Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -letzte Woche
- "Wir sind genauso betroffen wie die Gastronomen"
- "Dieses neue Konzept der Fruit Logistica Special Edition ist unser Plan B"
- "Wir haben uns einen zweiten, wetterunabhängigen Geschäftsbereich gesucht"
- "Der Obst- und Gemüsehandel muss die Marketing-Scheuklappen abnehmen!"
- "In zwei Wochen sieht beim spanischem Freilandgemüse alles ganz anders aus"
Top 5 -im letzten Monat
Erlebe Deinen Markt 2017
Junge Menschen im Fokus der europäischen Wochenmarktkampagne
Die internationale Bewegung „LYLM Love your local market“, die im Jahre 2012 in England ins Leben gerufen wurde, wächst weiter. In 2017 nehmen europa- und weltweit über 3.000 Märkte in 17 Ländern an den Feierlichkeiten teil – ein neuer Rekord. „Auch die deutsche Beteiligung an der Kampagne unter dem Motto ‚Erlebe Deinen Markt‘ wächst kontinuierlich“, freut sich Uwe Kluge, GFI-Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der Großmarkt Bremen GmbH. „Mit 180 engagierten Märkten in 35 Regionen hat sich „Erlebe Deinen Markt“ innerhalb von 3 Jahren als fester Bestandteil der deutschen Wochenmarktszene etabliert.“
Die Feierlichkeiten finden schwerpunktmäßig im Mai und Juni 2017 statt. Der europäische Launch von „Love your local market“ findet am 3. und 4. Mai in Madrid statt, der deutsche Launch für „Erlebe Deinen Markt“ am Europatag 9. Mai in Essen. Mit diesem Startschuss können sich die Verbraucher wieder auf viele bunte und informative Aktionen und Events auf ihren Wochenmärkten freuen.
In Anlehnung an das globale LYLM-Thema 2017 „Markets for the new generation“ läuft die deutsche Kampagne unter dem Thema „Generation Frische“. „Damit stellen wir Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt unserer Aktionen. Es ist unsere Verantwortung, jungen Menschen die besondere Bedeutung des Einkaufs auf dem Wochenmarkt aus wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht zu vermitteln“, betont Uwe Kluge.
Ein weiteres Highlight von „Love your local market“ 2017 ist die geplante Kooperation mit der FAO Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen – eine große Anerkennung der ernährungspolitischen Rolle von Großmärkten und Wochenmärkten.
Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“
„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. In 2017 nehmen europa- und weltweit über 3.000 Märkte in 17 Ländern an den Feierlichkeiten teil. Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.
Initiator der internationalen Bewegung ist die WUWM Weltunion der Großmärkte in Den Haag. Die deutschen Aktivitäten werden vom Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. in Berlin koordiniert.
Der Erfolg der Kampagne in liegt in ihrer großen Öffentlichkeitswirkung. „Erlebe Deinen Markt“ liefert ein positives Thema in einem schlagkräftigen internationalen und nationalen Netzwerk. Die Plattform unterstützt Marktbeschicker und Marktbetreiber auf allen Ebenen und verleiht ihnen neues Selbstbewusstsein und neuen Stolz. Trotz aller Herausforderungen, denen sich der Wochenmarkthandel stellen muss, stehen Freude, Spaß, Erlebnisse und intensive persönliche Begegnungen im Fokus der Festwochen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.erlebedeinenmarkt.org
www.facebook.com/erlebedeinenmarkt
www.loveyourlocalmarket.org
Die Feierlichkeiten finden schwerpunktmäßig im Mai und Juni 2017 statt. Der europäische Launch von „Love your local market“ findet am 3. und 4. Mai in Madrid statt, der deutsche Launch für „Erlebe Deinen Markt“ am Europatag 9. Mai in Essen. Mit diesem Startschuss können sich die Verbraucher wieder auf viele bunte und informative Aktionen und Events auf ihren Wochenmärkten freuen.
In Anlehnung an das globale LYLM-Thema 2017 „Markets for the new generation“ läuft die deutsche Kampagne unter dem Thema „Generation Frische“. „Damit stellen wir Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt unserer Aktionen. Es ist unsere Verantwortung, jungen Menschen die besondere Bedeutung des Einkaufs auf dem Wochenmarkt aus wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht zu vermitteln“, betont Uwe Kluge.
Ein weiteres Highlight von „Love your local market“ 2017 ist die geplante Kooperation mit der FAO Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen – eine große Anerkennung der ernährungspolitischen Rolle von Großmärkten und Wochenmärkten.
Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“
„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. In 2017 nehmen europa- und weltweit über 3.000 Märkte in 17 Ländern an den Feierlichkeiten teil. Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.
Initiator der internationalen Bewegung ist die WUWM Weltunion der Großmärkte in Den Haag. Die deutschen Aktivitäten werden vom Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V. in Berlin koordiniert.
Der Erfolg der Kampagne in liegt in ihrer großen Öffentlichkeitswirkung. „Erlebe Deinen Markt“ liefert ein positives Thema in einem schlagkräftigen internationalen und nationalen Netzwerk. Die Plattform unterstützt Marktbeschicker und Marktbetreiber auf allen Ebenen und verleiht ihnen neues Selbstbewusstsein und neuen Stolz. Trotz aller Herausforderungen, denen sich der Wochenmarkthandel stellen muss, stehen Freude, Spaß, Erlebnisse und intensive persönliche Begegnungen im Fokus der Festwochen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.erlebedeinenmarkt.org
www.facebook.com/erlebedeinenmarkt
www.loveyourlocalmarket.org
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2021-01-20 Keine Sonderbehandlung von Einzelunternehmen
- 2021-01-20 Seit 20 Jahren fest in der Branche verankert
- 2021-01-19 Gartenbau-Versicherung bietet Betrieben erneut Beitragsstundung an
- 2021-01-18 "Keine Hinweise auf mögliche Täterschaft"
- 2021-01-18 Landwirte dringen auf grundlegende Änderungen bei Supermarktketten
- 2021-01-15 Südtiroler Apfelkonsortium in die Nachhaltigkeitsoffensive
- 2021-01-14 Frankfurter Linke warnt vor schlechtem Grundstücksdeal
- 2021-01-13 Marlene® startet mit neuem Markenauftritt ins neue Jajr
- 2021-01-13 Von der Avocado-Hauptstadt Düsseldorf bis zur Erdbeeren-Hauptstadt Bochum
- 2021-01-12 Innovative Lösungen für die Landwirtschaft
- 2021-01-11 "Der Obst- und Gemüsehandel muss die Marketing-Scheuklappen abnehmen!"
- 2021-01-08 Arbeiterwohnungen haben für die namibische Tafeltraubenindustrie hohe Priorität, aber die Untätigkeit der Regierung behindert die neue Stadt
- 2021-01-07 Angst bleibt trotz Nachfrageanstieg
- 2021-01-07 Bau des Rewe-Lagers bei Berstadt steht in den Sternen
- 2021-01-07 Naïo Technologies und VARTA revolutionieren gemeinsam die landwirtschaftliche Robotik
- 2021-01-07 Mit Technologie gegen die Lebensmittel-Verschwendung
- 2021-01-07 Jeder kann Gemüsebauer werden
- 2021-01-05 Oberösterreich: Landwirte brauchen mehr Saisonkräfte
- 2021-01-05 Akteure im Gemüsebau sollen besser vernetzt werden
- 2021-01-04 Wahlen nach dem Lockdown