
Ankündigungen
StellenbörseMehr »
- Junior Key Account Manager Obst & Gemüse (m/w)
- Key Account Manager (w/m)
- Teamassistent(in) für OVERSEAS im Bereich Obst & Gemüse
- Senior Account Manager Retail - Netherlands
- Verkäufer/Einkäufer (w/m)
- Die Frutania GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter
- Sales Manager Innendienst für Obst und Gemüse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
Top 5 - im letzten Monat
Andere NachrichtenMehr »
Quelle: Google News
Wirtschafts-NewsMehr »
Quelle: Google News
Eine Studie der Universität in Foggia
Begutachtung des Lebenszyklus eines Hektars Süßkirschen
Nach der Türkei, der USA und dem Iran ist Italien der viertstärkste Kirschproduzent weltweit. Die Region Apulien ist der größte Süßkirschen Erzeuger (Prunus avium L) auf nationalem Niveau mit einer Oberfläche von 17.800 Hektar und einer Produktion von ca. 40.800 Tonnen, hauptsächlich der Sorte Ferrovia.

Wirtschaftswissenschaftler der Universität Foggia führten eine Analyse über den Input zur Durchführung einer Begutachtung des Lebenszyklus eines Hektars Süßkirschen, angepflanzt in Apulien, durch. "Diese Arbeit, die auf die LCA basiert, hat als Ziel, die Inputfaktoren zu sammeln und zu analysieren, wie technische Hilfsmittel und energetische Kosten, verbunden mit der Kirschproduktion in der Region Apulien. Die primären Daten wurden direkt durch die Erzeuger gesammelt, während die sekundären durch die Database Ecoinvent hochgerechnet wurden".
Die Studie wird als Base sowohl zu Beginn der Realisierung der folgenden Phasen des Lebenszyklus der Obstsanbaufläche und zur Begutachtung der Auswirkungen auf die Umwelt als auch zur Verbesserung der Informationen innerhalb dieses Sektors benötigt. Die Studie ermöglichte den Autoren darauf hinzuweisen, dass die Hauptfaktoren, die die LCA eines Kirschhains beeinflussen, durch eine Bewässerung mit großen Wassermengen entstehen, sowie durch den Gebrauch von Dieselkraftstoff, der bei der Verteilung von Düngemittel und Agropharmaka freigesetzt wird.

Gesamtverbrauch in einem Lebenszyklus (geschätzte 20 Jahre) eines Hektars Kirschen, der ab dem 4° bis zum 20°Jahr 228 Tonnen/Hektar Kirschen und 190 Tonnen/Hektar Brennholz produziert hat
Nach Meinung der Autoren könnte diese Studie für weitere Begutachtungen und Einschränkungen der relativen Auswirkungen auf die Umwelt, die mit der Produktion der Kirschen aus Apulien zusammenhängen, berücksichtigt werden.
Quelle: Tricase C., Rana R., Andriano A.M., Ingrao C., 'An input flow analysis for improved environmental sustainability and management of cherry orchards: A case study in the Apulia region', 2017, Journal of Cleaner Production, Vol. 156, pag. 766-774.
Begutachtung des Lebenszyklus eines Hektars Süßkirschen
Nach der Türkei, der USA und dem Iran ist Italien der viertstärkste Kirschproduzent weltweit. Die Region Apulien ist der größte Süßkirschen Erzeuger (Prunus avium L) auf nationalem Niveau mit einer Oberfläche von 17.800 Hektar und einer Produktion von ca. 40.800 Tonnen, hauptsächlich der Sorte Ferrovia.
Wirtschaftswissenschaftler der Universität Foggia führten eine Analyse über den Input zur Durchführung einer Begutachtung des Lebenszyklus eines Hektars Süßkirschen, angepflanzt in Apulien, durch. "Diese Arbeit, die auf die LCA basiert, hat als Ziel, die Inputfaktoren zu sammeln und zu analysieren, wie technische Hilfsmittel und energetische Kosten, verbunden mit der Kirschproduktion in der Region Apulien. Die primären Daten wurden direkt durch die Erzeuger gesammelt, während die sekundären durch die Database Ecoinvent hochgerechnet wurden".
Die Studie wird als Base sowohl zu Beginn der Realisierung der folgenden Phasen des Lebenszyklus der Obstsanbaufläche und zur Begutachtung der Auswirkungen auf die Umwelt als auch zur Verbesserung der Informationen innerhalb dieses Sektors benötigt. Die Studie ermöglichte den Autoren darauf hinzuweisen, dass die Hauptfaktoren, die die LCA eines Kirschhains beeinflussen, durch eine Bewässerung mit großen Wassermengen entstehen, sowie durch den Gebrauch von Dieselkraftstoff, der bei der Verteilung von Düngemittel und Agropharmaka freigesetzt wird.
Gesamtverbrauch in einem Lebenszyklus (geschätzte 20 Jahre) eines Hektars Kirschen, der ab dem 4° bis zum 20°Jahr 228 Tonnen/Hektar Kirschen und 190 Tonnen/Hektar Brennholz produziert hat
Nach Meinung der Autoren könnte diese Studie für weitere Begutachtungen und Einschränkungen der relativen Auswirkungen auf die Umwelt, die mit der Produktion der Kirschen aus Apulien zusammenhängen, berücksichtigt werden.
Quelle: Tricase C., Rana R., Andriano A.M., Ingrao C., 'An input flow analysis for improved environmental sustainability and management of cherry orchards: A case study in the Apulia region', 2017, Journal of Cleaner Production, Vol. 156, pag. 766-774.
Erscheinungsdatum: 19.06.2017
Weitere Nachrichten in dieser Branche: