Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Trendbeobachterin Anneke Ammerlaan:

"Der Einzelhandel steht vor einer großen Herausforderung"

Dem Gemüse-Bereich mehr Aufmerksamkeit zu schenken ist ein Trend, der seit einiger Zeit stattfindet, nach Professor Gino van Ossel von der Vlerick Business School. Er erwartet, dass sich der Trend im Jahr 2017 noch fortsetzen wird. "Die Vorliebe für Authentizität und die Suche nach dem 'Speziellem' wird noch eine Weile dauern", sagt er. "In den kommenden Jahren werden Obst und Gemüse in den Supermärkten, unter dem Einfluss von sozialen Medien (online), noch mehr Raum einnehmen." Laut Food-Rebell und Trendwatcher Anneke Ammerlaan stehen die Einzelhändler vor einer großen Herausforderung in diesem Bereich. Nun stehen sie vor der Aufgabe, einen Mangel an Wissen zu überwinden: Für das gute Management und die Präsentation der Frischproduktabteilung und für die Bereitstellung von Hilfsmitteln, um den Verbrauchern zu helfen, mehr Gemüse zu essen. Es gefällt ihr, dass die Verpackungen allmählich wieder aus den Gemüseabteilungen verschwinden. Anneke: "Das Gemüse macht wieder Spaß und die Händler bemühen sich wieder um die Frischwarenabteilung. Leider ist diese Aufmerksamkeit meistens kosmetisch, bis jetzt."



Regal der Zukunft
In den letzten Jahren ist das Wissen verloren gegangen, zum Teil dank der Kürzungen. Die frische Erzeugnisabteilung wurde oft als langweiliges Lebensmittelgeschäft gesehen. Frische Produkte bekommen derzeit wieder viel Aufmerksamkeit, aber laut Anneke ist viel mehr nötig. Professionell besucht sie viele Supermärkte, sowohl im Ausland als auch im Inland. Sie hat bemerkt, dass die Gemüseabteilungen stark voneinander abweichen. Besonders die Wartung der Abteilung ist ein Problem, hat sie bemerkt. Anneke erwähnt Dänemark als Beispiel dafür, wie es sein sollte. Sie investieren viel in Umweltfaktoren wie Temperatur und Licht. "Gemüse wird dort durch die Supermärkte wirklich wie Edelsteine behandelt." Aber es ist nicht nur eine Frage der Technik, das fähige Personal ist das Wichtigste, laut ihr. Anneke erwartet daher, dass Einzelhändler mehr in Ausbildungsarbeiter investieren werden. "Es ist das Regal der Zukunft. Kompetenz im Bereich Nahrung ist sehr wichtig."

Make-up
Alle Einzelhändler erwarten mehr Gemüse und gehen von der Lebensmittelpyramide aus. Lt. Anneke sind sie nicht gründlich genug. "Es ist immer noch ein bisschen zu viel Make-up in dieser Welt. Es gibt nicht viel Wissen darüber, was die Leute tun, und es gibt zu viel Zufriedenheit." Nach ihr sind Trends nicht allgemein, sondern haben alle mit Mentalität, Lebenseinstellung und Alter zu tun. Kurz gesagt, die Liste der Kunden. Alle Händler wissen, dass ihre Kunden gesundes Essen brauchen. Aber eine echte Forschung darüber, was ihre Kunden essen, wie sie essen, und was sie brauchen, gibt es nicht wirklich, so Anneke. "Einzelhändler sollten uns helfen, mehr Gemüse zu essen. Es ist eine Aufgabe 250 Gramm französische Bohnen zu essen, aber 250 Gramm verschiedene Gemüse, die auf verschiedene Weise zubereitet werden, macht viel mehr Spaß zu essen. "

Anneke hat bemerkt, dass Albert Heijn derzeit den Trend am besten mit der AH To Go Formel vorwegnimmt. Ihr Fokus liegt speziell auf Millennials. Plus bietet einen eher traditionellen Ansatz. Lidl macht es gut, indem das Geschäft überraschend ist in Preis-Qualität und bietet Gerätschaften, um Gemüse zuzubereiten. Jumbo, der vor kurzem seine Winter-Gemüse-Kampagne begann, profiliert seine Gemüse am wenigsten, laut Anneke.

