
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer (m/w/d) für Obst und Gemüse
- Stv. Betriebsleiter im landwirtschaftlichen Betrieb (M/W/D)
- Junior Key Account Manager Retail (m/w/d) Mitteldeutschland
- Qualitätsprüfer
- Manager Packstation
- Logistik-Mitarbeiter
- Ein- und Verkäufer Obst
- Mitarbeiter für unser Qualitätsmanagement (m/w/d).
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst für das Vertriebsgebiet Süddeutschland, Österreich, Schweiz
Top 5 - Gestern
- "Für uns hat die Zukunft bereits begonnen"
- Aserbaidschan mit Perspektiven für den Export von Agrarprodukten nach Deutschland
- Ein großer Teil der Kirschenernte im Jerte-Tal wurde durch die Regenfälle beschädigt
- Peruanischer Zitrusexporteur will Marktanteil in Kanada, Europa und Großbritannien erhöhen
- Petersilie weiterhin beliebtestes Küchenkraut in Deutschland
Top 5 - letzte Woche
- "Ich bin mittlerweile die Einzige, die in der Münchner Gärtnerhalle Spargel anbietet"
- "Die Nachfrage nach der Sorte Clery ist im Einzelhandel extrem groß"
- "Im Vergleich zum Vorjahr werden wir voraussichtlich mehr Mengen zu tieferen Preisen vermarkten"
- "Das Geschäft mit den Gewächshausgurken ist zurzeit katastrophal"
- T&G nimmt hochmodernes, automatisiertes Packhaus in Hawke's Bay in Betrieb
Top 5 - im letzten Monat
- "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- "Zu Beginn der neuen Apfelernte wird der Markt nahezu leer sein"
- "Vom neuen Standort aus wollen wir unser Liefergebiet gestaffelt erweitern"
- Obsthaus Haller plant nachhaltiges Frische-Logistik-Center
Spezielle Neuheit für Obst- und Gemüse bei der Futurpera
Lebensmittelfarbe anstelle des Ettiketts
Video!
La
"Dieses System kann ein gewöhnliches Etikett ersetzen, in wirtschaftlicher und effizienter Weise. Dank der weichen Silikonpuffer kann der Druck auf einer nicht perfekten Oberflächen angebracht werden. Hier auf der Messe drucken wir ein Logo auf die Birne. Es gibt praktisch keine Einschränkungen", erklärt Bianca Rosa Dondarini.
Stefano Buccio und Bianca Rosa Dondarini
Die Maschine kann in die Verarbeitungskette mit eingebaut werden, auch bei mehreren Maschinen, sodass gleichzeitig mit den Verpackungsmaschinen gearbeitet werden kann. Der Wechsel der Abbildungen geht sehr schnell bei geringfügigen Kosten.
Der Aufdruck mit essbarer Lebensmitteltinte
Stefano Buccio erklärt: "Die Tinte ist essbar und kann somit auf Früchten angebracht und gegessen werden, die keine Schale besitzen. In wenigen Wochen präsentieren wir eine natürliche Tinte, die auch bio-zertifiziert werden kann".
Ein anderer Betrieb auf der Messe ist ebenfalls dem biologischem Sektor angeschlossen. Es handelt sich um Lodi Imballaggi ortofrutticoli (Lodi Verpackungen für Obst- und Gemüseerzeugnisse). Sie produzieren Holzkisten. Eine Besonderheit hierbei ist, dass der Betrieb einen geschlossenen Zyklus hat, da sie einen Pappelanbau besitzen und somit das Holz zur Produktion der Kassetten.
Maurizio und Simone Lodi
"Holz ist noch immer das beste Material zur Verpackung von Obst etc. Auch wenn die Großhandelsketten das nicht immer so sehen. Ein biologisches Produkt wird beinahe immer in Holz verpackt, da das einen Bezug zur Natur erzeugt. Aus jeder Pappel erhalten wir 200 Kisten. Als Betrieb haben wir auch eine Plattform für die Entsorgung der gebrauchten Verpackungen. Das Holz wird in Papierfabriken oder zur Herstellung von Spanplatten verwendet".
Kontakt:
Futurpera
c/o Ferrara Fiere
Via della Fiera 11
44124 Ferrara - Italien
Tel.: (+39) 0532 900713
Tel.: (+39) 348 8986396
Email: segreteria@futurpera.com
Web: www.futurpera.com
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-05-30 Der erste vollständig violett keimende Brokkoli
- 2023-05-24 In den nächsten drei Jahre werden 2,5 Mio. Euro zur Verfügung gestellt
- 2023-05-24 Neues Container-System produziert Seetang
- 2023-05-23 Dörrobst als Süßigkeit getarnt
- 2023-05-22 Neue Sorten machen fit für die Zukunft
- 2023-05-22 Monitoring zeigt nachhaltigen Erfolg bei Wildbienen-Artenvielfalt in Obstplantagen
- 2023-05-17 Wettbewerbsfähigkeit stärken, Umweltbelastung reduzieren
- 2023-05-17 techstarter sucht innovative Lösungen für den Lebensmittelhandel
- 2023-05-09 "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- 2023-05-04 "Der Einsatz von CA- und Nacherntelösungen wird zu einer Notwendigkeit und einem Muss"
- 2023-05-03 Ralf Dümmel und Kaufland bringen Frucht-Innovation in die Filialen
- 2023-04-06 "Die Marvella ist eine frühe, runde Erdbeere, die sich durch ihre aromatische Seite auszeichnet"
- 2023-03-27 Solarmodule können Funktion von Wetterschutzfolien übernehmen
- 2023-03-22 Spanische Forscher machen aus Tomatenabfall Bio-Lack
- 2023-03-16 Digitale Plattform für den Tageshandel von Strauchtomaten
- 2023-03-15 Neue arbeitssparende Apfelschälanwendung für AI-optimierte 3D-Vision
- 2023-02-28 "Nicht die Apfelsorte an sich, sondern die Züchtungsinitiative als Ganzes stellt eine Art Clubkonzept dar"
- 2023-02-23 Neue Chicoréesorte auf dem Markt
- 2023-02-21 25 Neuzulassungen kommen in diesem Jahr sukzessive auf den Markt
- 2023-02-16 Smart-Farming als Zukunftstrend