Die deutschen Frischemärkte sind seit nunmehr 17 Jahren eine feste Größe der Fruit Logistica und zuverlässiger Partner für ihre Gäste. Auf dem GFI-Gemeinschaftsstand bringen sie ihre Kompetenz als moderne, vielseitige und qualitativ hochwertige Drehscheiben für Frischeprodukte zum Ausdruck.
Die Zukunftsfähigkeit der europäischen Großmärkte im Fokus: Uwe Kluge, Geschäfts-bereichsleiter der Großmarkt Bremen GmbH und Vorsitzender des GFI-Vorstands, auf dem Fresh Produce Forum der Fruit Logistica 2018
Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsbereichsleiter der Großmarkt Bremen GmbH, zeigte sich auch in diesem Jahr zufrieden mit dem Messeauftritt: „Die Resonanz hat uns wieder einmal gezeigt, wie wichtig unser Stand als Kommunikationsplattform für unsere Großhändler und Importeure ist. Er ist ein echter Marktplatz für ausgiebige Gespräche und Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten aus aller Welt.“
Der GFI-Vorstand (v.l.n.r.): Rolf Strobel, Uwe Kluge (Vorsitzender), Peter Joppa und Boris Schwartz
Der GFI-Stand bot erneut zahlreiche zielgruppengerechte Angebote. Die Messebesucher hatten mit dem großen Info-Counter den zentralen Anlaufpunkt für Informationen und Kontakte. Im exklusiven „Partnerbereich“ präsentierte sich die Firma Port International aus Hamburg mit vergrößertem Angebot und sorgte für weitere Frequenz auf dem Stand. Vertreterinnen und Vertreter der Großmärkte aus allen Metropolregionen Deutschlands standen als Ansprechpartner zur Verfügung. Diskutiert wurden wichtige Themen wie zukunftsfähige Marktkonzepte, die Kunden- und Sortimentsentwicklungen sowie der ungebrochene Trend zu regionalen Produkten.
Der erste Werkleiter der Markthallen München, Axel Markwardt (2.v.l.), eröffnet am 8. Februar die traditionelle Bayerische Brotzeit. Auf seiner rechten Seite: Dr. Peter Sutor (Leitung Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte IEM), die Jacqueline Blöckl (bayerische Kartoffelkönigin), Lena Hainzlmair (Schrobenhausener Spargelkönigin, Georg Hausl (Leitung alp Bayern, Agentur für Lebensmittel Produkte aus Bayern), Boris Schwartz (Zweiter Werkleiter der Markthallen München und GFI-Vorstand)
„Großmarkt der Zukunft“ im Fresh Produce Forum
Anlässlich der Fruit Logistica führte GFI am zweiten Messetag im Fresh Produce Forum eine internationale Themenveranstaltung “Großmarkt 3.0 - vom Umschlagsplatz zum Food-Hotspot“ durch. Namhafte nationale und internationale Branchenvertreter skizzierten die Herausforderungen und Chancen der europäischen Frischezentren. Das Forum fand eine hohe Resonanz beim Fach-publikum. Am Ende waren sich alle einig: Großmärkte sind wichtiger denn je, um den Bürgerinnen und Bürgern in den Städten eine ausreichende Versorgung mit frischen, vielfältigen und qualitativ hochwertigen Frischeprodukten zu sichern. Sie sind klein- und mittelständisch geprägte urbane Handels- und Logistik-plattformen und für die Kunden aus den Segmente Fachhandel, Wochenmärkte, HoReCa und Großverbraucher - unverzichtbar.
Für weitere Informationen:
www.frischemaerkte.org
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Die Tür zum Export öffnen
- 2022-06-30 Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- 2022-06-30 Königlicher Hordijk gründet Hordijk Verpackungen GmbH
- 2022-06-29 Generalversammlung der REWE-ZENTRALFINANZ eG
- 2022-06-29 111.111 Euro für "Zukunftsstiftung Landwirtschaft" - Händler ist auf Öko-Feldtagen in Villmar
- 2022-06-29 Österreichische Hagelversicherung feiert 75-jähriges Bestehen
- 2022-06-29 "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- 2022-06-29 HDG Survey Group: Sechs operative Gesellschaften, die sich um das Qualitätsmanagement der O&G-Unternehmen weltweit kümmern
- 2022-06-28 "Entschlossenheit, Innovationsgeist und Freude an außergewöhnlichen Herausforderungen"
- 2022-06-27 Coop-Gruppe Genossenschaft will ihre Beteiligung an der Bell Food Group AG ausbauen
- 2022-06-27 Maschinenentwickler will Emissionen bis 2030 halbieren
- 2022-06-24 Versteigerung Zaltbommel führt 2023 eine digitale Uhr ein
- 2022-06-24 "Wir warten sehnlichst auf den Beginn der Urlaubssaison in der Ostseeregion"
- 2022-06-23 "Früher ging es beim Handel viel mehr um die eigene Position, heute um eine transparente Kette"
- 2022-06-23 Belgisches Königspaar besucht BelOrta zu Beginn der belgischen Beerenobstsaison
- 2022-06-23 Fyffes führt neue kommunale Investitionsprojekte in Honduras durch
- 2022-06-22 Stiftung für eine nachhaltige Ernährung durch die schweizerische Landwirtschaft erhält CHF 10 Mio. von der fenaco
- 2022-06-22 ALDI SÜD stellt Regionalhelden in den Mittelpunkt
- 2022-06-22 "Wir sind nicht nur für große Zitruserzeuger da, sondern auch für kleinere"
- 2022-06-21 Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Wiener Großmarktes