Entwicklung neuer Trends
Millennials sind die Trendsetter. Es ist eine Generation, die mit Bequemlichkeit und Fülle aufgewachsen ist und das wollen sie auch später im Leben. Sie sind impulsiv, und wenn sie eine Mahlzeit wollen, gehen sie lieber einkaufen. Millennials kaufen nicht online, sondern gehen zu Supermärkten oder Einzelhändlern und sind auf der Suche nach Inspiration und Zutaten. Man kann in den AH To Go-Geschäften sehen, dass Albert Heijn diesen Bedarf und den Gemüse-Trend antizipiert. "Für 4-5 Euro findet man eine Mahlzeit die ganz auf das neue Essen, viel Gemüse, wenige Kohlenhydrate und wenig oder kein Fleisch, abgestimmt ist. Die Menge an Gemüse wird auf der Verpackung deutlich erwähnt. Es sind spannende Mahlzeiten mit trendigen Namen. Zum Beispiel die Poké Schüssel. Neunundneunzig Prozent der Holländer wissen nicht, was es ist, aber AH hat es in seinen Regalen."

Die älteren Konsumenten, oft Menschen mit Kindern, machen ihren Einkaufsbummel, indem sie eine wöchentliche Reise zum Supermarkt planen, um so viel wie möglich in einem Zug zu kaufen, oder machen das ganze sogar online. Die älteren Menschen in dieser Gruppe kennen die Preise besser als die jüngeren Menschen. "Die Hausfrau aus der Vergangenheit könnte etwas Geld verdienen, indem sie etwas Haushaltungsgeld einspart, um etwas Schönes für sich selbst zu kaufen. Arbeitsfrauen haben Geld, aber nicht genug Zeit."

Die aufsteigende Generation von Trendsetter ist immer noch in der Schule, aber Anneke sagt voraus, dass sie sich der Preise bewusst werden. "Sie sind in den Krisenjahren nach 2008 aufgewachsen. Sie werden daher den Wert der Produkte viel mehr betrachten. Sie werden eigenständig kochen, denn Nachhaltigkeit hat einen tatsächlichen Wert für sie."

Online
Neben den physischen Geschäften wächst auch die Anzahl der Supermärkte im Internet. Akteure wie Picnic können nur online gefunden werden. Gino van Ossel zufolge wird das Online-Format schnell wachsen. Auf der einen Seite gibt es noch eine ältere Gruppe von Verbrauchern, die immer noch auf das Online-shoppen wechseln können. Auf der anderen Seite kommt eine digitale Generation junger Menschen. Dennoch wird es immer Leute geben, die in physische Läden gehen. Das ist, weil frische Einkäufe ein paar Mal pro Woche durchgeführt werden, und Online-Shopping wird oft eine Woche oder zwei im Voraus geplant.

Laut dem Professor, versuchen diese Entwicklungen eine Umwandlung. Die langweiligen "trockenen Lebensmittelgeschäfte" werden kleiner, weil die Verbraucher ihre Produkte online einfach kaufen können. Man wird sehen, dass sich die Supermärkte in den kommenden Jahren neu erfinden. "Das bedeutet, dass die Frischwarenabteilung in Zukunft größer werden wird. Das ist schon in den Niederlanden der Fall, allerdings sind die niederländischen Supermärkte im Vergleich zum übrigen Europa relativ klein. Ein gutes Beispiel für einen Supermarkt, der mehr Erfahrung und mehr und mehr Wert auf Frische legt, ist die erneuerte AH XL in Eindhoven. Diese Arten von Geschäften machen es genau richtig. Man kann auch sehen, dass Jumbo Elemente der Lebensmittelmärkte in "regelmäßigen" Geschäften absorbiert. Es ist viel schwieriger, Erfahrungen online zu vermitteln. Sehen, riechen und erleben kann nur in physischen Geschäften erfahren werden."

