 "Einkaufsgewohnheiten werden aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten angepasst"
- 2023-05-22 "Wachstum hat dazu geführt, dass Strukturen, Prozesse und auch Personen ans Limit geraten“
- 2023-05-19 "Unser Ziel ist es, über 300 Artikel aus regionaler Produktion in dieser Saison anzubieten"
- 2023-05-19 Patatas Hijolusa übernimmt Agrícola Villena
- 2023-05-17 "Fachkräftemangel in der Schweizer Gastronomie verstärkt die Nachfrage nach Convenience-Artikeln"
- 2023-05-15 '100 Prozent der Eigenmarkenverpackungen bis Ende 2030 umweltfreundlicher gestalten'
- 2023-05-15 Ja zu neuer Supermarkt-Organisation
- 2023-05-15 Calsa schließt sich mit Vervaeke und Vervatrans zusammen
- 2023-05-12 BelOrta weiht neue vollautomatische Sortierhalle für Kernobst ein
- 2023-05-12 "Wir werden unsere Produktionskapazitäten um 35 Prozent erhöhen und versuchen, im Export weiter zu wachsen"
- 2023-05-12 "Anlage kann auch für die Verpackung anderer Obst- und Gemüsesorten angepasst werden"
- 2023-05-11 Geringerer Wasserverbrauch, erhöhte Verpackungskapazität und verbesserte Gesundheit am Arbeitsplatz
- 2023-05-11 Vieles Neu macht der Mai
- 2023-05-11 Witterungseinflüsse in diversen Obstanbaugebieten beeinflussten internationales Fruchtgeschäft