Zukunft
Der Supermarkt der Zukunft aus der italienischen Supermarktkette Coop findet man in Mailand. Der Supermarkt bietet die Hintergrundgeschichte zu den frischen Produkten. Kunden beurteilen nicht nur die Tomaten in den Regalen auf ihr Aussehen, sondern auch auf Herkunft und Behandlung. Die gesamte Geschichte der Tomate, vom Samen bis hin zum ökologischen Fußabdruck und der chemischen Behandlung, die sie erlebt haben, kann über große Spiegel gelernt werden. Dies sind intelligente Bildschirme über den Regalen, die die Produkte, die ihnen vorgehalten werdem, erkennen. Informationen über Nährwert, Preis, ob Pestizide verwendet wurden, Dünger, Allergene und andere Trivia über den Prozess vom Anbau zum Supermarkt wird auf dem Bildschirm erscheinen. Laut Carlo Ratti, Manager von Design Agentur MIT Senseable City Lab, die den Supermarkt der Zukunft entwickelt haben, werden Kunden unterschiedliche Entscheidungen anhand der Daten treffen. Durch die Internet-Technologie in den Supermärkten fühlen sie sich mehr mit der Nahrungskette verbunden.

Ein weiterer Unterschied zu gewöhnlichen Supermärkten ist, dass das Essen auf der Grundlage von gemeinsamen Zutaten angeordnet ist. Wein und Trauben sind nebeneinander. Frische Tomaten sind im gleichen Regal wie Dosen Tomaten zu finden. Die Regale selbst sind nicht höher als die Schultern der Verbraucher. Auf diese Weise wird es mehr Kontakt zwischen den Verbrauchern in den anderen Gängen geben, und sie werden schneller und leichter mit anderen Konsumten kommunizieren. Je angenehmer es im Supermarkt ist, desto länger werden sich die Kunden dort aufhalten; Das ist zumindest der Gedanke dahinter.

Und das ganze arbeitet auch als Marketinginstrument. Die Kunden bleiben länger im Laden, und je mehr sie über bestimmte Produkte lernen, desto größer ist die Chance, dass sie mehr Lebensmittel kaufen oder teurere Bio-Produkte kaufen. Kunden haben auch andere Kaufimpulse durch die großen Bildschirme, die Kochvorschläge zeigen, Informationen über populäre Produkte und Werbungen.

Technologie
Internet-Technologie wird auch das Einkaufen von Lebensmittel in den Amazon Supermärkten verändern. Das Unternehmen erhofft sich schon bald Amazon Go zu öffnen, ein Supermarkt, der keine Registrierung voraussetzt, wo Amazon die Käufe über Smartphones registriert und die Leute auch über dieses Programm bezahlen. Eine andere amerikanische Supermarkt-Idee ist der Gemüse-Metzger in den Whole Foods in New York. Er schneidet, kocht oder reibt die Früchte und das Gemüse gegen etwas Geld in die gewünschten Stücke, Würfel, Viertel, Scheiben oder Ringe. Eine deutsche Idee für Supermärkte ist der Infarm. Sie haben in einer Metro in Berlin einen Kräutergarten platziert, aus dem Kunden frische Produkte ernten können. Und schließlich eine Modernisierung vom russischen Erfinder Semenov Dahir Kurmanbievich. Er hat ein Patent für die Idee eines "Drive-through-Supermarktes" beantragt. Die Kunden fahren in den Laden, nehmen die Produkte aus einer rotierenden Säule und können nach der Bezahlung einfach weiterfahren.
Erscheinungsdatum: